Ein Denkmal in Bosnien (Sarajevo) wurde um ihn gebaut:
Mit seinen Schüssen auf Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand löste Gavrilo Princip den Ersten Weltkrieg aus. Für viele Serben ist er ein Held. Nun wird er in Sarajevo mit einem Denkmal geehrt.
Sarajevo - Am Samstag jährt sich die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo zum hundertsten Mal. Einen Tag vor dem Jahrestag haben Serben dem Attentäter ein Denkmal in der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina gewidmet.
Bosnisch-serbische Spitzenpolitiker enthüllten am Freitag die Statue des serbischen Nationalisten Gavrilo Princip, dessen Schüsse auf Franz Ferdinand als Auslöser des Ersten Weltkriegs gelten. Mehr als tausend Menschen bejubelten das Standbild, das im serbisch kontrollierten Ost-Sarajevo steht. Die muslimische Mehrheit Sarajevos sieht in Princip dagegen einen Terroristen.Das serbische Mitglied im dreiköpfigen bosnischen Staatspräsidium, Nebojsa Radmanovic, beschrieb Princip als Volkshelden und Patrioten. Er sei das Sinnbild für den serbischen Wunsch nach einem gemeinsamen Staat, den man noch nicht habe bilden können. Die serbische Landeshälfte Bosniens droht seit Jahren mit einer Abspaltung und einer Vereinigung mit dem benachbarten Mutterland Serbien.
Die neue Princip-Statue sei ein Ersatz für die Erinnerungstafel aus Marmor, die deutsche Truppen 1941 in Sarajevo abmontiert und "dem größten Feind der Völker hier übergeben hatten, dem berüchtigten Adolf Hitler", sagte Radmanovic.
Bisher waren nur einige Straßen nach dem Attentäter benannt, der gemeinsam mit zehn Gesinnungsgenossen in Sarajevo begraben liegt. Princip, zum Zeitpunkt des Anschlags 19 Jahre alt, war 1918 im Alter von 23 Jahren in Einzelhaft gestorben.
Attentat von Sarajevo
![](http://cdn1.spiegel.de/images/image-713950-panoV9free-bjxs.jpg)
Erster Weltkrieg: Serben errichten Denkmal für Princip in Sarajevo - SPIEGEL ONLINE
DPA
Gavrilo Princip: Ehrung zum 100. Jahrestag des Attentats auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger
Gavrilo Princip: Ehrung zum 100. Jahrestag des Attentats auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger
Mit seinen Schüssen auf Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand löste Gavrilo Princip den Ersten Weltkrieg aus. Für viele Serben ist er ein Held. Nun wird er in Sarajevo mit einem Denkmal geehrt.
Sarajevo - Am Samstag jährt sich die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo zum hundertsten Mal. Einen Tag vor dem Jahrestag haben Serben dem Attentäter ein Denkmal in der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina gewidmet.
Bosnisch-serbische Spitzenpolitiker enthüllten am Freitag die Statue des serbischen Nationalisten Gavrilo Princip, dessen Schüsse auf Franz Ferdinand als Auslöser des Ersten Weltkriegs gelten. Mehr als tausend Menschen bejubelten das Standbild, das im serbisch kontrollierten Ost-Sarajevo steht. Die muslimische Mehrheit Sarajevos sieht in Princip dagegen einen Terroristen.Das serbische Mitglied im dreiköpfigen bosnischen Staatspräsidium, Nebojsa Radmanovic, beschrieb Princip als Volkshelden und Patrioten. Er sei das Sinnbild für den serbischen Wunsch nach einem gemeinsamen Staat, den man noch nicht habe bilden können. Die serbische Landeshälfte Bosniens droht seit Jahren mit einer Abspaltung und einer Vereinigung mit dem benachbarten Mutterland Serbien.
Die neue Princip-Statue sei ein Ersatz für die Erinnerungstafel aus Marmor, die deutsche Truppen 1941 in Sarajevo abmontiert und "dem größten Feind der Völker hier übergeben hatten, dem berüchtigten Adolf Hitler", sagte Radmanovic.
Bisher waren nur einige Straßen nach dem Attentäter benannt, der gemeinsam mit zehn Gesinnungsgenossen in Sarajevo begraben liegt. Princip, zum Zeitpunkt des Anschlags 19 Jahre alt, war 1918 im Alter von 23 Jahren in Einzelhaft gestorben.
Attentat von Sarajevo
![](http://cdn1.spiegel.de/images/image-713950-panoV9free-bjxs.jpg)
Erster Weltkrieg: Serben errichten Denkmal für Princip in Sarajevo - SPIEGEL ONLINE