Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechisches im deutschen TV

Mittwoch, 14.12.2005

08:25 Uhr auf SR, SWR BW,
und SWR RP

Flaggen Europas - Symbole bewegter Geschichte
Europamagazin -"Griechenland"

Griechenland: Am 22. Dezember 1978 setzte die Republik Griechenland der Militärdiktatur ein Ende und zeigte ihre Nationalflagge: die Galanolefki. Diese Flagge symbolisiert die Zugehörigkeit Griechenlands zu Westeuropa und erinnert an eine wechselvolle Geschichte. (15 Min.)

08:40 Uhr auf SR, SWR BW, und SWR RP
Kinder Europas
Europareportage - Folge 1/9, "Wir kommen aus Griechenland"

Schneeballschlachten und Schlittenfahren in Griechenland? Drei griechische Kinder erklären, warum alle Griechen einen warmen Pullover im Schrank haben, und zeigen, wie viele unterschiedliche Gesichter Griechenland hat. (15 Min.)

15:15 Uhr auf BR (Bayerischer Rundfunk)
Bilder einer Landschaft
Reisereportage - "Winter auf Karpathos"

Der Film zeigt ein griechisches Inseldorf im Weihnachtsschmuck, aber auch sturmumtost und von Nebel belagert, ein Bild von Griechenland, wie es im Reiseprospekt sicher nicht zu finden ist. (45 Min.)

16:50 Uhr auf ARTE
Unbekannte Gefahrenzone
Dokumentation "Tsunamis im Mittelmeer"

Spätestens seit dem verheerenden Tsunami, der im vergangenen Jahr Südostasien heimsuchte, fragen sich auch in Europa Wissenschaftler: Wie wahrscheinlich ist ein solches Ereignis im Mittelmeer? Welche Ursache würde eine Riesenwelle haben: Ein Erdbeben, ein Vulkanausbruch, ein Erdrutsch unter Wasser? Und wie könnte man die Menschen davor schützen? Hundertfach verwüsteten Tsunamis bereits Küstengegenden in Italien und Griechenland. (25 Min.)
 
Macedonian schrieb:
Mittwoch, 14.12.2005
15:15 Uhr auf BR (Bayerischer Rundfunk)
Bilder einer Landschaft
Reisereportage - "Winter auf Karpathos"

Der Film zeigt ein griechisches Inseldorf im Weihnachtsschmuck, aber auch sturmumtost und von Nebel belagert, ein Bild von Griechenland, wie es im Reiseprospekt sicher nicht zu finden ist. (45 Min.)

EINSCHALTEN !!!

8) 8) 8)
 
Donnerstag, 15.12.2005

23:00 Uhr auf BR (Bayerischer Rundfunk)
Sport aktuell
"Basketball EuroLeague 2005/2006 - GHP Bamberg - AEK Athen"

Aus der Arena in Nürnberg, Zusammenfassung. (30 Min.)
 
Montag, 19.12.2005

05:50 Uhr auf RTL2
Drei, zwei, eins - billig! - Schnäppchenjagd im Internet
exklusive Reportage

u.a. mit Georgios D., der Inhaber einer griechischen Taverne, möchte zum zwölften Geschäftsjubiläum seinen Stammkunden eine Flasche Ouzo überreichen. Sein Kumpel Pavlo findet im Internet den billigsten Anbieter: Der Zoll versteigert 350 Flaschen Ouzo. Georgios will unbedingt den Zuschlag bekommen, doch gleich drei andere Bieter wollen ihm das Feld nicht kampflos überlassen ... (60 Min.)

06:00 Uhr auf 9Live
Reisetraum
Reisemagazin - "Heute: Rhodos"

(60 Min.)

21:50 Uhr auf ORF2
Schöner leben - Schöner reisen
Reisereportage - "Von Venedig nach Olympia"

Kreuzfahrten sind nach wie vor im Trend und mittlerweile kein unbezahlbarer Luxus mehr. Mit der MSC Opera geht es von Venedig in die italienische Hafenstadt Bari, die Hauptstadt der Region Apulien. Von Italien geht es weiter nach Griechenland in den Hafen von Katalokon. Höhepunkt ist der Ausflug zu den Ausgrabungsstätten Olympias - wo 776 v.Chr. zum ersten Mal die olympischen Spiele ausgetragen wurden. (30 Min.)
 
Dienstag, 20.12.2005

00:55 Uhr auf HR
25 Tage in Europa
Europareportage - "Alltagscheck bei alten und neuen Nachbarn: Griechenland"

"25 Tage in Europa" setzt nicht auf typische Reiseberichte und Folklore, sondern auf das junge Leben. (30 Min.)

Wiederholung

11:45 Uhr Uhr auf HR
25 Tage in Europa
Europareportage - "Alltagscheck bei alten und neuen Nachbarn: Griechenland"

"25 Tage in Europa" setzt nicht auf typische Reiseberichte und Folklore, sondern auf das junge Leben. (30 Min.)
 
Mittwoch, 21.12.2005

23:35 Uhr auf mhr
Mikis Theodorakis - Eine Stimme für die Freiheit
Porträt

0404-05.jpg

Am 29. Juli feierte Mikis Theodorakis seinen 80. Geburtstag. Der griechische Komponist und Liedermacher, Freiheitskämpfer und Politiker ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten seines Landes. Immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, entwickelte sich seine Musik vom einfachen Volkslied bis zu den komplexen Formen der Sinfonie. In seinem Denken ließ er sich von den griechischen Philosophen ebenso beeinflussen wie von den indischen Mystikern. (75 Min.)
 
Gerade auf N-TV,eine Reportage über Alexander und Makedonien,Der Aufstieg und Fall eines der interessantesten hellenischen Stämme.

Wer war Alexander?

Was haben die Makedonen hinterlassen?



Eine tolle Lehrstunde auch für unsere FYROMer 8)

Thanks Magnus 8)
 
Dienstag, 27.12.2005

13:05 Uhr auf MGM
Die vergessene Welt
Drama

Auf einer griechischen Insel unter türkischer Militärherrschaft, 1908: Hier lebt Basil Pascali (Ben Kingsley), ein halber Engländer, der als Spitzel für die Regierung in Kontantinopel arbeitet. Als der britische Archäologe Anthony Bowles (Charles Dance) anreist, vermutet Pascali hinter diesem einen gefährlichen Agenten. (100 Min.)

21:45 Uhr auf ORF2
Schöner leben - Schöner reisen
Reisedokumentation

Mit der MSC Opera geht es von Venedig in die italienische Hafenstadt Bari, die Hauptstadt der Region Apulien. Von Italien geht es weiter nach Griechenland in den Hafen von Katalokon. Höhepunkt dieser Reise ist der Ausflug zu den Ausgrabungsstätten Olympias - hier wurden 776 v.Chr. zum ersten Mal die olympischen Spiele ausgetragen. (15 Min.)
 
Mittwoch, 28.12.2005

13:30 Uhr auf BR
Faszination Kunst
Kunstdokumentation - "Münchens große Architekten: Friedrich von Gärtner - Der Baumeister König Ludwigs I. von Bayern"

Es war einer der schäbigsten und tragischsten Rivalenkämpfe der Kunstgeschichte, aber nicht einmal die Nachwelt hat den Unterlegenen gerecht beurteilt. Noch heute steht der große Architekt Friedrich von Gärtner, der am 21. April 1847 in München starb, im Schatten seines Konkurrenten Leo von Klenze. (45 Min.)

16:15 Uhr auf ARD
Wunder der Erde
"Blick nach Osten - (2/3) Pamukkale und Göreme - Naturwunder im Herzen der Türkei"

Zur Zeit der alten Griechen war der Vulkan Anthäos, der heute Ercias Dagh heißt, das Zentrum der Naturschönheiten Kappadokiens. Zwar ist der Vulkan seit langem nicht mehr tätig, aber die riesigen Mengen vulkanischer Asche, und Gesteinstrümmer, die er ringsum hinterlassen hat, haben sich zu einem bemerkenswerten Gestein verfestigt. Pamukkale, Baumwollschloss oder Watteschloss, wird eine Landschaft genannt, die den alten Griechen heilig war. Vulkanisch erhitztes Wasser strömt aus einer tiefen Spalte. Das Wasser ist reich an Kohlendioxid, dem Gas, das den Sprudel so munter macht und hier Bläschen in großen Mengen bildet. Griechische Säulen im Quelltopf sind vom Kohlendioxid überzogen. (45 Min.)
 
Zurück
Oben