Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EU-Balkan

Albanien: Sie sind auf dem rechten Weg. Ihnen fehlt nur noch die Beseitigung der Korruption und der organisierten Kriminalität und des Drogenhandels. Wirtschaftlich gut stehen sie ja und entwickeln sich momentan sehr gut. NATO-Mitglied sind sie auch und haben einen Vorteil in geopolitischer Hinsicht. Dürfte auch nur mehr von den Fortschritten in der Kriminalprävention abhängen.

Serbien: Ist momentan wirtschaftlich beschädigt und steht vor der Kosovo-Frage. Entweder Kosovo anerkennen oder gar nicht in die EU. Mit Kosovo können sie nicht rein, da fast alle EU-Staaten dieses anerkennen und die restlichen fünf sich auch auf eine Anerkennung hinbewegen. Sobald die Kosovo-Frage gelöst ist und beide Länder miteinander kooperieren, die Wirtschaft gestärkt und der Wohlstand gesteigert ist, sind sie in näherer Zukunft auch in der EU. Vucic leistet momentan gute Arbeit und schnappt einen Verbrecher nach dem anderen.

Mazedonien: Sollte noch den Namensstreit mit Griechenland beenden, aber da dieser sich noch weiter hinauszögern wird, sollte das Land sich mehr auf die Entwicklung des Landes selbst konzentrieren oder klein beigeben, wenn es wirklich in die EU will.

Bosnien: Entwickelt sich momentan nicht schlecht, sollte aber noch Fortschritte in der Bekämpfung der Korruption machen. Die Beiden Teile des Landes müssen da enger zusammenarbeiten, damit der Beitrittsprozess schneller verläuft und sie auch bald den Status eines Beitrittskandidaten haben.

Montenegro: Ganz klarer Vorreiter momentan. Macht sehr gute Fortschritte in der Wirtschaft, hat die Infrastruktur sehr verbessert und den Rechtsstaat weiter aufgebaut und sollte auch bald in der EU drinnen sein. (war selber dort und da ändert sich Jahr für Jahr eine große Menge zum Positiven)

Kosovo: Macht gute Fortschritte in der Wirtschaft und auch das größte Wachstum am Balkan. Schwerpunkt sollte die Stärkung der heimischen Produktion und die Bekämpfung der Korruption sowie der informellen Wirtschaft sein. Das Justizsystem muss gründlich gesäubert werden und die "alte Generation" durch die neuen, gebildeten Fachkräfte ersetzt werden. Dazu kommt noch der politische Status, aber der wäre auch geklärt, wenn Serbien die EU wirklich will :)
 
Rest Balkan zur Sternzeit 40759 5 mit gleichzeitigem Beitritt zur Föderation der Sternenflotte.

Klipp und klar gesagt, es wird nich eine längere Zeit dauern.
 
Die Mehrheiten in GR und Zypern stellen sich die Frage nicht, ich weiß dass du sie dir stellst und vermutlich einige Gleichgesinnte, aber ihr stellt keine sonderlich große Gruppe dar. Von einem befreundeten Landsmann von dir der auch Konsul Zyperns ist weiß ich, dass die Stimmung in Zypern recht pro-europäisch ist, trotz dem Gewinncut auf Vermögen - die Meisten Superreichen konnten ja eh ihr Geld retten.

Nicht nur für die Mehrheit stellt sich die Frage, sondern für die ganze Bevölkerung in GR und Zypern. Was für Antwort man daran gibt, ist eine andere Sache. Aber die Frage wird schon gestellt, wenn man das will oder nicht. Ist mir klar, dass Leute die elitennah sind es nicht gern haben, aber diese Gesellschaften sind noch nicht so totalitär geworden, dass nach alles was in den letzten Jahren passiert ist, die Frage überhaupt nicht gestellt wird.

Dass die meisten Superreichen ihr Geld retten konnten, glaube ich auch. Dass die Stimmung pro-europäisch ist, ich war lange (seit Mai) nicht in Zypern, aber bezweifele ich sehr stark. Dass die Mehrheit noch für einen EU-Verbleib ist, das ist klar, das ist aber eine andere Sache.

- - - Aktualisiert - - -

Da können wir uns auf den Kopf stellen und mit den Beinen strampeln: Die EU ist und bleibt alternativ los, auch und gerade für die Länder mit Entwicklungsrückständen!!! An der Banken- und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise ist nicht die EU schuld...Und wer sollte wohl sonst den Ausbau von Infrastrukturen in den betroffenen Staaten finanzieren???

PS: Mir ist klar, dass in der EU dringender Reformbedarf besteht, aber deshalb auflösen!?!?

Ich habe nicht gesagt, dass die EU aufgelöst werden muss. Ich finde sie nicht unbedingt schlecht, die Balkanländer gehören aber nicht dazu. Nicht mit diesen Konstellationen auf jeden Fall. Nach dem gleichen Prinzip, dass Indien nicht zum Britischen Kolonialreich gehören sollte.

Und Alternativen gibt es unendliche.

.
 
1. albanien, serbien
2. montenegro BiH (korruption, bei BiH politische Probleme)
3. Mazedonien (namensstreit ansonsten wohl oben mit albanien und serbien)
4. Kosovo (korruption, politische Probleme)
 
was für ne EU in serbien.. niemals (hoffe ich).
jetzt fehlt nur noch dass jemand sagt, serbien tritt NATO bei hahah
 
Bosnien hat als einziges Land des sog. "Westbalkans" noch nicht mal einen Antrag bei der EU gestellt. Also werden die wohl als allerletzte beitreten. Dafür sind sie ja bei der WM dabei:^^:.
 
Zurück
Oben