Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Währung Albaniens

Ich weiß nicht ob Lek Geld auf Latein heißt.... Ich hab nur Französisch gelernt
 
Hmm laut englischem Wiki wurde es anscheinend doch nach Alexander benannt. Keine Ahnung mehr wo ich gelesen hane, dass es aus dem lateinischen kommt.
 
Die Währung ist nach Alexander dem Großen benannt und die albanische Form von Alexander ist Lekë (aLEKsander).

Jetzt wird es einwenig komplizierter:

Gesetz heißt im lateinischen „Lex“.
Gesetz im altalbanischen heißt „Lek“.

Und in einigen Büchern wird deshalb nicht von „Kanun of Lekë Dukagjini“ gesprochen, sondern kurz vom „Lex Dukagjini“ ergo das Gesetzbuch von Dukagjini. Was auch die richtige Schreibweise ist. Es ist lediglich eine These, die sich mit der Zeit immer mehr als falsch entpuppt, dass der Fürst Lekë Dukagjini der Namensgeber vom „Kanun of Dukagjini“ war. Man hat es sich schlicht weg zusammengereimt, weil er zufällig den gleichen Nachnamen wie die Region Dukagjini hatte, in der er geherrscht sowie der Kanun praktiziert und aufgeschrieben wurde
 
Die Währung ist nach Alexander dem Großen benannt und die albanische Form von Alexander ist Lekë (aLEKsander).

Jetzt wird es einwenig komplizierter:

Gesetz heißt im lateinischen „Lex“.
Gesetz im altalbanischen heißt „Lek“.

Und in einigen Büchern wird deshalb nicht von „Kanun of Lekë Dukagjini“ gesprochen, sondern kurz vom „Lex Dukagjini“ ergo das Gesetzbuch von Dukagjini. Was auch die richtige Schreibweise ist. Es ist lediglich eine These, die sich mit der Zeit immer mehr als falsch entpuppt, dass der Fürst Lekë Dukagjini der Namensgeber vom „Kanun of Dukagjini“ war. Man hat es sich schlicht weg zusammengereimt, weil er zufällig den gleichen Nachnamen wie die Region Dukagjini hatte, in der er geherrscht sowie der Kanun praktiziert und aufgeschrieben wurde

Das mit Lek = Lex kann schon stimmen aber die Region Dukagjin wurde nach dem Hause Dukagjini benannt zu der Leke Dukagjini auch gehörte. Der Nachname setzt sich übrigens aus Duka (engl. Duke deut. Herzog) und Gjin (John / Johan) zusammen.
 
Lek kommt aus dem lateinischen und bedeutet Geld.

Lekë Dukagjini ist der Verfasser des Kanun von Lekë Dukagjini. Er war unter anderem Mitglied bei der Liga von Lezha und beherrschte die Region Dukagjini (srb. Metohija) im 15. jahrhundert.

Ok Ok, das wird mir alles zu Antislawistianisch :pc:

Ich glaube auch das es lateinisch ist da ja Rumànien auchso eine Art Lek hat.. Lei..

Ausserdem sind Qindarka und Alexander slawisch :walk:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben