Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EU-Balkan

Ich darf Euch mal in kurzen Worten die Stimmung aus "Brüssel" wiedergeben, die mein Kollege - ein Vertreter meines Arbeitgebers, der dort ein eigenes Kontaktbüro unterhält - vor kurzem geschildert hat.

1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"

2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...

3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.

Tut mir leid für sie. Aber so ist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.

Ansonsten hätte am ehesten Montenegro die besseren Chancen, vorausgesetzt die dort herrschenden Clans wissen das nicht zu verhindern. Zusätzliches Problem: MNE wäre eine EU-Insel, umgeben von Nicht-EU Ländern. Die Grenzen würden immer mehr...

Alle Anderen: In den nächsten 10 Jahren kein Thema. Realistisch auch nicht in 20 Jahren. Alles Andere sind nur Wunschträume.
 
Ich darf Euch mal in kurzen Worten die Stimmung aus "Brüssel" wiedergeben, die mein Kollege - ein Vertreter meines Arbeitgebers, der dort ein eigenes Kontaktbüro unterhält - vor kurzem geschildert hat.

1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"

2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...

3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.

Tut mir leid für sie. Aber soist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.

BiH hat natürlich keine Chance auf die EU und Kosovo sowieso nicht. Am aller realistischten siehts für Montenegro aus, dann Serbien, dann laange nichts und dann Albanien. Bei Mazedonien gibts die Streiterei mit Griechenland und solange die blockieren auch für die keine Chance.
 
Ich darf Euch mal in kurzen Worten die Stimmung aus "Brüssel" wiedergeben, die mein Kollege - ein Vertreter meines Arbeitgebers, der dort ein eigenes Kontaktbüro unterhält - vor kurzem geschildert hat.

1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"

2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...

3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.

Tut mir leid für sie. Aber so ist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.

Ansonsten hätte am ehesten Montenegro die besseren Chancen, vorausgesetzt die dort herrschenden Clans wissen das nicht zu verhindern. Zusätzliches Problem: MNE wäre eine EU-Insel, umgeben von Nicht-EU Ländern. Die Grenzen würden immer mehr...

Alle Anderen: In den nächsten 10 Jahren kein Thema. Realistisch auch nicht in 20 Jahren. Alles Andere sind nur Wunschträume.
Ich halte deine Einschätzung für nicht korrekt.

Die Fehler die du in 1. ansprichst sind bekannt, jedoch besteht bei fast allen Balkanstaaten das Interesse diese an die EU zu binden - natürlich aus verschiedenen Gründen. Die Forderungen der Balkanstaaten werden auch nicht sonderlich dramatisch sein. Die EU gewinnt durch die Aufnahme dieser Staaten auch, vor allem im wirtschaftlichen Bereich.

Natürlich ist es nicht klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt, wenn man aber den Trend verfolgt weiß man, dass Brüssel mit immer mehr Kompetenzen ausgestattet sein wird, eine Gegenteilige Entwicklung ist höchst unwahrscheinlich.

BiH ist von allen anerkannt, scheitert jedoch an der politischen Situation. Würden die diese hinbekommen, würde BiH vermutlich vor Albanien in die EU kommen, da die EU ein größeres Interesse an diesem Staat hat, vor allem die Einsparmöglichkeiten wenn das Land vollständig befriedet wäre sind enorm.

MNE und Serbien werden zusammen aufgenommen werden, da diese Länder was die Kapitel angeht diese in etwa der gleichen Geschwindigkeit abarbeiten können, da die politisch und rechtlich eh ähnlich aufgebaut sind. Bei Serbien gibt es ausserdem den Grund, dass sich das Kosovoproblem sonst nicht zufriedenstellen lösen lassen wird.

Albanien wäre auch schon weiter wenn die eine bessere Lobby hätten und der Reformwille da wäre, für Albanien spricht, dass dort im Moment ein großes Nationalismusproblem herrscht und dies sonst nicht in den Griff zu bekommen ist.
 
