Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife Part 2: Mazedonier vs. Griechen

Bist du eigentlich dumm? Ich erspare dir das Antworten: Ja

"Gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurde dann der makedonische König Archelaos I. sowohl bei Olympia (bei den Olympischen Spielen) als auch bei Delphi (bei den Pythian-Spielen) für die Siege seiner Gespanne im Pferderennen mit einem Olivenkranz gekrönt. Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. nahmen dann auch einige gewöhnliche Makedonen an Wettbewerben teil und gewannen verschiedene Olympische Spiele."

Anfangs durften nur die Griechen teilnehmen, kannst du überhaupt lesen?
Hast du eben aber weggelassen du Genie
Verlink doch alles du Schelm
 
5. Jahrhundert für das Wagenrennen bei den Olympischen Spielen der Antike bewarb, wo er in seinem Namen ein Viergespann antreten lassen wollte, lehnten die Organisatoren zunächst seinen Antrag ab und erklärten, dass nur Griechen teilnehmen dürften:

Damit du das auch lesen kannst, sogar in deiner Lieblingsfarbe.

Also im im 7. Jahrhundert v. Chr. hat das ganze begonnen, bis zum 5. Jahrhundert v. Chr durften Makedonen
NICHT teilnehmen.

Gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurde dann der makedonische König Archelaos I. sowohl bei Olympia (bei den Olympischen Spielen) als auch bei Delphi (bei den Pythian-Spielen) für die Siege seiner Gespanne im Pferderennen mit einem Olivenkranz gekrönt.[3]

Dann durften gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. MAKEDONISCHE ADELIGE bzw. HOCHRANGIGE "teilhaben".


Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. nahmen dann auch einige gewöhnliche Makedonen an Wettbewerben teil und gewannen verschiedene Olympische Spiele


ERST Ende des 4. Jahrhunderts waren dann paar gewöhnliche Makedonen dabei.

Noch fragen?
 
Kosta du musst schon genau aufzeigen was du willst bzw meinst
Wir können nicht meter lange Seiten durchlesen und dann wissen was du damit sagen willst
Diese Minderheit in Griechenland hat die Wahrheit auch nicht für sich gepachtet
Was ich will ist, dass du dir alles durchlesen tust, vom Anfang bis zum Ende. Entweder kannst du kein griechisch lesen, was ja kein Problem wäre, weil es ja Übersetzungsprogramme gibt, oder negierst einfach alles was sehr Schade wäre, denn die meisten Quellen sind auf griechisch, der Autor ist Grieche, somit doch für dich lesenswert, oder nicht?
 
5. Jahrhundert für das Wagenrennen bei den Olympischen Spielen der Antike bewarb, wo er in seinem Namen ein Viergespann antreten lassen wollte, lehnten die Organisatoren zunächst seinen Antrag ab und erklärten, dass nur Griechen teilnehmen dürften:

Damit du das auch lesen kannst, sogar in deiner Lieblingsfarbe.

Also im im 7. Jahrhundert v. Chr. hat das ganze begonnen, bis zum 5. Jahrhundert v. Chr durften Makedonen
NICHT teilnehmen.

Gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurde dann der makedonische König Archelaos I. sowohl bei Olympia (bei den Olympischen Spielen) als auch bei Delphi (bei den Pythian-Spielen) für die Siege seiner Gespanne im Pferderennen mit einem Olivenkranz gekrönt.[3]

Dann durften gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. MAKEDONISCHE ADELIGE bzw. HOCHRANGIGE "teilhaben".


Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. nahmen dann auch einige gewöhnliche Makedonen an Wettbewerben teil und gewannen verschiedene Olympische Spiele


ERST Ende des 4. Jahrhunderts waren dann paar gewöhnliche Makedonen dabei.

Noch fragen?

Ja eine Frage hätte ich noch
Warum beriefen sich die antiken Makedonen auf ihre griechische Abstimmung aus Argos?
 
Ja eine Frage hätte ich noch
Warum beriefen sich die antiken Makedonen auf ihre griechische Abstimmung aus Argos?
"Alexander I. argumentierte jedoch, dass er gar kein Makedone sei, sondern zur Dynastie der Argeaden gehöre und von Herakles abstamme, was bedeute, dass seine Familie gemäß der antiken Mythologie ursprünglich aus Argos stamme, und überzeugte die Priester in Olympia so von seiner griechischen Abstammung.[2] Gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurde dann der makedonische König Archelaos I. sowohl bei Olympia (bei den Olympischen Spielen) als auch bei Delphi (bei den Pythian-Spielen) für die Siege seiner Gespanne im Pferderennen mit einem Olivenkranz gekrönt."

Das war alles in meinen Zitaten dabei, Gehirn einschalten und Lesen wäre
mal was nettes.
Er wollte bei den Spielen mitmachen und hat daher zu einer Lüge gegriffen. Das wurde ihm dann geglaubt und er hat gewonnen.
Ich denke mal, "Mission accomplished" - alles richtig gemacht
 
Zurück
Oben