Nicht mehr geheim
Nach Trump-Enthüllungen: US-Republikaner veröffentlichen massiven Epstein-Datensatz
In E-Mails, die am Mittwoch von demokratischen Abgeordneten veröffentlicht wurden, werden neue schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump laut. Er soll "von den Mädchen gewusst" haben, schrieb Jeffrey Epstein
US-Präsident Donald Trump kommt deutlich prominenter als bisher bekannt in E-Mails vor, die dem 2019 in Haft verstorbenen Sexualverbrecher und Finanzier Jeffrey Epstein zugeschrieben werden. Wie zahlreiche US-Medien unter Berufung auf eine Veröffentlichung durch demokratische Abgeordnete berichten, heißt es darin unter anderem, Trump habe "von den Mädchen gewusst" und "Stunden" mit einem der Opfer in einem Anwesen Epsteins verbracht.
Stunden mit unbekanntem Opfer
Zudem schrieb Epstein an seine Vertraute Ghislane Maxwell im Sommer 2011, Trump sei "the dog that hasn't barked" gewesen. Mit der englischen Phrase ist gewöhnlich gemeint, dass eine von etwas betroffene Person ungewöhnlicherweise nicht öffentlich aufgefallen ist. Sie stammt aus der Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte Silberstern. Dort ist sie ein Hinweis auf den Täter. Holmes wertet darin die Tatsache, dass ein Wachhund zum Tatzeitpunkt nicht gebellt habe, als Indiz: Der Hund habe den Täter gekannt.
www.derstandard.at
Nach Trump-Enthüllungen: US-Republikaner veröffentlichen massiven Epstein-Datensatz
In E-Mails, die am Mittwoch von demokratischen Abgeordneten veröffentlicht wurden, werden neue schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump laut. Er soll "von den Mädchen gewusst" haben, schrieb Jeffrey Epstein
US-Präsident Donald Trump kommt deutlich prominenter als bisher bekannt in E-Mails vor, die dem 2019 in Haft verstorbenen Sexualverbrecher und Finanzier Jeffrey Epstein zugeschrieben werden. Wie zahlreiche US-Medien unter Berufung auf eine Veröffentlichung durch demokratische Abgeordnete berichten, heißt es darin unter anderem, Trump habe "von den Mädchen gewusst" und "Stunden" mit einem der Opfer in einem Anwesen Epsteins verbracht.
Stunden mit unbekanntem Opfer
Zudem schrieb Epstein an seine Vertraute Ghislane Maxwell im Sommer 2011, Trump sei "the dog that hasn't barked" gewesen. Mit der englischen Phrase ist gewöhnlich gemeint, dass eine von etwas betroffene Person ungewöhnlicherweise nicht öffentlich aufgefallen ist. Sie stammt aus der Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte Silberstern. Dort ist sie ein Hinweis auf den Täter. Holmes wertet darin die Tatsache, dass ein Wachhund zum Tatzeitpunkt nicht gebellt habe, als Indiz: Der Hund habe den Täter gekannt.
Nach Trump-Enthüllungen: US-Republikaner veröffentlichen massiven Epstein-Datensatz
In E-Mails, die am Mittwoch von demokratischen Abgeordneten veröffentlicht wurden, werden neue schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump laut. Er soll "von den Mädchen gewusst" haben, schrieb Jeffrey Epstein