Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eine arvanitischer Familienstreit

Kalispera!

Sprach man auch im Epirus Arvanitisch?
Die Camen dort, welche ethnische Albaner waren, sprachen doch den normalen südalbanischen, toskischen Dialekt.
Arvanitisch sprachen - und sprechen teilweise heute noch - die Menschen um Attika, Süd-Euböa und an einigen Gebieten in der Peloponnese.

Die Camen sprechen nicht den normalen toskischen Dialekt den wir aus Südalbanien kennen ihr Dialekt ist soweit ich weiß derselbe wie der der Arvaniten aus Epirus
am südlichsten Zipfel von Albanien bei Saranda gibt es eine kleine Region wo dieser Dialekt gesprochen wird ansonsten ist er in Albanien fast nirgendswo zu hören.
 
Kalispera!

Sprach man auch im Epirus Arvanitisch?
Die Camen dort, welche ethnische Albaner waren, sprachen doch den normalen südalbanischen, toskischen Dialekt.
Arvanitisch sprachen - und sprechen teilweise heute noch - die Menschen um Attika, Süd-Euböa und an einigen Gebieten in der Peloponnese.

Epirus, vor allem der schmale Küstenstreifen (Also gr. Tsamouriá, alb. Cameria) und die Siedlungsgebiete der Arvaniten sind doch zwei unterschiedliche Gebiete.

Zu deiner Geschichte: Sehr interessante Geschichte, welche mich an eine andere ähnliche erinnert. Ein griechischer Soldat geht das Grab seines Vaters besuchen, einen Moment später taucht ein ''venezianischer'' und ein ''türkischer'' Soldat auf, welche sich ebenfalls um das Grab stellen. Der Grieche fragt ''Was sucht ihr hier, wieso besucht ihr dieses Grab''? Antwort: ''Wir besuchen unseren Vater''.

Kleine Frage: Wenn du/deine Familie aus den traditionellen Siedlungsgebieten der Arvaniten stammst (welche ich oben aufgeführt habe) und der eine Cousin nur 15 km weiter weggezogen ist ein camisches Umfeld - entnehme ich jetzt mal aus deiner Geschichte - dann kann deine Geschichte nicht stimmen bzw dass, was dir erzählt wurde.

Die Geschichte ist trotzdem gut.

Willkommen zurück!


Macedonian


Die Selbstbezeichnung der orthodoxen Camen aus dem Epirus im griechischen lautet "Arvanites bzw. Albanites". Die Literatur erkennt dagegen , wie du schon schriebst, nur die Albanophonen aus dem Süden als Arvaniten an.
Die "Arvaniten" aus dem Epirus sind daher einfach nur orthodoxe Cham Albaner.

Die gesamte Tsamouria (heutige Thesprotia) war vor dem 2ten Weltkrieg zu 95% albanischsprachig und somit bis auf 2-3 Dörfer von Chamen bewohnt. In etwa 50% orthodoxe Christen und zur anderen Hälfte Moslems.
Unser Dorf ist naheliegend an Igoumenitsa. Dort lebten die Christen. Das Dorf der anderen Familie war in Parapotamo, nahe Filiates. Dort lebten überwiegend Moslems. Die Geschichte stimmt.

Die Sprache die wir sprechen ist somit auch nicht arvanitika sondern einfach nur der camische Dialekt des toskischen albanisch. Auf albanisch nennen wir die Sprache auch shqipet und nicht arberish. Jedoch sagen Linguisten dass das Chamische den arvanitischen am nähsten kommt.
 
Die Camen sprechen nicht den normalen toskischen Dialekt den wir aus Südalbanien kennen ihr Dialekt ist soweit ich weiß derselbe wie der der Arvaniten aus Epirus
am südlichsten Zipfel von Albanien bei Saranda gibt es eine kleine Region wo dieser Dialekt gesprochen wird ansonsten ist er in Albanien fast nirgendswo zu hören.

Was auch logisch klingt, denn ein winziger Teil der Tsamouriá (alb. Cameria) lag und liegt auf albanischem Staatsgebiet. Tsamouriá ist nicht mit der historischen Region Epirus zu verwechseln, wie es - meistens Albaner - gerne tun. Ich wollte nur sagen, dass die Camen doch ein albanisches Nationalbewusstsein hatten/haben und - unabhängig von der gemeinsamen Wurzel - keine Arvaniten sein können.

...
Die Sprache die wir sprechen ist somit auch nicht arvanitika sondern einfach nur der camische Dialekt des toskischen albanisch. Auf albanisch nennen wir die Sprache auch shqipet und nicht arberish. Jedoch sagen Linguisten dass das Chamische den arvanitischen am nähsten kommt.

Dann bist du doch kein richtiger Arvanite, auch wenn Arvaniten als auch Camen albanischstämmig sind. Weder im Dialekt - wie du selber schreibst - noch in der Abstammung. Vergessen wir nicht, dass sich das Arvanitische mind. 500 Jahre lang außerhalb des geschlossenen albanischen Sprachgebietes entwickelt hat. Deine Vorfahren sind nicht von Albanien aus nach Italien und Griechenland migriert / vor den Osmanen geflüchtet. Arvanitisch ist ganz einfach Mittelalteralbanisch mit vielen griechischen Wörtern. Das gleiche gilt für die Arberesh in Italien.


Macedonian
 
Was auch logisch klingt, denn ein winziger Teil der Tsamouriá (alb. Cameria) lag und liegt auf albanischem Staatsgebiet. Tsamouriá ist nicht mit der historischen Region Epirus zu verwechseln, wie es - meistens Albaner - gerne tun. Ich wollte nur sagen, dass die Camen doch ein albanisches Nationalbewusstsein hatten/haben und - unabhängig von der gemeinsamen Wurzel - keine Arvaniten sein können.



Dann bist du doch kein richtiger Arvanite, auch wenn Arvaniten als auch Camen albanischstämmig sind. Weder im Dialekt - wie du selber schreibst - noch in der Abstammung. Vergessen wir nicht, dass sich das Arvanitische mind. 500 Jahre lang außerhalb des geschlossenen albanischen Sprachgebietes entwickelt hat. Deine Vorfahren sind nicht von Albanien aus nach Italien und Griechenland migriert / vor den Osmanen geflüchtet. Arvanitisch ist ganz einfach Mittelalteralbanisch mit vielen griechischen Wörtern. Das gleiche gilt für die Arberesh in Italien.


Macedonian
Albanisch generell hatte früher mehr Wörter die es auch im griechischen gibt. Vorallem im ghegischen.
Die Kirche hat die meisten durch lateinische Wörter ersetzt, weil man sich von den anderen Christen unterscheiden wollte.
-- Info: Das habe ich aus diesem Buch hier , Autor: Nikos Stylos , Titel: Etruskishte - Toskërishte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man Muslime sofort als Türken abstempelt... #-o
Das waren damals die Feinde in dieser Region. Auch heute gibt es einige Redewendungen, die benutzt werden. (nicht persönlich nehmen) In Griechenland sagt man heute nocht zu einer Person, die egoistisch oder geizig rüberkommt, "Sei doch nicht wie ein Türke". Ist noch alles von früher...
 
Zurück
Oben