Ich darf Euch mal in kurzen Worten die Stimmung aus "Brüssel" wiedergeben, die mein Kollege - ein Vertreter meines Arbeitgebers, der dort ein eigenes Kontaktbüro unterhält - vor kurzem geschildert hat.

1. Hat es immer schon Seilschaften im EU-Rat gegeben. Man ist sich allerdings jetzt ziemlich einig in der Meinung und dessen sehr wohl bewusst, dass im Rahmen der letzten und vorletzten EU-Erweiterung Fehler gemacht wurden. Diese Fehler wird man nicht mehr machen. Ein Hauptfehler war, dass man seitens EU die Länder "ins Boot" holen wollte. Ohne Not hat man sich da Forderungen der Beitrittskandidaten ausgesetzt, bzw. viele Dinge Toleriert, die nicht zu tolerieren sind. Die Stimmung gegenüber den Beitrittsländern ist längst gekippt in die Richtung: "Die wollen was von uns - was haben sie zu bieten?"

2. ist keinesfalls klar, in welche Richtung sich die EU entwickelt. Da gibt es mehrere Szenarien, die Alle mehr oder weniger realistisch sind. Man wird sehen...

3. Länder, die nicht einmal eine vernünftige Staatsform haben und von Allen Ländern (zumindest in Europa) anerkannt sind, haben prinzipiell keine Chance. Dazu gehören BiH und Kosovo.

Tut mir leid für sie. Aber so ist eben die Sichtweise - auch wenn sich das im Diplomaten-Sprech anders anhört.

Ansonsten hätte am ehesten Montenegro die besseren Chancen, vorausgesetzt die dort herrschenden Clans wissen das nicht zu verhindern. Zusätzliches Problem: MNE wäre eine EU-Insel, umgeben von Nicht-EU Ländern. Die Grenzen würden immer mehr...

Alle Anderen: In den nächsten 10 Jahren kein Thema. Realistisch auch nicht in 20 Jahren. Alles Andere sind nur Wunschträume.
bin absolut deiner meinung.....

 
Ich sehe eher Albanien in einer EU als Länder wie Serbien, BiH oder gar Mazedonien. Vom Kosovo gamz zu schweigen. Letztlich ist die EU aber ein Verein, dessen Mitgliedschaft eher nicht erstrebenswert ist. Sollen sich die Balkanländer erstmal gescheit berappeln und auf gesunden Füßen laufen lernen. Und für produktive, lukrative und sinnvolle Bündnisse bedarf es nicht zwingend einer EU-Mitgliedschaft.
 
Ich sehe eher Albanien in einer EU als Länder wie Serbien, BiH oder gar Mazedonien. Vom Kosovo gamz zu schweigen. Letztlich ist die EU aber ein Verein, dessen Mitgliedschaft eher nicht erstrebenswert ist. Sollen sich die Balkanländer erstmal gescheit berappeln und auf gesunden Füßen laufen lernen. Und für produktive, lukrative und sinnvolle Bündnisse bedarf es nicht zwingend einer EU-Mitgliedschaft.
Meiner meinung nach sollen die Balkanländer sich schön aus der EU raushalten.. letztens im Fernsehr zeigten sie sofort "KROATIEN ,DASS NEUE SORGENKIND DER EU" und jezt vergleich mal kroatien mit den anderen Balkanländern..... Die Balkan-Staaten sind nicht für Vereine und Bündnisse(Allianzen) geeignet.
 
unabhängig davon, wie es für uns mit der EU aussehen würde, ist es schon arm dass wir lichtjahre von dem EIntritt in diese verschissene EU entfernt sind, wo sogar bulgarien und Estland reinkommen...

was für opferstaaten wir sind... geographisch hätten wir mit die besten möglichkeiten
 
Ich sehe eher Albanien in einer EU als Länder wie Serbien, BiH oder gar Mazedonien. Vom Kosovo gamz zu schweigen. Letztlich ist die EU aber ein Verein, dessen Mitgliedschaft eher nicht erstrebenswert ist. Sollen sich die Balkanländer erstmal gescheit berappeln und auf gesunden Füßen laufen lernen. Und für produktive, lukrative und sinnvolle Bündnisse bedarf es nicht zwingend einer EU-Mitgliedschaft.

