Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechenland liebt Türkische Serien

Katana

TEK-BiR
Nachdem der griechische Sender MEGA die türkische Serie "Yabanci-Damat" (griech.=Grenzen der Liebe)
[siehe: Leere Strassen - Türkische Serie wird Strassenfeger in Hellas ]
erfolgreich in den Jahren 2006 ausgestrahlt hatte, kommt es erneut auch bedingt durch die Wirtschaftskrise zu "griechenlandweiten" Hypes auf türkische Serien.

Statistiken zufolge können sich laut “Hürriyet” 16,5 Prozent der Griechen nicht mehr ihre täglichen Bedürfnisse leisten. 24 Prozent sind nicht in der Lage, ihre Telefon- und Stromrechnungen zu zahlen. Das Fernsehen bietet da eine willkommene Ablenkung. Vor allem türkische Serien begeistern zurzeit Griechenland. Auf dem TV-Sender “Mega” läuft “Ask ve Ceza” (dt. Liebe und Strafe). Die junge Yasemin wird hier eine Woche vor ihrer Hochzeit von ihrem Verlobten betrogen. Im Folgenden verliert sie ihren Glauben an die Liebe und stürzt sich in ein neues Abenteuer.

“Ask-i Memnu” (dt. Verbotene Liebe) kämpft ebenfalls um die Gunst der griechischen Zuschauer. Die Serie von der Affäre zwischen Bihter und dem Neffen ihres Mannes Behlül brach schon in der Türkei sämtliche Rekorde. Der griechische Sender “Antena” strahlt die Serie aus. Die TV-Zeitschriften bilden die türkischen Stars regelmäßig auf ihren Cover ab.

Die türkischen Serien passen zu Griechenland

Ein Grieche meint gegenüber der “Hürriyet”, die Wirtschaftskrise habe den türkischen Serien zu so viel Erfolg im Land verholfen. “Eine einzelne Folge einer griechischen Serie kostet zwischen 70.000 bis 80.000 Euro, während die Kosten für eine Folge einer türkischen Serien zwischen 7.000 und 8.000 Euro liegen”, so seine Einschätzung. Die Türkischen Serien hätten trotzdem eine hohe Qualität und die Inhalte der Serien würden zur griechischen Gesellschaft passen.Türkische TV-Serien: Können sie die Griechen retten? | Deutsch Türkische Nachrichten
 
Ja, dass kann ich nur bestätigen, die Frauen (auch Männer) stehen voll auf die türkischen Seifenoper.
 
Von dieser Serie Hürriyet gibt es sogar Zeitschriften usw. in Griechenland.
Bei meinem Großonkel werden die sofort gekauft, weil sie auch DVDs enthalten, die nicht ausgestrahlt wurden.
 
Zurück
Oben