Toni Maccaroni
Модерат&
dann muss es doch serbo kroatisch montenegrisch bosnisch heissen?
Oder Jugoslawisch.
dann muss es doch serbo kroatisch montenegrisch bosnisch heissen?
Oder Jugoslawisch.
Dann sprechen wir eine Sprache die es nicht gibt in einem nicht existentem Land:dumm::dumm::dumm::dumm::dumm::dumm::dumm::dumm:
Musst du immer so viele smileys posten? :roll:
Oder Jugoslawisch.
Serbokroatisch ist eine Kunstsprache.
Erschaffen 1954 im Abkommen von Novi Sad.
Davor gab es entweder kroatisch oder serbisch, so wie heute.
Und so wie es richtig ist.
na,na, ganz so einfach ist es nicht, zahnfleisch.
zum thema serbokroatisch oder eben kroatoserbisch (was meiner meinung auf serbokroatisch sowieso besserr klingt) haben sich schon die intellektuellen beider regionen geeinigt die idee war als sie entstand kein diktat, ob es nun wer hören will oder nicht aber die kroaten waren genauso von YU angetan wie die anderen, denn eines darf man bei all dem blöden gelabere ob YU gut war oder nicht, nicht vergessen - es gab auf beiden seiten (kroatischen und serbischen) panslavisten die die idee geliebt haben, allerdings ist danach EINIGES schiefgelaufen -
es hat sich eben danach erst herausgestellt, dass es offenbar nur eine idee war, das ALLES war lange zeit vor dem kommunistischen YU.
ich stimme "dagegen". Eine gemeinsame Sprache bedeutet auch gemeinsam Arbeiten und Kompromisse eingehen. Beides nicht möglich. Man könnte die Namen der Sprachen lassen und einen Oberbegriff für Bosanski, Hrvatski, Srpski i Crnogorski. Makedonski ist den Bulgarischen viel näher, Slovenski den Slovakischen."Jugoslovenski" klingt schon mal nicht schlecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen