Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechisches im deutschen TV

Donnerstag, 01.12.2005

23:00 Uhr auf DSF
UEFA CUP Kompakt
Sport - "u.a. mit Rapid Bukarest - PAOK Saloniki"

UEFA Cup Kompakt rundet den UEFA Cup-Abend im DSF ab. In der Sendung werden noch einmal alle Tore, Spiele und Highlights der heutigen Spiele gezeigt und die letzten Stimmen zu den Begegnungen eingefangen. Im Mittelpunkt steht dabei eine weitere Begegnung des heutigen Spieltages: Der griechische Verein PAOK Saloniki ist bei Rapid Bukarest zu Gast und will von dort möglichst drei Punkte mit nach Hause nehmen. (60 Min.)

''Dykéfale, spastous ta mútra - Doppelkopfadler, hau sie weg''
paokuk35ar.gif
 
Macedonian schrieb:
Donnerstag, 01.12.2005

23:00 Uhr auf DSF
UEFA CUP Kompakt
Sport - "u.a. mit Rapid Bukarest - PAOK Saloniki"

UEFA Cup Kompakt rundet den UEFA Cup-Abend im DSF ab. In der Sendung werden noch einmal alle Tore, Spiele und Highlights der heutigen Spiele gezeigt und die letzten Stimmen zu den Begegnungen eingefangen. Im Mittelpunkt steht dabei eine weitere Begegnung des heutigen Spieltages: Der griechische Verein PAOK Saloniki ist bei Rapid Bukarest zu Gast und will von dort möglichst drei Punkte mit nach Hause nehmen. (60 Min.)

''Dykéfale, spastous ta mútra - Doppelkopfadler, hau sie weg''
paokuk35ar.gif

Rapid Bucuresti 1 - 0 PAOK Saloniki :cry:

Auf die Revanche 8)
 
Samstag, 03.12.2005

07:30 Uhr auf 3sat
13x Griechenland
Kulturreportage

Folge 13/13, "Lesbos, Chios - Nördliche Ostägäis" (30 Min.)
 
Montag, 05.12.2005

06:30 Uhr auf BR
Drei, vier und fünf!
Bildung / Mathematik - "Der Lehrsatz des Pythagoras"

Über zweitausend Jahre alt ist der Lehrsatz des Pythagoras.In der Sendung wird in kleinen Spielszenen gezeigt - an Originalschauplätzen in Griechenland gedreht -, wie Pythagoras und seine Schüler dieses Gesetz der Geometrie entdeckt haben könnten. (30 Min.)

10:30 Uhr aud mdr
Windrose Auslandsmagazin
Themen u.a. mit Nordzypern: Paradies für Kriminelle. Terroristen, Steuerflüchtlinge oder andere Straftäter - Der nördliche Teil der Insel Zypern ist ein El Dorado für die so genannten "schweren Jungs". Denn weil die Türkische Republik Nordzypern offiziell nicht anerkannt ist, hat Interpol hier kein Zugriffsrecht. Und so genießen immer mehr Kriminelle das süße Leben unter der Mittelmeersonne. (25 Min.)
 
Mittwoch, 07.12.2005

05:50 Uhr auf RTL2
Papa ist der Boss :mrgreen: ! - Abenteuer Familienbetrieb
exklusiv - die reportage

Familienbetriebe in Deutschland - nirgendwo sonst verbringt man so viel Zeit im trauten Kreis der Verwandtschaft. Familie Stamoulis hat vor einiger Zeit das griechische Restaurant Barka in München eröffnet. Täglich heißt es für Vater Sotirios (53), Mutter Christoula (47), Schwester Marianthi (24) und Schwager Dimitri (32) einkaufen, kochen und anrichten - häufig bis zwei Uhr nachts und ohne Ruhetag. Stress und Hektik gehören zum Küchenalltag dazu, hier muss die Teamarbeit klappen. Geschäftsführer und Stammhalter Vassili (26) hat den Service zu seinem Hoheitsgebiet erklärt. Darin ist er Perfektionist. Jeden Gast behandelt er zuvorkommend. (60 Min.)


:tu:
 
Donnerstag, 08.12.2005

21:10 Uhr auf 3Sat
Länger, höher, weiter: Brücken
Wissenschaftliche Dokumentation

Brücken sind die grazilen Symbole genialer Ingenieurkunst. 3sat zeigt mehrere dieser außergewöhnlichen Bauwerke. Gerade rechtzeitig vor den Olympischen Spielen wurde in Griechenland die mit insgesamt 2.552 Metern bislang längste Schrägseilbrücke der Welt fertig gestellt. Sie kann nur halten, weil sie sich aufgrund einer außergewöhnlichen Konstruktion und mittels intelligenter Baustoffe selbst stabilisiert. (20 Min.)

Gemeint ist die Harilaos Trikoupis Brücke (Auch Rion-Antirion Brücke)
rio-antirio-zoumpos.jpg


Mehr Infos ZUR Brücke:
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3804
 
Freitag, 09.12.2005

:tu:

16:30 Uhr auf 3sat
Reisewege Römerstraßen
Reisereportage - Folge 2/4, "Die Via Egnatia - Von Nordgriechenland nach Istanbul"

Jahrtausendelang war die Stadt Edessa Kreuzpunkt zwischen den Völkern von Ost und West. Die Via Egnatia verband sie mit der makedonischen Hauptstadt Pella und der Handels- und Hafenstadt Thessaloniki. 168 vor Christus eroberten die Römer das Diadochenreich und führten die Via Egnatia als wichtigste Verkehrsader zwischen Italien und Südosteuropa bis an den Bosporus. (45 Min.)

:tu:

EDESSA - MEINE HEIMATSTADT 8)
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3608&highlight=edessa
 
Samstag, 10.12.2005

17:00 Uhr auf HR
In Gottes Namen Sex!
Gesellschaftsreportage - "Lust und Leidenschaft in den Religionen"

Wir tun es alle - und doch tun wir uns damit auch immer wieder so schwer: die Rede ist vom Sex. Begierde und Angst, Lust und Leid, Hemmungslosigkeit und Verbote - dies alles kennzeichnet unser zwiespältiges Verhältnis zur angeblich "schönsten Nebensache der Welt". Denn seit dem Rausschmiss aus dem Paradies hat der Mensch so seine Schwierigkeiten, Sex als reines Vergnügen zu betrachten. Während die griechischen Götter Sexualität als sinnliches Erlebnis propagierten und praktizierten, verbannen die drei abrahamitischen Religionen sie hinter Schlafzimmermauern. (30 Min.)

19:00 Uhr auf XXP
Das Interview-Porträt
Interview - dctp KONTEXT

- Heiner Müller: Herzkönigin am jüngsten Tag - Gespräch mit Heiner Müller über Patriotismus.
- Die Welt ist nicht schlecht, sondern voll - Gespräch mit Heiner Müller über Philosophie, Totengötter und Griechenland (50 Min.)

22:45 Uhr auf mdr
Geschichte Mitteldeutschlands
Historische Dokumentation - "Otto der Große - Der Kampf um die Krone"

Kurz nach dem Tod seines Vaters lässt sich Otto in Aachen mit 24 Jahren zum König wählen. Die entscheidende Zäsur, die Otto den Namen "der Große" eintrug, war 955 der Sieg über die kriegerischen Ungarn auf dem Lechfeld. Im Jahr 962 ist Otto mit 43 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Macht und er wird in der Peterskirche zum Kaiser gekrönt. Sein einziger Konkurrent ist nun der Kaiser von Konstantinopel. Durch geschickte Heiratspolitik kann Otto auch dieses Problem lösen: Er verheiratet seinen Sohn Otto II. mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu. Die Dokumentation zeigt außerdem Ottos diplomatische Meisterstücke im Umgang mit dem Papst und seine kämpferische Entschlossenheit, die einmal errungene Macht auch für die Nachkommen zu zementieren. (45 Min.)
 
Zurück
Oben