Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Grüne gegen Windpark

Zurich

Der Lustmolch
Ich verstehe die Grünen und Naturschützer in der Schweiz nicht.

Dass sie gegen Kohle-Kraft und gegen Atom-Kraft sind (also die beiden grössten Energie-Sektoren) ist bekannt (obwohl es, aus energetischen Gründen sehr hirn-spinnstig ist gegen beide zu sein).
Sie klammern sich so sehr an diesen dritten (den kleinsten) Energie-Sektor, die erneuerbaren Energien.

OK... Gut...
Aber sobald es darum geht neue Stauseen zu bauen, bestehende Stauseen zu erhöhen, Windparks zu bauen,...etc.. sind sie immer die ersten, die dagegen protestieren!!! :lol:

Erneuerbare Energien (Stauseen, Windparks, Solar-Felder,..etc...) brauchen nun mal uuuuuunheimlich viel Fläche. Das ist leider Fakt. Und dies steht leider wiederum nun mal im Zwist mit der Grünen Ideologie. Vor allem Windparks und Solar-Felder brauchen sehr viel Areal und vor allem eine günstige Lage (meist eben leider in der Natur). Und darum wehren sich grün gesinnte Leute hier immer als erste.

Wie heute:
Naturschützer gegen Windpark - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen: SF Videoportal
(ist leider auf Schweizerdeutsch)

Ich meine.... Ich hab kein Problem damit, wenn jemand gegen etwas ist. Aber ich verlange dann, dass er Alternativen präsentiert und auch zu diesen steht. Aber bei den Grünen sehe ich davon nie etwas. Ich höre da immer: "Wir sind dagegen, wir sind gegen so ziemlich alles und wir haben kein Plan B." Irgendwie läuft alles auf's Sparen, Sparen, Sparen hinaus und entwicklungsmässiges und wohlstandmässiges zurück-kriechen in die Steinzeit. - Eine andere Logik bzw. Anstrebung kann ich hier leider nicht erkennen.






PS: Ach ja... Noch eine Kurriosität: Die Grünen sind ebenfalls gegen die Zersiedelung (momentan grösstes Problem der Schweiz). Aber sobald es um dichteres Bauen geht, Hochhäuser, Wolkenkratzer,..etc... sind sie dagegen. - Das ist doch paradox!!!
 
Ich verstehe die Grünen und Naturschützer in der Schweiz nicht.

Dass sie gegen Kohle-Kraft und gegen Atom-Kraft sind (also die beiden grössten Energie-Sektoren) ist bekannt (obwohl es, aus energetischen Gründen sehr hirn-spinnstig ist gegen beide zu sein).
Sie klammern sich so sehr an diesen dritten (den kleinsten) Energie-Sektor, die erneuerbaren Energien.

OK... Gut...
Aber sobald es darum geht neue Stauseen zu bauen, bestehende Stauseen zu erhöhen, Windparks zu bauen,...etc.. sind sie immer die ersten, die dagegen protestieren!!! :lol:

Erneuerbare Energien (Stauseen, Windparks, Solar-Felder,..etc...) brauchen nun mal uuuuuunheimlich viel Fläche. Das ist leider Fakt. Und dies steht leider wiederum nun mal im Zwist mit der Grünen Ideologie. Vor allem Windparks und Solar-Felder brauchen sehr viel Areal und vor allem eine günstige Lage (meist eben leider in der Natur). Und darum wehren sich grün gesinnte Leute hier immer als erste.

Wie heute:
Naturschützer gegen Windpark - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen: SF Videoportal
(ist leider auf Schweizerdeutsch)

Ich meine.... Ich hab kein Problem damit, wenn jemand gegen etwas ist. Aber ich verlange dann, dass er Alternativen präsentiert und auch zu diesen steht. Aber bei den Grünen sehe ich davon nie etwas. Ich höre da immer: "Wir sind dagegen, wir sind gegen so ziemlich alles und wir haben kein Plan B." Irgendwie läuft alles auf's Sparen, Sparen, Sparen hinaus und entwicklungsmässiges und wohlstandmässiges zurück-kriechen in die Steinzeit. - Eine andere Logik bzw. Anstrebung kann ich hier leider nicht erkennen.






PS: Ach ja... Noch eine Kurriosität: Die Grünen sind ebenfalls gegen die Zersiedelung (momentan grösstes Problem der Schweiz). Aber sobald es um dichteres Bauen geht, Häuchhäuser,..etc... sind sie dagegen. - Das ist doch paradox!!!

Ich verstehs auch nicht... Ein Problem ist auch, dass ja schon die Erforschung aller möglichen Alternativen blokiert wird...
 
Ich verstehe die Grünen und Naturschützer in der Schweiz nicht.

Dass sie gegen Kohle-Kraft und gegen Atom-Kraft sind (also die beiden grössten Energie-Sektoren) ist bekannt (obwohl es, aus energetischen Gründen sehr hirn-spinnstig ist gegen beide zu sein).
Sie klammern sich so sehr an diesen dritten (den kleinsten) Energie-Sektor, die erneuerbaren Energien.

OK... Gut...
Aber sobald es darum geht neue Stauseen zu bauen, bestehende Stauseen zu erhöhen, Windparks zu bauen,...etc.. sind sie immer die ersten, die dagegen protestieren!!! :lol:

Erneuerbare Energien (Stauseen, Windparks, Solar-Felder,..etc...) brauchen nun mal uuuuuunheimlich viel Fläche. Das ist leider Fakt. Und dies steht leider wiederum nun mal im Zwist mit der Grünen Ideologie. Vor allem Windparks und Solar-Felder brauchen sehr viel Areal und vor allem eine günstige Lage (meist eben leider in der Natur). Und darum wehren sich grün gesinnte Leute hier immer als erste.

Wie heute:
Naturschützer gegen Windpark - Schweiz aktuell - Schweizer Fernsehen: SF Videoportal
(ist leider auf Schweizerdeutsch)

Ich meine.... Ich hab kein Problem damit, wenn jemand gegen etwas ist. Aber ich verlange dann, dass er Alternativen präsentiert und auch zu diesen steht. Aber bei den Grünen sehe ich davon nie etwas. Ich höre da immer: "Wir sind dagegen, wir sind gegen so ziemlich alles und wir haben kein Plan B." Irgendwie läuft alles auf's Sparen, Sparen, Sparen hinaus und entwicklungsmässiges und wohlstandmässiges zurück-kriechen in die Steinzeit. - Eine andere Logik bzw. Anstrebung kann ich hier leider nicht erkennen.






PS: Ach ja... Noch eine Kurriosität: Die Grünen sind ebenfalls gegen die Zersiedelung (momentan grösstes Problem der Schweiz). Aber sobald es um dichteres Bauen geht, Hochhäuser, Wolkenkratzer,..etc... sind sie dagegen. - Das ist doch paradox!!!

Den Grünen geht es einzig darum die Meinungshoheit weiter zu behalten, um als scheinbar moralisch höherstehende Bewegung wahrgenommen zu werden.
Mit Sachpolitik hatten die nie etwas zu tun!
 
Den Grünen geht es einzig darum die Meinungshoheit weiter zu behalten, um als scheinbar moralisch höherstehende Bewegung wahrgenommen zu werden.
Mit Sachpolitik hatten die nie etwas zu tun!
Ja, wir sind da nicht in China, wo um Solche Werte gekämpft werden muss. Da Meinungsfreiheit schon lange herrscht, ist hier nun mal konstruktive Politik gefragt. - Von den Grünen kommt da nur Bullshit, und das aller-kurrioseste: Ihre Politik ist alles andere als Grün (weil es nie funktionieren wird).
 
man sollte schon darauf aufbauen um dann evntl. Atomkraftwerke abbauen zu können (wenn auch nur Wunschdenken ...... man sollte sich alle Wege immer offen halten)
 
Finde es irgendwie seltsam, dass hier noch niemand einen Thread zum aktuellen Thema, bezüglich den voreiligen Beschlüssen von Rössler und Rötgen aufgemacht hat. Am Donnerstag wird im Parlament über den Solarausstieg Deutschlands entschieden! Ihr wisst gar nicht, was das für immense Folgen haben wird. U. a. sind 100.000 Arbeitsplätze bedroht. Deutschland steht in Gefahr, den Platz als Vorreiter der Solartechnologie zu verlieren.

Das Thema betrifft mich indirekt selbst, da ich beim Fraunhofer ISE arbeite.

Video: Energiewende: Erregte Proteste gegen "Solarausstieg" - Nachrichten Videos - Wirtschaft - WELT ONLINE
 
Zurück
Oben