Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurobasket-2009-Polen

bis vor einigen jahren war es auch so! aber langsam können auch solche nationen einwenig spielen. ehnlich wie im fußball bei einigen "nicht" fussball nationen die man früher mit 5,6 toren nach hause geschickt hat. die können plötzich auch etwas spielen und werden nicht regelmäßig haus hoch versohlt.

Du meinst sicherlich San Marino lol :D
 
bis vor einigen jahren war es auch so! aber langsam können auch solche nationen einwenig spielen. ehnlich wie im fußball bei einigen "nicht" fussball nationen die man früher mit 5,6 toren nach hause geschickt hat. die können plötzich auch etwas spielen und werden nicht regelmäßig haus hoch versohlt.

ist sicher die frage ob´s daran liegt das die einen besser oder die anderen schlechter geworden sind
 
komm ich will es hören bzw lesen :D

was willst du hören??? früher wurden mannschften wie malta, farör inseln... regelmäg mit mindestens 6 oder 7 toren abgeschossen! jetzt ist es nicht mehr so einfach die mal eben so weg zu klatschen! viele mannschft geben sich schon zu frieden solche team 1:0 oder 2:0 zu schlagen. die farör inseln haben in der gruppe von serbien bis her max. 1:0 verloren. z.b. gegen frankreich! außer gegen uns haben sie mehr tore kassiert. malta spielt gegen die schweiz 1:1...
 
was willst du hören??? früher wurden mannschften wie malta, farör inseln... regelmäg mit mindestens 6 oder 7 toren abgeschossen! jetzt ist es nicht mehr so einfach die mal eben so weg zu klatschen! viele mannschft geben sich schon zu frieden solche team 1:0 oder 2:0 zu schlagen. die farör inseln haben in der gruppe von serbien bis her max. 1:0 verloren. z.b. gegen frankreich! außer gegen uns haben sie mehr tore kassiert. malta spielt gegen die schweiz 1:1...

stimmt , da ist was dran!
 
Wer ist Ukic bei den Kroaten????

Roko Leni Ukić wuchs in der kroatischen Hafenstadt Split auf. Dort begann er mit dem Basketballsport und spielte seit frühester Jugend beim kroatischen Basketballverein KK Split. Im Jahre 2000 wurde er Mannschaftsspieler in der ersten Vereinsauswahl von KK Split. 2005 nahm Ukić beim NBA-Draft 2005 teil und wurde in die kanadische Basketballmannschaft der Toronto Raptors berufen. Um der „Reservistenrolle“ zu entkommen wechselte Roko Leni Ukić nicht sofort nach Toronto, sondern zum spanischen Basketballteam TAU Cerámica. Er verbrachte bei TAU Cerámica Vitoria eine Spielzeit und wechselte danach 2006 zum katalanischen Rivalen Barcelona. Bei Barcelona war Ukić auf der Spielerposition eines Point Guard eingesetzt. 2007 wechselte Roko Ukić erneut den Basketballverein und wurde in Italien, unter der Leitung seines kroatischen National- und Vereinstrainers Jasmin Repeša, eine Saison lang bei Lottomatica Roma unter Vertrag genommen. Am 16. Juli 2008 unterschrieb Roko Leni Ukić einen Drei-Jahrsvertrag bei den Toronto Raptors
War der beste Werfer im Testspiel gegen Slowenien mit 21 Koerben.Ist wohl ein richtig guter.
 
Zurück
Oben