Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Euer Yugoteam im Fußball

Gipfelstürmer vom Balkan

(FIFA.com) Dienstag 7. April 2009


Drucken
E-Mail
Verbreiten



Jahrzehntelang hat Jugoslawien Mannschaften und Einzelspieler hervorgebracht, die zu den besten des Weltfussballs zählten. Mit acht Teilnahmen an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ und einer Goldmedaille im Olympischen Fussballturnier der Männer 1960 sowie dem Sieg bei der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft 1987 hatte das Land eine gute Bilanz vorzuweisen. Es stand jedoch nicht nur für Erfolg, sondern ebenso für gute Technik und Stil.
Dafür haben Spieler wie Robert Prosinecki und Dragan Stojkovic gesorgt. Als dann die Balkankriege der 90er Jahre zur Aufsplittung des jugoslawischen Verbands führten, schien es praktisch unvermeidbar zu sein, dass die Region in fussballerischer Hinsicht geschwächt werden würde. Die großartigen Mannschaften Jugoslawiens setzten sich schließlich fast immer aus Spielern der unterschiedlichen Teilrepubliken zusammen.
Das beste Beispiel dafür ist die Auswahl, die 1990 bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft antrat. In Italien spielten Kroaten wie Prosinecki und Davor Suker, Mazedonier wie Darko Pancev, Montenegriner wie Predrag Mijatovic und Dejan Savicevic sowie die serbische Nummer zehn des Teams, Stojkovic, unter ein und derselben Flagge.
Gemeinsam waren sie eine unglaubliche Fussballmacht. Als einzelne Teams sahen die Aussichten weniger vielversprechend aus. Unmittelbar nach der Auflösung Jugoslawiens kam dann aber doch Hoffnung auf, vor allem bei Kroatien, das bei der WM 1998 in Frankreich das Halbfinale erreichte und sich damit schnell einen guten Ruf aufbaute.
Seitdem waren die Kroaten immer wieder eine Herausforderung für andere Teams, und im Qualifikationswettbewerb für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 konnten auch Serbien und Bosnien-Herzegowina mit spektakulären Leistungen auf sich aufmerksam machen.
Serbien: TabellenführerNoch vor acht Monaten war der serbische Fussball in einer ausgesprochen misslichen Lage. Javier Clemente hatte es nicht geschafft, sich mit den Beli Orlovi (den weißen Adlern) für die UEFA EURO 2008 zu qualifizieren. In der Amtszeit seines Nachfolgers Miroslav Djukic wurden insgesamt acht Spiele ausgetragen, in denen kein einziger Sieg zu verzeichnen war.
Heute steht dieselbe Mannschaft, der unter Djukic einfach kein Sieg gelingen wollte, stolz an der Spitze ihrer Qualifikationsgruppe für Südafrika 2010. Das Team hat zwei Punkte Vorsprung vor Frankreich, fünf vor Österreich und ganze acht vor Rumänien. Das war ein spektakulärer Wandel, der wohl vor allem der Ernennung von Radomir Antic zum Nationaltrainer zu verdanken ist, der das Amt im August letzten Jahres übernahm. Antic ist ein ungemein erfahrener Trainer, der 16 Jahre lang spanische Spitzenklubs trainiert hat.
Der 60-Jährige hat im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere viel gesehen und weiß sehr wohl, dass der Fussball eine sehr flatterhafte Angelegenheit sein kann. Nach dem 3:2-Auswärtssieg seines Teams gegen Rumänien im letzten Qualifikationsspiel, fing jedoch selbst er an zu träumen. "Wenn wir unsere nächsten beiden Heimspiele gegen Österreich und die Färöer-Inseln gewinnen, stehen wir bereits mit einem Bein in Südafrika", erklärte er. "Aber ich will mich nicht nur qualifizieren, sondern ein Team mit Siegermentalität aufbauen, das sich auf dem Platz durchsetzen kann."
Viele der Spieler, die jetzt in der WM-Qualifikation Glanzleistungen vollbringen, machten zum ersten Mal auf sich aufmerksam, als Serbien 2007 das Finale der UEFA U-21-Europameisterschaft erreichte. Damals kündigte sich eine herausragende neue Spielergeneration an. Nemanja Vidic, der Dreh- und Angelpunkt dieser runderneuerten serbischen Elf, nannte die "Jugend" kürzlich in einem Interview mit FIFA.com ohne zu zögern als größte Stärke des Teams.
"Diese Generation kann mindestens die nächsten fünf Jahre zusammenspielen, und das wird sich als sehr wichtig erweisen", so der Innenverteidiger von Manchester United. "Wir haben die Klasse, schönen und attraktiven Offensivfussball zu spielen, und ich hoffe, dass die Fans das in Südafrika sehen werden."
Bosnien-Herzegowina: Überraschend starkAls Bosnien-Herzegowina mit Spanien, Belgien und der Türkei in eine Qualifikationsgruppe gelost wurde, waren viele Experten der Ansicht, der Traum von Südafrika 2010 habe sich für das Team bereits erledigt, bevor er überhaupt begonnen hat. Jetzt sieht die Lage allerdings etwas anders aus. Wie erwartet dominiert der Europameister die Gruppe, Bosnien-Herzegowina rangiert jedoch direkt dahinter auf dem zweiten Platz und könnte am Ende als einer der besten Zweitplatzierten durchaus auf einem der begehrten Playoff-Plätze landen.
Nach einem Heim- und einem Auswärtssieg gegen Belgien an den letzten beiden Spieltagen liegt die Truppe von Miroslav Blazevic im Rennen um Platz zwei nun vier Punkte vor der Türkei und fünf vor den Belgiern. In Sarajevo wurde daraufhin so gefeiert, als hätte man bereits die WM gewonnen. Fast über Nacht ist Edin Dzeko zum Nationalhelden avanciert. Nach seinen drei Treffern gegen Belgien hat er nun insgesamt sieben in sechs Qualifikationsspielen auf dem Konto.
Der Erfolg der Mannschaft, in der Moslems, Kroaten und Serben an einem Strang ziehen, hat auch eine ausgesprochen einigende Wirkung auf ein Land, in dem viele ethnische Gruppen beheimatet sind. Für Blazevic, der Kroatien 1998 in Frankreich zum dritten Platz führte, ist das eine der größten Errungenschaften.
"Ich war stolzer als je zuvor, als die Fans alle gemeinsam unseren serbischen Torhüter Nemanja Supic und mich feierten", sagte er letzte Woche. "Nur wenige Mannschaften sind in der Lage, Belgien in einem Zeitraum von vier Tagen zwei Mal zu schlagen. Das beweist, dass die Chemie in der Truppe stimmt. Jetzt kommt es darauf an, dass wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen."



