Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

frage an die Schweizer-Disapora..

:mrgreen:

how-germans-see-germans-talking-to-eachother.jpg
 
es soll wirklich keine provokation sein, aber wie könnt ihr nur so reden? lernt man kein hochdeutsch in der schule?
immer wenn ich das höre habe ich ein lachanfall :-)

In der Schule wird kein Hochdeutsch sondern Schriftdeutsch gelernt. Das ist nicht ganz dasselbe. Die meisten Schweizer betrachten ihre Sprache als eigenständige Sprache ohne Schrift und viele lehnen es grundsätzlich ab, Schriftdeutsch zu sprechen. Viele davon wohl auch weil sie wissen, dass sie unsicher sind. Das beste Hochdeutsch sprechen Kinder bis ca. 8 Jahre, weil sie ihr Deutsch über das Fernsehen gelernt haben. Danach beginnt die Dominanz des Umfelds, insbesondere Lehrer und Eltern. Daraus entsteht dann das sehr akzentuierte Schriftdeutsch, welches fälschlicherweise auch als Hochdeutsch bezeichnet wird. Sehr wenige Schweizer bzw. in der Schweiz geborene/aufgewachsene Menschen sind in der Lage, reines Hochdeutsch zu sprechen. Besonders lustig sind jene, welche versuchen, "Spielfilm-Deutsch" zu sprechen. Das klingt erst recht kacke. Dann lieber das kratzende Schrifdeutsch. Kinder, welche bis zur Einschulung ohne TV aufwachsen, tun sich nachweislich schwer im Umgang mit der schriftdeutschen Sprache. In Extremfällen verstehen sie, je nach regionaler Herkunft bzw. je nach gesprochenem Dialekt, sogar nur die Hälfte.

Und was die Deutschen in der Schweiz betrifft: lieber ein hochdeutsch sprechender Deutscher, als der Versuch, Schweizerdeutsch zu sprechen. Kein Akzent klingt schlimmer, als derjenige der Deutschen.
 
Zurück
Oben