Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fühlt ihr Orthodoxen Christen euch zu den Katholiken zugehörig bzw. verbunden??

was halt ich von orthodoxen christen. hmmm, ich hasse sie alle vorallem griechen und serben xDD
ne spass bei seite. ob ich mich zugehörig bzw. verbunden fühle. naja in erster linie fühle ich mich
mit meinen volk verbunden und dann erst in zweiter linie mit leuten meiner religionsangehörigkeit. Klar Verbundenheit mit
anderen Christen besteht schon, da man ja etwas gemein hat, aber jetzt nicht so übertrieben krass dass ich nur solche leute in meinem umfeld haben möchte.
grundsätzlich ist es mir egal an was die leute in meinem umfeld glauben, die meisten sind wahrscheinlich
auf dem papier christen aber glauben nicht an gott und an jesus und denken es ist alles erfunden. Das ist mir eigentlich schnuppe.

und achja noch zum anderem thema ob die orthoxische kirche und katholische zusammenkommen sollten.
wozu? Was sollte das brigen? Beide Kirchen haben andere ansichten und leben den christentum so aus wie sie es wollen. Es
wird immer leute geben die mit der einer kirche nicht zufrieden sind und schlussendlich die religion so ausüben wie sie es denken und vielleicht dann sogar ihre eigene gründen, siehe amerika. dort gibts hunderte von versch. kirchen (weiss nicht ob man sie kirchen nennt, so christliche gruppierungen halt.)
 
Viel eher würde ich eine Verschmelzung aller nationalen orthodoxen Kirchen begrüßen
 
Also ganz sachlich gesehen, ohne jetzt iwie miteinzubeziehen ob ich mich zuerst meinem Volk und dann der Religion zugehörig fühle, denke ich, dass die katholische und orthodoxe Kirche nicht zu einer Kirche werden. Auch wenn die Idee, die Christen zu vereinheitlichen, in Bezug auf eine gemeinsame Kirche nicht absurd ist, finde ich es doch schwer so etwas umzusetzen. Der Grund liegt einfach in den verschiedenen Arten und Weisen, wie die christlichen Kirchen den Christentum ausüben - Bräuche, Traditionen, Terminierungen der Feiertage und Feste (Kalender) usw.

Aber ich denke, dass unsere Gesellschaft ja auch gerade von diesem Reichtum und "Angebot" von verschiedenen christlichen Ansichten und Kirchen lebt und profitiert. Weil es gibt viele Menschen die gläubig sind aber nicht mit den Ansichten ihrer Kirche zu Recht kommen. Diese haben eben die Möglichkeit z.B. einer anderen Religion anzugehören, egal ob jetzt christlich, islamistisch oder buddhistisch etc. Ansonsten gibts die Möglichkeit Christ ohne Kirche zu sein, aber des ist wieder was anderes.

Also abschließend noch einmal gesagt, denke ich eher nicht, zumindest hier und heute und in naher Zukunft nicht. Aber auf der Welt ändert sich alles sehr schnell, wer weiß was die Oberhäupter der christl. Kirchen so vorhaben, naja... ;)
 
Wollte nur dem thread ein wenig Dampf machen :-)

Und mal im Ernst, ich denke, dass es niemals zu irgendwelchen Vereinigungen kommen wird

Na dann ist es ja gut, dass du mich damit nicht zum kochen gebracht hast. ;)

Nein, da hast du Recht, so etwas wird nicht passieren, eher fällt der Winter mit Ostern zusammen, wobei dass ist ja jetzt auch schon passiert. Also ist wohl doch nicht alles unmöglich, aber doch höchst unwahrscheinlich.



was halt ich von orthodoxen christen. hmmm, ich hasse sie alle vorallem griechen und serben xDD
ne spass bei seite. ob ich mich zugehörig bzw. verbunden fühle. naja in erster linie fühle ich mich
mit meinen volk verbunden und dann erst in zweiter linie mit leuten meiner religionsangehörigkeit. Klar Verbundenheit mit
anderen Christen besteht schon, da man ja etwas gemein hat, aber jetzt nicht so übertrieben krass dass ich nur solche leute in meinem umfeld haben möchte.
grundsätzlich ist es mir egal an was die leute in meinem umfeld glauben, die meisten sind wahrscheinlich
auf dem papier christen aber glauben nicht an gott und an jesus und denken es ist alles erfunden. Das ist mir eigentlich schnuppe.

und achja noch zum anderem thema ob die orthoxische kirche und katholische zusammenkommen sollten.
wozu? Was sollte das brigen? Beide Kirchen haben andere ansichten und leben den christentum so aus wie sie es wollen. Es
wird immer leute geben die mit der einer kirche nicht zufrieden sind und schlussendlich die religion so ausüben wie sie es denken und vielleicht dann sogar ihre eigene gründen, siehe amerika. dort gibts hunderte von versch. kirchen (weiss nicht ob man sie kirchen nennt, so christliche gruppierungen halt.)


Für deine erste Aussage werden Köpfe rollen, Freund.

*räusper* Spaß beiseite, Ernst komm her.

Da kann man dann aber auch Gegenargumentieren, wozu tausende von Kirchen die doch im Grunde sowieso alle den selben Credo besitzen. Ich jedenfalls hätte lieber eine gemeinsame christliche Kirche, die dann je nach Region noch mal autokephale Untergruppen besitzt, damit man nicht alles vereinheitlichen muss, die aber im großen und ganzen doch vereint ist.

Also ganz sachlich gesehen, ohne jetzt iwie miteinzubeziehen ob ich mich zuerst meinem Volk und dann der Religion zugehörig fühle, denke ich, dass die katholische und orthodoxe Kirche nicht zu einer Kirche werden. Auch wenn die Idee, die Christen zu vereinheitlichen, in Bezug auf eine gemeinsame Kirche nicht absurd ist, finde ich es doch schwer so etwas umzusetzen. Der Grund liegt einfach in den verschiedenen Arten und Weisen, wie die christlichen Kirchen den Christentum ausüben - Bräuche, Traditionen, Terminierungen der Feiertage und Feste (Kalender) usw.

Aber ich denke, dass unsere Gesellschaft ja auch gerade von diesem Reichtum und "Angebot" von verschiedenen christlichen Ansichten und Kirchen lebt und profitiert. Weil es gibt viele Menschen die gläubig sind aber nicht mit den Ansichten ihrer Kirche zu Recht kommen. Diese haben eben die Möglichkeit z.B. einer anderen Religion anzugehören, egal ob jetzt christlich, islamistisch oder buddhistisch etc. Ansonsten gibts die Möglichkeit Christ ohne Kirche zu sein, aber des ist wieder was anderes.

Also abschließend noch einmal gesagt, denke ich eher nicht, zumindest hier und heute und in naher Zukunft nicht. Aber auf der Welt ändert sich alles sehr schnell, wer weiß was die Oberhäupter der christl. Kirchen so vorhaben, naja... ;)

Kann man wohl so unterschreiben, dennoch halte ich es vereint in einer Union, ohne jetzt gleich alles vereinheitlichen zu wollen, für schöner als dass man getrennt seine eigenen Wege geht. Der Glaube an Jesus ist ja im Christentum bei jeder Kirche identisch, wozu dann also die ganzen Abspaltungen? Selbst in einer Kirchenunion könnte man dennoch eine freie eigene kulturelle Entwicklung für jede einzelne Region gewährleisten. Wie schon geschrieben muss man ja nicht alles vereinheitlichen, aber nun ja sei es drum letztlich ist es ja jetzt auch nur zweitrangig ob vereint oder getrennt, zumindest was das betrifft, ist der getrennte Weg wohl auch nicht so schlimm, nur hat dieses Kirchenschisma früher eben für viel Leid und Unheil gesorgt, siehe 4. Kreuzzug, siehe 30 Jähriger Krieg etc. pp.
 
Ich würde es sehr begrüssen, schlussendlich sind wir alle Christen, trotz der mehr oder weniger varierenden Dogmen und Intepretationen. Eine Art Rückkehr zum "Urchristentum" wäre ein Traum :77: Wie es bei einer "Wiedervereinung" aussehen würde, also ob es einen Papst überhaupt geben würde oder das universelle Oberhaupt dann "anderst" wäre an einem anderen Standort, ist mal Nebensache.
 
Solange der abtrünnige Patriarch in Rom meint Vertreter Gottes auf Erden zu spielen, soll er mal weiter seine Sekte da führen
 
Zurück
Oben