Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Es gab kein serbokroatisch.

Bosanski, hrvatski i srpski.:D

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
in der linguistik sind kroatisch, serbisch identische sprachen, das ekavica ijekavica entstammt aus dem serbisch stokavischen. die slowenische sprache hingegen entstammt aus dem slowakischen. das was man versuchte um sich von serben aus ideologischen gründen abzugrenzen.
 
in der linguistik sind kroatisch, serbisch identische sprachen, das ekavica ijekavica entstammt aus dem serbisch stokavischen. die slowenische sprache hingegen entstammt aus dem slowakischen. das was man versuchte um sich von serben aus ideologischen gründen abzugrenzen.

Schlag nochmal das Wort identisch nach
 
in der linguistik sind kroatisch, serbisch identische sprachen, das ekavica ijekavica entstammt aus dem serbisch stokavischen. die slowenische sprache hingegen entstammt aus dem slowakischen. das was man versuchte um sich von serben aus ideologischen gründen abzugrenzen.

Gib es auf, einige hier sind ideologisch stark verblendet, also faktenresistent!!!!

Schlag nochmal das Wort identisch nach

Von identisch hat wohl kaum jemand geschrieben...Aber das hier wird wohl niemand abstreiten können:

Nach dem Zerfall Jugoslawiens entwickelten sich in den Nachfolgestaaten die betreffenden Sprachstandards aus politisch motivierten Gründen auseinander, was durch die konsequente Anwendung der eigenständigen Bezeichnungen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch unterstrichen wurde. Der Status der Standardvarietäten des Serbokroatischen als voneinander unabhängige Sprachen ist sprachwissenschaftlich nicht haltbar.[SUP][3][/SUP][SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP][SUP][6][/SUP] Vielmehr handelt es sich um eine leicht voneinander abweichende Realisierung einer Makrosprache[SUP][7][/SUP] und somit de facto um dasselbe Sprachsystem.

Serbokroatische Sprache


 
Gib es auf, einige hier sind ideologisch stark verblendet, also faktenresistent!!!!



Von identisch hat wohl kaum jemand geschrieben...Aber das hier wird wohl niemand abstreiten können:

Nach dem Zerfall Jugoslawiens entwickelten sich in den Nachfolgestaaten die betreffenden Sprachstandards aus politisch motivierten Gründen auseinander, was durch die konsequente Anwendung der eigenständigen Bezeichnungen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch unterstrichen wurde. Der Status der Standardvarietäten des Serbokroatischen als voneinander unabhängige Sprachen ist sprachwissenschaftlich nicht haltbar.[SUP][3][/SUP][SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP][SUP][6][/SUP] Vielmehr handelt es sich um eine leicht voneinander abweichende Realisierung einer Makrosprache[SUP][7][/SUP] und somit de facto um dasselbe Sprachsystem.

Serbokroatische Sprache


?? Du zitierst ihn doch wo er das Wort identisch benutzt.

Danke, ich brauche keinen Wikipedia Artikel welcher mir meine Muttersprache erklären muss.
Auch ohne dir zu nah treten zu wollen, auch brauch ich keinen "Fremdsprachler" der meiner Sprache nicht mächtig ist und nicht die leiseste Ahnung hat welche Wörter zu meiner Sprache gehören, welche man in YU besser nicht benutzt hat, welche man nicht benutzen durfte usw.

Das man nach dem Krieg uralte Wörter wieder rausgekramt hat, vermehrt seine sprache wieder benutzt hat und sogar neue Wörter "komponiert" hat um die Trennung auch sprachlich klarer abzugrenzen steht wieder auf einem anderen Blatt
 
jungs Jugoslawien war ein vielvölkerstaat.
im bezug auf sprachen, ein vielsprachen Staat.
bei der Gründung Jugoslawiens wurde eine Amtssprache ins leben gerufen.
die menschen, je nach gebiet, haben mehr oder weniger diese sprache angenommen.

die älteren haben ihre weitgehend bei behalten.
diese älteren sind aber inzwischen verstorben.

ich hatte das erste halbe jahr, der ersten klasse unten verbracht.
ich wird nie vergessen, wie damals die Lehrerin mir serbokroatisch bei bringen wollte.
mit meinem podravski (kajkavski) hatte ich sie regelrecht auf die Palme gebracht.
 
Zurück
Oben