Dass es romanische Sprachen sind, wissen bereits alle hier.
Aber schon mal darüber nachgedacht, wie die Nationalsprachen beeinflusst wurden oder "hinkamen". Vor der römischen Eroberung im Gebiet Rumäniens sprachen deren Vorfahren - die Daker (Unterstamm der Thraker) - eine eigene Sprache, die im Zuge der Römer romanisiert bzw. lateinisiert wurde und heutzutage als romanische Sprache zählt, logischerweise.
Jetzt nur ein Beispiel, das bekommst du mit anderen Volksgruppen genauso hin.
Die alten Römer lebten um Rom (Italien) und erweiterten ihr Imperium, zu bestimmten Zeiten wurde auch das katholische Christentum (römisch-katholisch) verbreitet. So ähnlich sah es vorher auch mit der Sprache aus, den Rumänen und sonstigen Völkern müsste "Trajan" was sagen.
Die Romanen sind heute eine große Sprachfamilie innerhalb des indogermanischen Sprachzweigs und über mehrere Kontinente verteilt, Mission successful.