Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Verschmelzung von Serben und Vlachen


Das ist in BiH regional unterschiedlich. Allgemein wird diese Bezeichnung isnbesondere von den Muslimen für die Serben verallgemeinernt benutzt, insbesondere in der Ostherzegovina und der Romanija-Region. Einige bezeichnen auch die Kroaten welche in den Gebirgen (Westherzegovina) wohnen als Vlachen.

Darüber hinaus gelten nach Karl Kaser u.a.die kroatischen Bunjewatzen (Bunjevci) und Schokatzen (Sokci) als slawisierte Vlachen.
 
vlah sind doch mit rumänen eng verwandt
in montenegro gibts bei uns ein dorf das vlahi heißt kenne eins auch im kosovo man sagt dass es ursprünglich dörfer der vllahen waren
ps: vlla bedeutet bei uns bruder vielleicht ist das nur zufall vielleicht auch nicht keine ahnung
 
Bedeuted das , dass die Serben dann mehr ülürer sind als alle anderen?


Das das illyrische Erbe ist in allen Balkanvölkern enthalten (IGENEA), aber das illyrische Erbe der Vlachen lässt sich historisch einigermassen gut verfolgen, da es diese Volksgruppe stark verbreitet im ganzen osmanischen Balkan, vor allem in den genannten Gebieten gab, und sie auch heute noch als ethnische Minderheit existieren.
 
vlah sind doch mit rumänen eng verwandt
in montenegro gibts bei uns ein dorf das vlahi heißt kenne eins auch im kosovo man sagt dass es ursprünglich dörfer der vllahen waren
ps: vlla bedeutet bei uns bruder vielleicht ist das nur zufall vielleicht auch nicht keine ahnung


Im ersten link des EIngangspost auf Seite 49 wird erklärt das die Vlachen südlich der Donau als eigenständige Volksgruppe zu betrachten sind, obwohl sie mit den Rumänen sprachverwandt sind.

Woher der Begriff Vlah ursprünglich stammt herrscht bis heute Unsicherheit. Nach Karl Kaser waren aber die ALbaner und die romanisierten Vlachen in den Gebirgen Nachbarn und sind beide Träger des illyrischen Erbes, während sich letztere im Zuge der osmanischen Eroberung zunehmend slawisierten.
 
Im ersten link des EIngangspost auf Seite 49 wird erklärt das die Vlachen südlich der Donau als eigenständige Volksgruppe zu betrachten sind, obwohl sie mit den Rumänen sprachverwandt sind.

Woher der Begriff Vlah ursprünglich stammt herrscht bis heute Unsicherheit. Nach Karl Kaser waren aber die ALbaner und die romanisierten Vlachen in den Gebirgen Nachbarn und sind beide Träger des illyrischen Erbes, während sich letztere im Zuge der osmanischen Eroberung zunehmend slawisierten.

kann ja sein dass durch gute nachbarschaftliche beziehungen das wort vlla für bruder in den albanischen sprachgebrauch kam :laughing6:

aufjedenfall find ich das ganze interessant leider weiß ich sehr wenig über sie bescheid
 
Zurück
Oben