Arminius
Furor Teutonicus
Es erstaunt mich immer wieder, wieso gerade Faschismushteorien und die ganzen "Lehren", die von den Nazis aufgegriffen wurden und/oder teiweise entstellt wurden (nur um sie zu missbrauchen) oder wie in dem vorliegenden Fall der "Kronjurist des Dritten Reiches", so einen starken Widerhall in den Balkanhirnen finden.
Keine Ahnung, was man dir oder den anderen erzählt hat, aber Komplexe wird man dadurch nicht los, indem man vor lauter Bewunderung für die Nazis auf den Arsch fällt.
"Der Führer schützt das Recht", Carl Schmitt
...na dann!
![]()
Carl Schmitt, ein glühender Bewunderer von Mussolini und selbst bei den Bolschewiken verblasste er vor Neid, da sie den "totalen Staat" errichtet hatten, den er sich auch so sehr für das "teusche Volk" wünschte.
Die parlamentarische Demokratie mag viele Schwächen haben und selbst "Linke" wie etwa Zizek, Chantal Mouffe, Habermas etc. haben seine Kritik aufgegriffen bzw. fruchtbar gemacht, indem sie selbstverständlich seine Ressentiments gegen die liberale parlamentarische Demokratie, gegen die USA, seinen kruden Antisemitismus weggelassen haben, um sie zu schützen.
Du musst dich halt selber fragen, ob du in so einem "totalen Staat" nach Schmittscher Prägung leben möchtest - zumal ja die technischen Möglichkeiten nunmehr viel ausgereifter sind als damals und eine Überwachung jedes einzelnen möglich ist.
Außerdem bis du mit dieser "Denke nicht so weit entfernt von so manchen westlichen Eliten, die in der liberalen parlamentarischen Demokratie (inkl. Menschenrechten, dem Schutz von Minderheiten etc.) auch bloß einen Hemmschuh sehen und immer mehr mit China liebäugeln, da offensichtlich Kapitalismus auch ohne Demokratie zu haben ist....
Also zunächst mal bin ich kein Balkanhirn, sondern eine sich hier beteiligende Kartoffel. Meine Weltanschauung widerspricht in mancherlei Hinsicht dem Denken klassischer wie auch populistischer Rechter. Würde man mich einordnenen wollen, wäre "kollektivistisch rechts" noch am treffendsten. Nicht treffend, aber am am treffendsten.
Deshalb, ja, ich kann einem System wie dem chinesischen durchaus etwas abgewinnen.