FIFA.com - Gipfelstürmer vom Balkan
 
Tor: Handanovic (SLO)

Verteidigung: Corluka (HR) - Vidic (SRB) - Simunic (HR) - Ivanovic (SRB)

Mittelfeld: Misimovic (BiH) Modric (HR) - Stankovic (SRB) - Krasic (SRB)

Sturm: Vucinic (CG) - Dzeko (BiH)

(Bei jetzigem Stand 7.4.09)
 
-------------------- Handanovic ----------------

SRNA ------- SUBOTIC------- VIDIC-------CORLUKA

---------- STANKOVIC------------MODRIC-------------

KRASIC -------------------------------- JOVANOVIC

IBISEVIC-----------------OLIC


Wenn ihr ibisevic dazu gibt dann dürfts ihr net bojan krkic vergesen
 
-------------------- Handanovic ----------------

SRNA ------- SUBOTIC------- VIDIC-------CORLUKA

---------- STANKOVIC------------MODRIC-------------

KRASIC -------------------------------- JOVANOVIC

IBISEVIC-----------------OLIC


Wenn ihr ibisevic dazu gibt dann dürfts ihr net bojan krkic vergesen

subotic raus, ivanovic rein und nimm bloß corluka weg, außerdem ist er denke ich rechts fuß!

glaub bessere als olic gibt es auch, vucinic, dzeko, pandev....
 
-----------Runje--------------
Corluka--Kovac--Simunic--Pranjic
----------Srna-------------
Modric----------------Rakitic
--Eduardo--Olic--Petric

alles Kroaten ;) Wieso? Weil keiner von denen ersetzt werden könnte ;) (Außer Runje)


Hier mal das beste "Jugo"team aller zeiten:

--------Ladic--------
Stimac--Bilic--Simic
Jarni--Prosinecki--Stanic
Boban---------Asanovic
Suker----------Vlaovic

Ladic (Dinamo Zagreb)
Stimac (West Ham United)
Bilic (West Ham United)
Simic (AC Milan)
Stanic (Chelsea)
Prosinecki (Real Madrid)
Jarni (Real Madrid)
Asanovic (Panathinaikos)
Boban (AC Milan)
Vlaovic (Valencia)
Suker (Real Madrid)

toppt das mal jemand? Nein niemand?!

Alles Kroaten, wieso? Weil sie die BESTEN des Balkans waren ;)
 
Vidic und Ibrahimovic nicht in die start elf zu tun ist schon eine Sünde :D
 
Vidic und Ibrahimovic nicht in die start elf zu tun ist schon eine Sünde :D

Wie schon gesagt, weiss nicht was euch an Vidic so begeistert... spielen tut er gut, aber auch nicht megaaaaaaa-guuuut. Egal! Ibrahimovic hatte seine Zeit... is schon vorbei... der ist nichts mehr.
 
Zurück
Oben