J
Jezersko
Guest
Ich darf Euch mal in kurzen Worten die Stimmung aus "Brüssel" wiedergeben, die mein Kollege - ein Vertreter meines Arbeitgebers, der dort ein eigenes Kontaktbüro unterhält - vor kurzem geschildert hat.
1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"
2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...
3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.
Tut mir leid für sie. Aber so ist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.
Ansonsten hätte am ehesten Montenegro die besseren Chancen, vorausgesetzt die dort herrschenden Clans wissen das nicht zu verhindern. Zusätzliches Problem: MNE wäre eine EU-Insel, umgeben von Nicht-EU Ländern. Die Grenzen würden immer mehr...
Alle Anderen: In den nächsten 10 Jahren kein Thema. Realistisch auch nicht in 20 Jahren. Alles Andere sind nur Wunschträume.
1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"
2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...
3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.
Tut mir leid für sie. Aber so ist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.
Ansonsten hätte am ehesten Montenegro die besseren Chancen, vorausgesetzt die dort herrschenden Clans wissen das nicht zu verhindern. Zusätzliches Problem: MNE wäre eine EU-Insel, umgeben von Nicht-EU Ländern. Die Grenzen würden immer mehr...
Alle Anderen: In den nächsten 10 Jahren kein Thema. Realistisch auch nicht in 20 Jahren. Alles Andere sind nur Wunschträume.