Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erster Weltkrieg: Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts

Wieder mal alles Quatsch.
Italien wurde erst 1870 vereinigt. Frankreich war schmachvoll geschlagen. Der Emporkömmpling hat die KuK Monarchie und Frankreich im Felde geschlagen und wirtschaftlich England überholt.
Russland hat nicht mal gegen Japan ein Krieg gewonnen.
Serbien hat den KuK Thronfolger ermordet und die Urkatastrophe ausgelöst. Der serbische Mörder hat durch seinen Feigen Anschlag eine Kettenreaktion ausgelöst und Millionen von Menschen ins verderben gestürzt.
Das klingt nach von Wodka völlig durchtränkten Synapsen ...
 
Wieder mal alles Quatsch.
Italien wurde erst 1870 vereinigt. Frankreich war schmachvoll geschlagen. Der Emporkömmpling hat die KuK Monarchie und Frankreich im Felde geschlagen und wirtschaftlich England überholt.
Russland hat nicht mal gegen Japan ein Krieg gewonnen.
Serbien hat den KuK Thronfolger ermordet und die Urkatastrophe ausgelöst. Der serbische Mörder hat durch seinen Feigen Anschlag eine Kettenreaktion ausgelöst und Millionen von Menschen ins verderben gestürzt.

Das sind aber über 40 Jahre unterschied.

Die Hauptschuldigen sind die Ösis und die Deutschen, wegen diesen Mord bräuchte man keinen Krieg beginnen.
 
Wie immer lauter "Experten" hier am Wort... ich erwarte, dass spätestens ab Seite 5 FYROM gegen Griechen/Makedonen schuld sind... und natürlich die EU. Nicht zu vergessen die Amis! :-(

Wegen so einem kleinen Mordchen braucht man doch nicht gleich einen ganzen Weltkrieg beginnen...
 
Wie immer lauter "Experten" hier am Wort... ich erwarte, dass spätestens ab Seite 5 FYROM gegen Griechen/Makedonen schuld sind... und natürlich die EU. Nicht zu vergessen die Amis! :-(

Wegen so einem kleinen Mordchen braucht man doch nicht gleich einen ganzen Weltkrieg beginnen...

He was soll das? :mrgreen:
 
Man(n) hätte nur (friedlich) weitermachen müssen und wäre Weltmacht gewesen

:make91:

Exakt. Der erste Weltkrieg war der größte Fehler der Deutschen. Deutschland hätte jetzt Weltmacht sein können. Stolz und mit allen alten Gebieten bis hoch zur Memel.
Die harten Bedingungen, die die Aliierten forderten waren auch Hauptgrund für den Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Ihr Deutschen seid aber nciht allein.
Wir Griechen waren auch mal eine Größe ;)
 
Wieder mal alles Quatsch.
Italien wurde erst 1870 vereinigt. Frankreich war schmachvoll geschlagen. Der Emporkömmpling hat die KuK Monarchie und Frankreich im Felde geschlagen und wirtschaftlich England überholt.
Russland hat nicht mal gegen Japan ein Krieg gewonnen.
Serbien hat den KuK Thronfolger ermordet und die Urkatastrophe ausgelöst. Der serbische Mörder hat durch seinen Feigen Anschlag eine Kettenreaktion ausgelöst und Millionen von Menschen ins verderben gestürzt.

Ich kann dir teilweise zustimmen. Es mag richtig sein, dass die Engländer zu dieser Zeit im Zenit ihrer Entwicklung als Industrie- und Handelsmacht stand, und im Vorkriegsjahrzehnt haben die Deutschen in einigen Gebieten industriell die Engländer überholt und sind auch zur Handelsmacht aufgestiegen. Die Deutschen machten vor allem in der "neuen" Industrie wie Chemie oder in der Elektrizität Fortschritte, und der Welthandel (hat der User papodidi richtig festgestellt) wuchs schneller als der von England, aber den Engländern, bzw. dem Britischen Reich blieben immer noch genügend Ressourcen in älteren Industrien, in Finanzen und Banken, Versicherungen und Schifffahrt, so dass der einstige "Monopostellung" in der Weltwirtschaft nur schrittweise verloren hat.

Zum russisch-japanischen Krieg hast du Recht, bzw. der Krieg hatte zugleich eine tiefgreifende Wirkung. Kurzfristig schien der Krieg Deutschland unerwartete Möglichkeiten zu bieten, die Beschränkungen zu durchbrechen, die dem Land von dem "französisch-russischen" und "britisch-französischen" Bündniss/Entente auferlegt worden ist. Langfristig war es alles andere als gut: der Handlungsspielraum der Deutschen war somit drastisch eingeschränkt, bzw. weil es genau eine Verfestigung des Bündnissystems neu orientierte.
 
Zurück
Oben