Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurobasket 2011 in Litauen

9k=
Finale_navarro_5x4_ArtikelSchmal.jpg
lupe.png


Viva Espana: "Göt
9k=
tliche Gabe" statt böser Worte


Spanien sieht das EM-Gold von Kaunas in Istanbul begründet. Tony Parker will "stärker werden" - und holt sich ein Versprechen.


Kaunas - Spanien war noch keine fünf Minuten Europameister, da erbeutete Dirk Nowitzkis neuer Mavericks-Mitspieler mit der Schere das Netz des Korbes, in den die entscheidenden Würfe des Finales gegen Frankreich gefallen waren.
Rudy Fernandez war es auch, der - mit den Maschen um den Hals - als erster im Konfettiregen von Kaunas fürs Triumphfoto Platz nahm (DIASHOW: Die Bilder der Basketball-EM).
Dabei war er es, der den einzigen Schandfleck bei der imposanten Titelverteidigung hinterlassen hatte.


"Er ist ein guter Kerl"

Eineinhalb Minuten vor der Halbzeit, die Iberer lagen bereits mit zwölf Zählern vorn, drosch er mit der ganzen Wucht seines Arms Tony Parker, den Dreh- und Angelpunkt der Franzosen, auf den Kopf und zu Boden, lieferte sich danach noch ein Wortgefecht mit Boris Diaw.
Nötig hatten das die Spanier bei ihrem 98:85-Erfolg keineswegs.

"Er ist ein guter Kerl"

Eineinhalb Minuten vor der Halbzeit, die Iberer lagen bereits mit zwölf Zählern vorn, drosch er mit der ganzen Wucht seines Arms Tony Parker, den Dreh- und Angelpunkt der Franzosen, auf den Kopf und zu Boden, lieferte sich danach noch ein Wortgefecht mit Boris Diaw.
Nötig hatten das die Spanier bei ihrem 98:85-Erfolg keineswegs.

Parker, der mit 26 Punkten nur einen weniger als der Turnier-MVP Juan Carlos Navarro erzielte, erteilte dem Übeltäter staatsmännisch die Absolution: "Er wollte mich nicht verletzen, er ist ein guter Kerl."


Parker will "stärker werden"

Allerdings: die harte Aktion hatte in den Augen des Star-Spielmachers durchaus System. "Die haben die ganze Zeit versucht, mich niederzuprügeln."
Sein Plan für die Olympischen Spiele, für die er sich durch den Finaleinzug erstmals nach elf Jahren im Trikot der Bleus qualifiziert hatte: "Bis dahin will ich noch stärker werden."
Das mag man sich bei den Spaniern, die als erstes Team seit Jugoslawien 1997 ihren Titel erfolgreich verteidigten, gar nicht vorstellen. Doch noch in der Stunde des Triumphes wurde Trainer Sergio Scariolo gefragt, ob und wie er nun in London die Amerikaner schlagen wolle.



Lobeshymnen für Navarro

Scariolo wollte aber "nicht über LeBron James oder Dwyane Wade nachdenken", sondern seine Helden gebührend ehren.


Allen voran Navarro, den "der Basketball-Gott mit einer Gabe gesegnet hat" - gemeint war sein präziser Wurf.
"Ich habe ihn noch nie drei Spiele nacheinander so herausragend spielen gesehen", sagte Pau Gasol, der "La Bomba" immerhin seit 15 Jahren kennt.


Istanbul der Ausgangspunkt

Gemeinsam erlebten sie auch die bittere Pleite im WM-Viertelfinale gegen Serbien vor einem Jahr in Istanbul (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Für Scariolo der Ausgangspunkt des diesjährigen Goldes. "Da hat keiner im Team ein böses Wort über den anderen verloren. Und ich habe gemerkt: ihr Selbstvertrauen ist nicht erschüttert."
"Ich kann meinen Spielern nur dankbar sein", sagte der Trainer voller Stolz, "sie sind alle Stars und haben sich diszipliniert in das System gefügt."


Stars begnügen sich mit kleinen Rollen

Stellvertretend dafür stehen Barcelonas Regisseur Ricky Rubio, den die Minnesota Timberwolves mit großen Hoffnungen herbeisehnen, und Serge Ibaka aus der Startfünf der Oklahoma City Thunder.

