Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eilmeldung: Radioaktives Cäsium ausgetreten - Gefahr von Kernschmelze in japanischem

  • Ersteller Ersteller Grasdackel
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich dir nur empfehlen die Studie. Das mit nicht gleicher konstanter Leistung ist überhaupt kein Problem mehr.

Das ist aber reine Utopie, das würde nur funktionieren wenn auf der Welt Friede & Freude regieren würde ;)

Das Problem an der Sache ist, dass Windkraft keine Grundlastverfügbarkeit sicherstellt.

D.h. man darf nicht einfach "maximale Leistung Windkraftwerk" der Leistung der KKWs gegenüberstellen, sondern muss bedenken dass diese fast nie mit voller Leistung laufen UND manchmal gar nicht.
D.h. man würde z.B. Pumpspeicherkraftwerke brauchen um Windstille auszugleichen. Weiters sind die Leitungsverluste ebenfalls zu berücksichtigen. Man kann nicht einfach Stromleitungen beliebig lang machen.

Hier in Österreich haben wir sehr viel Wasserkraft, aber trotzdem kommen wir nicht ohne Importe aus.

Es sieht noch sehr düster aus.
 
nana, jetzt nichts überstürzen:D
wir müssen erst drüber diskutieren:rolleyes:
soooo schlimm kann es nicht sein.



09:05 Acht deutsche Atomkraftwerke müssten nach Ansicht des Münchner Strahlenexperten Edmund Lengfelder sofort abgeschaltet werden. "Der größte Teil unserer deutschen Atomkraftwerke hat einen Planungsstand aus den Siebziger Jahren, das heißt, heute wären eigentlich praktisch alle deutschen AKWs nicht mehr genehmigungsfähig, weil sie eben diese alten Konzepte haben. Eigentlich müssten acht der deutschen Reaktoren sofort abgeschaltet werden", sagte der Strahlenbiologe vom Otto-Hug-Strahleninstitut in München im Interview mit dem rbb-inforadio. Wenn bei diesen Meilern eine Kühlmittelleitung abreiße, sei "der Super-GAU da", so Lengfelder.
 
09:05 Acht deutsche Atomkraftwerke müssten nach Ansicht des Münchner Strahlenexperten Edmund Lengfelder sofort abgeschaltet werden. "Der größte Teil unserer deutschen Atomkraftwerke hat einen Planungsstand aus den Siebziger Jahren, das heißt, heute wären eigentlich praktisch alle deutschen AKWs nicht mehr genehmigungsfähig, weil sie eben diese alten Konzepte haben. Eigentlich müssten acht der deutschen Reaktoren sofort abgeschaltet werden", sagte der Strahlenbiologe vom Otto-Hug-Strahleninstitut in München im Interview mit dem rbb-inforadio.
Was für ein Dummgelaber.

Es ist klar dass sich die Genehmigungsrichtlinien mit der Zeit ändern.

Wenn bei diesen Meilern eine Kühlmittelleitung abreiße, sei "der Super-GAU da", so Lengfelder.
Volkommener Schwachsinn.

Es gibt keine dt. AKWs mit positivem Dampfblasenkoeffizient.

Wen es "wirklich" interressiert, was da technisch passiert:
http://morgsatlarge.wordpress.com/2011/03/13/why-i-am-not-worried-about-japans-nuclear-reactors/
 
Zuletzt bearbeitet:
Fukushima I - Block 1: 460 MW
Fukushima I - Block 3: 784 MW
(Quelle: Wiki)

Beide Reaktoren sind runter gefahren, gekühlt werden muss nur noch die Restwärme. Die Restwärme ist proportional zur Leistung.
Wichtiges Fazit: In Block 3 muss etwas weniger als doppelt soviel Wärme abgeführt werden wie in Block 1

Bisherige Fakten: Kühlung ist ausgefallen, es hat eine Wasserstoffexplosion gegeben. Das Kontainment scheint aber noch zu halten.

Aus der Explosion kann man schließen, dass Kühlmittel verdampft ist und sich die Brennelemente erhitzen. Die Frage ist jetzt, kommt es zur Kernschmelze?
Brennstäbe bestehen aus:
Zirkoniumhülle - Schmelzpunkt 2200 °C
Uran-Pellets - Schmelzpunkt 3300 °C

Fakt zur Kernschmelze:
Wenn wirklich die Uran-Pellets zum schmelzen anfangen, fressen die sich aufgrund der hohen Temperatur nach unten durch das Kontainment (ähnlich wie das ätzende Blut der Aliens).

Fakt (hier aus dem Thread): Es gibt keine Corecatcher in Fukushima I.
Das ist meiner Meinung nach das größte Problem, sollte es zu einer Kernschmelze kommen. Der Corecatcher sollte nämlich genau das Durchfressen eines geschmolzenen Kerns durch alle Kontainment Schichten verhindern (der Corecatcher befindet sich im letzten Kontainment). Ohne Corecatcher ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es ein geschmolzener Kern tatsächlich durch alle Kontainments durch schafft.


So, jetzt kommt der spekulative Teil:

Auswirkung, wenn sich ein Kern durch alle Kontainments frisst:
Blöd, aber beherrschbar. Man kann dann Sand drauf kippen, warten bis sich alles abkühlt und dann ausgraben. Eine gewisse radioaktive Belastung der Umwelt ist vorhanden, aber nur lokal begrenzt.


Allerdings gibt es noch ein weiteres Problem: (Wer keine Panikmache lesen will, jetzt aufhören zu lesen)
Die Brennstäbe von Block 3 sind MOX-Brennelemente, d.h. sie enthalten Plutonium. Plutonium braucht anders als Uran keinen Moderator (Wasser) um eine Kettenreaktion aufrecht zu erhalten. Die kritische Masse von Plutonium 239 beträgt 10 Kg laut Wiki.
Jetzt das Problem: Sollte der Kern in Block 3 Schmelzen, könnte das enthaltene Plutonium zusammenfließen und überkritisch werden. Es müssen dafür nur mehr als 10 Kg zusammenfließen, dann fängt das Plutonium an sich zu spalten UND HÖRT NICHT MEHR AUF! Dann gibt es ein Problem.
Normalerweise sollte der Corecatcher genau das verhindern, indem er so aufgebaut ist das der geschmolzene Kern schön verteilt wird, also nichts überkritisches entstehen kann. Der fehlt hier aber.

Wahrscheinlichkeit dass das oben geschilderte eintritt:
Schwer zu sagen. Fakt ist, Block 3 produziert etwa doppelt soviel Wärme wie Block 1, eine Schmelze von Block 3 ist also wahrscheinlicher als von Block 1. Ob die benötigten 3300°C aber erreicht werden, ist fraglich. Auch ist fraglich, ob in den MOX-Brennelementen ausreichend Plutonium (auch das richtige Isotop) vorhanden ist, um überkritisch zu werden.
 
Fukushima I - Block 1: 460 MW
Fukushima I - Block 3: 784 MW
(Quelle: Wiki)


Normalerweise sollte der Corecatcher genau das verhindern, indem er so aufgebaut ist das der geschmolzene Kern schön verteilt wird, also nichts überkritisches entstehen kann. Der fehlt hier aber.
aus was für einem Material besteht dieser Corecatcher.`?

Wie funktioniert das genau mit dem Corecatcher?
 
Ja, jede Menge.
Core Catcher sind relativ neu und werden erst in Kraftwerken / Reaktoren Generation 3+ verbaut, d.h. nur in den allerneuesten (soweit ich weis ab 2005).
Kennst du Fessenheim? Das Kraftwerk hat zwei Blocks und wurde 1978 in Betrieb genommen. Eigentlich wollten sie die dieses Jahr abschalten ... . Letztes Jahr gab es mehrere Zwischenfälle, bei einem ist radioaktives Gas ausgetreten.
 
Zurück
Oben