Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Vertreibung der Tscherkessen aus dem Kaukasus durch die Russen

Candaroğlu;4451565 schrieb:
Wer oder was sind Ghurauer? Tscherkessen sind weder Indogermanen noch ein Turkvolk. Und ich glaube auch kaum, dass eine Vermischung mit Ostslawen stattfand, da dieses Volk isoliert in den Bergen lebte. Wenn dann gab es eine Vermischung mit den Karacay- oder Balkar-Türken, die bis auf die Sprache vieles mit den Tscherkessen gemeinsam haben. Bei den Abchasen sieht es wieder anders aus, diese sind vermutlich nah mit den georgischen Mingreliern verwandt.

Candaroğlu;4451531 schrieb:
CircassianinTu.png

In mehreren islamischen Reichen wurde die Armee und Verwaltung – beides war in traditionellen orientalischen Reichen verbunden – aus Militärsklaven gebildet (arabisch Mamluken, persisch gholām[SUP][103][/SUP]), die zu militärischen und politischen Eliten aufstiegen. In einigen Reichen stiegen sie (Tscherkessen) bis zum Sultan auf, so im ägyptisch-syrischen Mamlukenreich 1252–1517, das 1279–1382 von Sultanen der Bahri-Mamluken und 1382–1517 der Burdschi-Mamluken regiert wurde.

Al-Aschraf Qansuh al-Ghauri
(1501–1516), der vorletzte Sultan der Burdschi-Mamluken, zeitgenössischer Stich von Paolo Giovio

https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherkessen
https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Ghuri
 

Ja die Burci-Mamluken waren, im Gegensatz zu den türkischen Bahri-Mamluken, Tscherkessen. Wie groß der Anteil der einstigen türkischen und tscherkessischen Militärsklaven im heutigen Ägypten ist kann man nicht sagen, da nach 700-800 Jahren eh alle assimiliert sind. In Ägypten wurden von den Osmanen im späten 19. Jahren Abasinen angesiedelt. Diese tragen auch heute noch oft den Nachnamen Abaza.

Habe erst jetzt verstanden was du meinst. Es war ein Sammelbegriff für alle Militärsklaven. Sowohl Kipchak-Türken, als auch Tscherkessen wurden so bezeichnet. Ethnisch verwandt sind sie aber mit Südslawen nicht. Es sind drei völlig verschiedene Ethnien. Auch georgische Sklaven wurden so genannt.
 
Candaroğlu;4451633 schrieb:
Ja die Burci-Mamluken waren, im Gegensatz zu den türkischen Bahri-Mamluken, Tscherkessen. Wie groß der Anteil der einstigen türkischen und tscherkessischen Militärsklaven im heutigen Ägypten ist kann man nicht sagen, da nach 700-800 Jahren eh alle assimiliert sind. In Ägypten wurden von den Osmanen im späten 19. Jahren Abasinen angesiedelt. Diese tragen auch heute noch oft den Nachnamen Abaza.

Habe erst jetzt verstanden was du meinst. Es war ein Sammelbegriff für alle Militärsklaven. Sowohl Kipchak-Türken, als auch Tscherkessen wurden so bezeichnet. Ethnisch verwandt sind sie aber mit Südslawen nicht. Es sind drei völlig verschiedene Ethnien. Auch georgische Sklaven wurden so genannt.


Ebenso umstritten ist die Herkunft der Selbstbezeichnung „Adyge“ und „Adygei“. Eine alte Etymologie, nach der sie sich von tscherkessisch „attéghéi“ ableiten soll, wobei „atté“ Gebirgsbewohner und „ghéi“ Meeresbewohner (Küstenbewohner) bedeutet[SUP][2][/SUP], gilt heute vielen Forschern aufgrund der Lautstruktur des Tscherkessischen als fraglich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherkessen
Bergbewohner aus dem Meer = Pelasger.

Tscherkessische Kurgan = Phrygische Tumuli.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurgan_(Grabhügel)

- - - Aktualisiert - - -

Tscherkessen hatten auch diese Wagengräber (Wagen eine phrygische Erfindung).
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagengrab
800px-Wagengrab.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Die Russen probieren mit Mascha (=Pelasger) und Bär (=Russen) zu punkten.
Bildschirmfoto-2014-03-11-um-19.13.59.jpg
 
Zurück
Oben