Beide begnügen sich in der Seleccion mit durchschnittlich weniger als 18 Minuten pro Spiel.
Der erst im Juli eingebürgerte "Air Congo" nutzte seinen Auftritt im zweiten Viertel allerdings spektakulär, blockte fünf Würfe ab - unter anderem einen von Parker.
Dass er gleich bei seinem ersten Turnier ins Finale einziehen würde, war dem Modellathleten von vorneherein klar - weil das just auf seinen 22. Geburtstag fiel: "Das war mein Schicksal, und ich habe es erfüllt."


Drei weitere Sommer mit Noah

Parker betrachtet seines indes als noch unerfüllt. Schließlich fehlt dem dreimaligen NBA-Champion ein Titel im Nationaltrikot.
Doch er plant langfristig. Das 2009 runderneuerte und nun vor allem um Joakim Noah (Chicago Bulls) ergänzte Team brauche mehr Erfahrung - wie Spanien.
Noch auf dem Feld forderte er von Noah das Versprechen ein, auch in den nächsten drei Jahren für die Grande Nation aufzulaufen. Der Center, hinter Parker und Nicolas Batum dritte Kraft der Franzosen, gab es ihm.



seht ihr, selbst für Tony Parker ist die Geschichte gegessen, keiner hatte die Absicht ihn zu verletzten und ich bin mir sicher er wollte auch Rubio nicht verletzen bei seiner Aktion. Wieder viel Wirbel um eine unschöne Szene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an Spanien, denn als fairer Sportsmann muss ich zugeben, dass die einfach richtig hammer spielen, geile Abwehr, agressiv, schnell, abwechslungsreich und mit tödlicher Präzision. Jedoch gab es auch heute wieder paar fragwürdige Fouls gegen Frankreich, besonders das 1. grobe Foul im 1. oder 2. Viertel gegen Frankreich. Daneben sind die Spanier mir als ziemliche Theatraliker aufgefallen und die Aktion von Rudy Fernandez war ja einfach nur unter aller Sau. Dass er dann noch die Frechheit besitzt, die ganze Aktion runterzuspielen bzw zu protestieren ist für mich einfach unverständlich und er hätte fürs ganze Spiel gesperrt werden sollen.

Daneben wirft sich für mich wieder ein "neues-altes" Thema auf, sprich diese komischen Einbürgerungen.

Nehmen wir Spanien, die bürgern sich mal eben ein Kongolesen ein und verstärken sich noch, trotzt ihrer Talente und vielen guten Spieler.

Mazedonien bürgert sich einen völlig fremden "Schwarzen" ein und verstärkt sich auch, wie der FC Bayern oder Real Madrid. Dem Beispiel sind Kroatien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und Bosnien-Herzegowina gefolgt. Dass heisst, Serbien ist das einzige Land auf dem Balkan, was es schafft, ohne Einbürgerungen bzw Ausländer auszukommen. Ebenfalls eines der einzigen Länder Europas.

Ich mein, warum machen wir aus den Nationalmannschaften nicht direkt Vereine mit Ablösesummen, Transfers, Leihspieler etc etc...denn dannach sieht es doch sowieso schon aus.

Wie sollen kleine Länder, wie Serbien mit 7,5 mil Einwohner ne Chance haben, gegen Länder wie Frankreich, die ohnehin schon 65 mil zur Auswahl haben sprich um Talente zu entdecken. Als ob denen das nicht reicht, selektieren die sich noch die besten AFRICA-Allstars aus sprich nochmal weitere 50-100 mil Talente zur Auswahl. Gratulation, ganz große Leistung.

Big Sofo ist aber halbgrieche ;)
 
Glückwunsch an Spanien, denn als fairer Sportsmann muss ich zugeben, dass die einfach richtig hammer spielen, geile Abwehr, agressiv, schnell, abwechslungsreich und mit tödlicher Präzision. Jedoch gab es auch heute wieder paar fragwürdige Fouls gegen Frankreich, besonders das 1. grobe Foul im 1. oder 2. Viertel gegen Frankreich. Daneben sind die Spanier mir als ziemliche Theatraliker aufgefallen und die Aktion von Rudy Fernandez war ja einfach nur unter aller Sau. Dass er dann noch die Frechheit besitzt, die ganze Aktion runterzuspielen bzw zu protestieren ist für mich einfach unverständlich und er hätte fürs ganze Spiel gesperrt werden sollen.

Daneben wirft sich für mich wieder ein "neues-altes" Thema auf, sprich diese komischen Einbürgerungen.

Nehmen wir Spanien, die bürgern sich mal eben ein Kongolesen ein und verstärken sich noch, trotzt ihrer Talente und vielen guten Spieler.

Mazedonien bürgert sich einen völlig fremden "Schwarzen" ein und verstärkt sich auch, wie der FC Bayern oder Real Madrid. Dem Beispiel sind Kroatien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und Bosnien-Herzegowina gefolgt. Dass heisst, Serbien ist das einzige Land auf dem Balkan, was es schafft, ohne Einbürgerungen bzw Ausländer auszukommen. Ebenfalls eines der einzigen Länder Europas.

Ich mein, warum machen wir aus den Nationalmannschaften nicht direkt Vereine mit Ablösesummen, Transfers, Leihspieler etc etc...denn dannach sieht es doch sowieso schon aus.

Wie sollen kleine Länder, wie Serbien mit 7,5 mil Einwohner ne Chance haben, gegen Länder wie Frankreich, die ohnehin schon 65 mil zur Auswahl haben sprich um Talente zu entdecken. Als ob denen das nicht reicht, selektieren die sich noch die besten AFRICA-Allstars aus sprich nochmal weitere 50-100 mil Talente zur Auswahl. Gratulation, ganz große Leistung.
Wer ist bei Griecheland eingebürgert wurden?
Schortsanitis ist Halb-Grieche und somit berechtig Grieche zu sein. Man sieht das doch an dem Namen^^
 
Wie sollen kleine Länder, wie Serbien mit 7,5 mil Einwohner ne Chance haben, gegen Länder wie Frankreich, die ohnehin schon 65 mil zur Auswahl haben sprich um Talente zu entdecken. Als ob denen das nicht reicht, selektieren die sich noch die besten AFRICA-Allstars aus sprich nochmal weitere 50-100 mil Talente zur Auswahl. Gratulation, ganz große Leistung.


die 65 millionen von denen du sprichst, diese Spieler gehören allesamt dazu. In Frankreich hat das große Tradition, all diese Spieler wie Batum oder Parker sind im Endeffekt der Kolonialzeit geschuldet, das ist etwas ganz anderes als wahllos Spieler einzubürgern und auch was anderes hier Türken mit Geld anzulocken, sodass man für das DFB oder DBB Team aufläuft. Die Vorfahren dieser Spieler lebten schon in Frankreich, im Endeffekt sind sie schon Franzosen. Klar sieht es seltsam aus, dass ein europäisches Land fast nur farbige Spieler im Nationalteam hat, aber so ist das nunmal.

Frankreich kann man wirklich gratulieren, denen ist es gelungen eine großartige Einheit zu formen. Ich weiss garnicht, was ihr so frustriert seid, das war jetzt mal ein schwieriges Turnier wo ihr früh schon gegen die besten spielen musstet. Und als ihr EM Zweiter wurdet, hat euch das irgendwie alles nicht gestört oder bei der letzten WM, wieso jetzt aufeinmal, weil es nicht so gut lief? Bei den Russen ist das ein anderer Fall, wird hier aber nicht erwähnt, J.R Holden machte den entscheidenden Korb gegen SPanien 2007 im EM Finale, der hatte tatsächlich so gesehen nicht viel mit Russland am Hut, dennoch war Russland ein verdienter Meister.

btO:

übrigens durch den Sieg gestern ist Spanien in der ewigen EM Historie an Griechenland und auch an Italien vorbeigezogen, beide haben zwar ebenso zweimal den EM Pott gewonnen, aber die Iberer haben deutlich mehr Silber vorzuweisen. Sollte man wieder triumphieren und Litauen nicht, dann wäre man sogar auf dem 3. Rang. Russland und Serbien/Jugoslawien sind noch ein Stück weg. Navarro ist der 6. Spanier, der MVP einer Europameisterschaft wird, nochmal Glückwunsch hierzu. Man kann sagen, dass Navarro wieder einmal eine Führungsrolle einnahm. Eins möchte ich wirklich sagen, man redet immer über Nowitzki, Parker, Gasol oder sonstwen, wieso wird Juan Carlos Navarro immer unterschätzt gegen die? Ein Navarro, der seit 99 gefühlt jedes Turnier dabei war und immer großartige Leistungen erbringen konnte, der kann nicht viel schlechter sein meiner Meinung nach. Auch wenn er sich nie großartig für die NBA interessierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Croatia - Spain FIBA CRIMINALS - YouTube

Anschauen....dann wirst du's verstehen.....


Kann mich noch gut an einge Szenen erinnern, das war teilweise echt hart, wobei einige Sachen schon i.O gingen von den Entscheidungen...oh ja, diese Spanier habe ich dort hassen gelernt, aber klar diese EM haben sie nicht durch Schiedsrichterleistung geholt, soviel steht fest !!!

Und ich weiss noch wie sehr im mich freute als Russland 2007 in Spanien den Titel holte !!! J.R Hoooooldeeen !!:app::app::app:
 
Kann mich noch gut an einge Szenen erinnern, das war teilweise echt hart, wobei einige Sachen schon i.O gingen von den Entscheidungen...oh ja, diese Spanier habe ich dort hassen gelernt, aber klar diese EM haben sie nicht durch Schiedsrichterleistung geholt, soviel steht fest !!!

Und ich weiss noch wie sehr im mich freute als Russland 2007 in Spanien den Titel holte !!! J.R Hoooooldeeen !!:app::app::app:


Hab das Spiel gesehen und es war von Anfang an klar wie die Schiedsrichter ticken......wusste aber nicht das Kroatien nicht das erste Opfer bleiben wird.....naja......schade....
 
die 65 millionen von denen du sprichst, diese Spieler gehören allesamt dazu. In Frankreich hat das große Tradition, all diese Spieler wie Batum oder Parker sind im Endeffekt der Kolonialzeit geschuldet, das ist etwas ganz anderes als wahllos Spieler einzubürgern und auch was anderes hier Türken mit Geld anzulocken, sodass man für das DFB oder DBB Team aufläuft. Die Vorfahren dieser Spieler lebten schon in Frankreich, im Endeffekt sind sie schon Franzosen. Klar sieht es seltsam aus, dass ein europäisches Land fast nur farbige Spieler im Nationalteam hat, aber so ist das nunmal.

Frankreich kann man wirklich gratulieren, denen ist es gelungen eine großartige Einheit zu formen. Ich weiss garnicht, was ihr so frustriert seid, das war jetzt mal ein schwieriges Turnier wo ihr früh schon gegen die besten spielen musstet. Und als ihr EM Zweiter wurdet, hat euch das irgendwie alles nicht gestört oder bei der letzten WM, wieso jetzt aufeinmal, weil es nicht so gut lief? Bei den Russen ist das ein anderer Fall, wird hier aber nicht erwähnt, J.R Holden machte den entscheidenden Korb gegen SPanien 2007 im EM Finale, der hatte tatsächlich so gesehen nicht viel mit Russland am Hut, dennoch war Russland ein verdienter Meister.

btO:

übrigens durch den Sieg gestern ist Spanien in der ewigen EM Historie an Griechenland und auch an Italien vorbeigezogen, beide haben zwar ebenso zweimal den EM Pott gewonnen, aber die Iberer haben deutlich mehr Silber vorzuweisen. Sollte man wieder triumphieren und Litauen nicht, dann wäre man sogar auf dem 3. Rang. Russland und Serbien/Jugoslawien sind noch ein Stück weg. Navarro ist der 6. Spanier, der MVP einer Europameisterschaft wird, nochmal Glückwunsch hierzu. Man kann sagen, dass Navarro wieder einmal eine Führungsrolle einnahm. Eins möchte ich wirklich sagen, man redet immer über Nowitzki, Parker, Gasol oder sonstwen, wieso wird Juan Carlos Navarro immer unterschätzt gegen die? Ein Navarro, der seit 99 gefühlt jedes Turnier dabei war und immer großartige Leistungen erbringen konnte, der kann nicht viel schlechter sein meiner Meinung nach. Auch wenn er sich nie großartig für die NBA interessierte.



naja dejan bodiroga wollte auch nie aus europa weg und galt trotzdem als einer der besten spieler der welt soweit ich weiß.
 
[/B]

naja dejan bodiroga wollte auch nie aus europa weg und galt trotzdem als einer der besten spieler der welt soweit ich weiß.


sag ich ja, NBA ist nicht immer ein Qualitätsbeweiß,für einige ist Bodiroga der beste europäische Basketballspieler aller zeiten und ich finde auch, dass er zu den besten gehörte. Ein Jasikevicius und auch ein Navarro waren immer topspieler, obwohl sie nicht großartig in der NBA spielten. Und Navarro war immer wichtig für Spanien. Auch ein Basile spielte bei Italien immer eine ganz große Rolle und war für viele immer ein Topspieler, doch spielte der nie NBA.
 
Zurück
Oben