Serbien ist Beitrittskandidat, schon in der Screeningphase und und ab Januar werden die ersten drei Kapitel eröffnet, Albanien hat noch nicht mal den Kandidatenstatus, weil man sehen wollte, ob das Land freie und demokratische Wahlen abhalten kann. Warum genau siehst du Albanien vor Serbien in der EU? Und was genau ist dein Problem mit der EU?
Makedonien wäre um noch einige Schritte weiter, wenn die nicht an diesem Namen festhalten würden, auch da wieder die Frage, warum glaubst du das Albanien vorher rein sollte?
Albanien und BiH nehmen sich nicht so viel wie man glaubt, ausser das BiH wirtschaftlich besser dasteht.

- - - Aktualisiert - - -

Meiner meinung nach sollen die Balkanländer sich schön aus der EU raushalten.. letztens im Fernsehr zeigten sie sofort "KROATIEN ,DASS NEUE SORGENKIND DER EU" und jezt vergleich mal kroatien mit den anderen Balkanländern..... Die Balkan-Staaten sind nicht für Vereine und Bündnisse(Allianzen) geeignet.

Warum? Weil andere europäische Staaten dann Geld reinbuttern müssen? Hätten diese europäischen Staaten nicht beide Weltkriege gestartet, würde es uns jetzt auf dem Balkan recht gut gehen, also sollen die ruhig zahlen, ob die sich dabei Sorgen um jemanden machen ist absolut egal, vor allem im Falle Kroatiens, die nicht zur Währungszohne gehören, wie Griechenland, Spanien, Portugal usw. ...
 
Serbien ist politisch kaputt. Republika Sumska ist am zusammenbrechen und Montenegro wird albanokroatisch. Deshalb wird Serbien Vojvodina an Kroatien abtreten und Banat an Rumaenien zurickgeben. Bulgarien bis nach Nis. Und Serbien kaputt.
 
Serbien ist Beitrittskandidat, schon in der Screeningphase und und ab Januar werden die ersten drei Kapitel eröffnet, Albanien hat noch nicht mal den Kandidatenstatus, weil man sehen wollte, ob das Land freie und demokratische Wahlen abhalten kann. Warum genau siehst du Albanien vor Serbien in der EU? Und was genau ist dein Problem mit der EU?
Makedonien wäre um noch einige Schritte weiter, wenn die nicht an diesem Namen festhalten würden, auch da wieder die Frage, warum glaubst du das Albanien vorher rein sollte?
Albanien und BiH nehmen sich nicht so viel wie man glaubt, ausser das BiH wirtschaftlich besser dasteht.

- - - Aktualisiert - - -



Warum? Weil andere europäische Staaten dann Geld reinbuttern müssen? Hätten diese europäischen Staaten nicht beide Weltkriege gestartet, würde es uns jetzt auf dem Balkan recht gut gehen, also sollen die ruhig zahlen, ob die sich dabei Sorgen um jemanden machen ist absolut egal, vor allem im Falle Kroatiens, die nicht zur Währungszohne gehören, wie Griechenland, Spanien, Portugal usw. ...


Ich sagte nicht "solllten", sondern dass ich Albanien vor den genannten anderen in der EU sehe.
Kein Land braucht die EU. Meine Meinung. Souveränität ist ebenso wichtig wie ein gesundes Bündnis. Und jene sind auch ohne eine Einrichtung möglich, in der es heißt "Mitgehangen Mitgefangen, in miesen sowie in beschissenen Zeiten". Ich bin kein besonderer Fan der EU ;)
 
Zurück
Oben