G
Gast28183
Guest
Ich weiß nicht ob Lek Geld auf Latein heißt.... Ich hab nur Französisch gelernt
Die Währung ist nach Alexander dem Großen benannt und die albanische Form von Alexander ist Lekë (aLEKsander).
Jetzt wird es einwenig komplizierter:
Gesetz heißt im lateinischen „Lex“.
Gesetz im altalbanischen heißt „Lek“.
Und in einigen Büchern wird deshalb nicht von „Kanun of Lekë Dukagjini“ gesprochen, sondern kurz vom „Lex Dukagjini“ ergo das Gesetzbuch von Dukagjini. Was auch die richtige Schreibweise ist. Es ist lediglich eine These, die sich mit der Zeit immer mehr als falsch entpuppt, dass der Fürst Lekë Dukagjini der Namensgeber vom „Kanun of Dukagjini“ war. Man hat es sich schlicht weg zusammengereimt, weil er zufällig den gleichen Nachnamen wie die Region Dukagjini hatte, in der er geherrscht sowie der Kanun praktiziert und aufgeschrieben wurde
Lek kommt aus dem lateinischen und bedeutet Geld.
Lekë Dukagjini ist der Verfasser des Kanun von Lekë Dukagjini. Er war unter anderem Mitglied bei der Liga von Lezha und beherrschte die Region Dukagjini (srb. Metohija) im 15. jahrhundert.
Ich glaube auch das es lateinisch ist da ja Rumànien auchso eine Art Lek hat.. Lei..
Ausserdem sind Qindarka und Alexander slawisch![]()
Das Selbstbewusstsein als ethnische Minderheit ist eher fragil. In den Sechzigerjahren rechneten sich viele Goranen der ethnischen Gruppe der Türken zu.
Die Goranen betrachten sich heute meist als eigenständige Volksgruppe.[SUP][1][/SUP]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen