Lebendiges Griechisch
Warum soll ich das lernen?
Eine Antwort für Schüler und Schülerinnen:
Griechenland ist die Wiege der europäischen Kultur. Viele Dinge kann man besser verstehen, wenn man ihre Wurzeln im antiken Griechenland kennt. Mit diesen Wurzeln macht Dich das Schulfach Griechisch vertraut. Wer Griechisch lernt, taucht ein in die Welt der Mythen, erhält Einblick in die Ursprünge des Theaters, der Geschichtsschreibung, der Demokratie, der Naturwissenschaft und der Philosophie. Welch ein großer Reichtum – den der italienische Maler Raffael fast zweitausend Jahre später in einem berühmten Gemälde verherrlicht hat:
Im Zentrum der „Schule von Athen“ stehen übrigens die beiden bedeutendsten Philosophen der Antike: Platon und Aristoteles. Um sie gruppiert finden sich die berühmtesten antiken Dichter und Denker bei der Arbeit oder im Gespräch frei versammelt.
Wer Altgriechisch lernt, gewinnt leicht einen Einstieg in die Sprache eines der beliebtesten Urlaubsländer. Ein moderner Griechischunterricht bietet deshalb oft auch Einblicke ins Neugriechische an. Und dann kann man mehr sagen als ευχαριστω (efcharisto), παρακαλω (parakalo) und καλημερα (kalimera). Fast alle neugriechischen Wörter gehen auf altgriechische zurück, viele haben sich nicht einmal verändert!
![]()
Was erwartet einen Schüler, der sich für diesen Schritt entscheidet?
Zunächst einmal ein besseres Verständnis vieler Fremdwörter und damit auch der wissenschaftlichen Fachsprache. Griechisch-Lernen heißt zudem, sich auf eine Abenteuerreise zu den Wurzeln europäischer Kultur einzulassen. Der Reisende wird dabei nicht nur vertraute Dinge vorfinden, er wird auch fremde Denkweisen kennenlernen. Dabei wird er lernen, das Fremde und das Vertraute kritisch unter die Lupe zu nehmen und so sein Urteilsvermögen zu stärken. Die Beschäftigung mit Griechisch, dem Fundament und Gegenbild unserer Kultur, wird somit zur lebendigen Auseinandersetzung mit unserer eigenen Welt.
Griechisch-Lernen heißt aber letztlich auch, sich auf ein „Allroundfach“ einzulassen. Hier kann jeder auf seine Kosten kommen: der Sprachler, der Literaturliebhaber, der zukünftige Bauingenieur, Architekt und Kunstwissenschaftler. Wer sich zu Ethik, Philosophie oder Theologie hingezogen fühlt, wird im Griechischunterricht genauso ansprechende Themen finden wie der Naturwissenschaftler, Mathematiker und Mediziner.
Are we speaking Greek?
The English language has 490.000 words of witch 41.615 words are from the Greek language.
(Guinness Book)
But!
(aus: greeklyrics.de)
(Wie viele Wörter hat die griechische Sprache?)
Frage (Deutsch):
Wie viele Wörter hat unsere Sprache? Ich weiß, dass die englische Sprache etwa 600.000 Wörter hat und die deutsche etwa 300.000 bis 500.000. Und die franzöische 200.000 ungefähr. Ich habe einmal gehört, dass wir 60 Millionen Wörter haben und das kam mir übertrieben vor! Bitte löst mir diese Frage sonst drehe ich noch durch.
Antwort:
Grundsätzlich ist es schwierig verschiedene Sprachen nach der Größe ihres Vokabulars vergleichbar zu machen. Eine entscheidende Frage bei den oben gemachten Angaben ist die, wie gezählt wird. "The Economist" hat dieses Problem in einem interessanten Beitrag (Englisch) thematisiert.
Laut einem Beitrag von enet.gr wird die griechische Sprache im Guiness Buch der Rekorde mit 5 Millionen Wörtern als die wortreichste Sprache der Welt erwähnt. Die englische Sprache zum Beispiel, die sehr viel verbreiteter ist, hat dagegen nur 490.000 Wörter wobei 41.615 der griechischen Sprache entstammen.
Das TLG (Thesaurus Linguae Graecae) macht zu dieser Frage folgende Angaben:
Als Beispiel für ein Stichwort nehmen wir das Wort άνθρωπος. Zu diesem Wort lassen sich 12 Wortformen auffinden: άνθρωπος, άνθρωποι, ανθρώπου, ανθρώπων, ανθρώπω, ανθρώποις, ανθρώποισι, ανθρώποισιν, άνθρωπον, ανθρώπους, άνθρωπε und ανθρώποιν.
- Anzahl Stichworte: 160.000
- Anzahl Wortformen: 1.500.000
- Gesamtzahl Wörter: 90.000.000
Allein zu einem dieser Wortformen, hier als Beispiel άνθρωπος, lassen sich eine Vielzahl von Worterscheinungen oder Schreibweisen finden: ανθρωπος, ἂνθρωποσ, ἂνθρωπος, ἀνθρωπός, ἃνθρωπος. Das heißt zu jeder Wortbildung oder Wortform eines Stichwortes existieren wiederum verschiedene Schreibweisen oder Worterscheinungen. Zählt man all diese zusammen kommt man bei der griechischen Sprache auf 90.000.000.
Just be Greek, or will you degrade yourself?
Think & believe like Sokrates & Platon, like Leonidas, Philippos & Alexandre, like Pythagoras & Epikur,
not like the cultureless Barbarians.
Das Griechische ist (neben dem Chinesischen) die bei weitem älteste Sprache, die auch heute noch gesprochen wird
Das Griechische hat in seiner langen Geschichte einen ungeheuren Einfluß auf alle europäischen Sprachen (und damit auf nahezu alle Sprachen der Welt) ausgeübt
Der direkte und indirekte Einfluß seines Alphabets, seines Wortschatzes, seiner Syntax, seiner Literatur und seiner Kultur war und ist mit keiner anderen Sprache zu vergleichen
Im gesamten östlichen Mittelmeerraum sprach man seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. durchweg griechisch
Seit dem 2. Jahrhundert vor Christus übte das Griechische einen überaus starken Einfluß auf das Lateinische aus. Dieser Einfluß erstreckte sich danach (direkt oder über das Lateinische) bis in die Neuzeit auf praktisch sämtliche Sprachen der jeweils bekannten Welt.
Die griechische Sprache lebt heute nicht nur in Griechenland und in der griechischen Diaspora weiter, sondern führt ein zweites Leben: ihr Alphabet, ihr Wortschatz, ihre Syntax, ihr literarischer Einfluß sind in allen Sprachen lebendig. In den modernen Sprachen gibt es eine Unzahl von Wörtern griechischen Ursprungs. Noch heute verwendet man es bei der Neubildung von Worten, selbst aus dem technischen und sogar (und vor allem) aus dem medizinischen Bereich).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen