[h=1]Hagia Sophia als Moschee? Türkisches Parlament beschäftigt sich mit Antrag[/h]
Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 04.02.13, 11:52
Forderungen, die weltbekannte Hagia Sophia wieder zur Moschee zu machen, sind nicht neu. Jetzt beschäftigt sich jedoch eine parlamentarische Kommission mit dem Anliegen einiger Bürger, das eindrucksvolle Museum in einen Ort des Gebets zu verwandeln.
Die jüngste Bitte, die Hagia Sophie wieder als Moschee zu nutzen, stammt von drei Bürgern aus Kocaeli. Ihrem der parlamentarischen Kommission vorgelegten Ansinnen fügten sie eine Umfrage unter 401 Personen bei. 97 Prozent der Befragten wünschten die Umwandlung des historischen Gebäudes in eine Moschee und die Wiedereröffnung für muslimische Gottesdienste. Das berichtet die türkische Zeitung Hürriyet.
Der Antrag liege nach Angaben der Nachrichtenagentur Anatolia nun dem Petitionsausschuss des türkischen Parlaments vor. Nun würde die Kommission die Meinungen der entsprechenden Institutionen zu diesem Thema einholen. Neben dem Antrag aus Kocaeli hätten das Parlament überdies 15 verschiedene Petitionen binnen fünf Tagen in Form von Emails erhalten. Sie alle forderten die Wiederöffnung der Hagia Sophia als Ort des Gebetes.
Das Hagia Sophia Museum war seit 641 Krönungskirche der byzantinischen Kaiser. Bis zum Jahr 1453 diente sie als Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel. Nach der Eroberung durch die Osmanen wurde das Gebäude im Jahr 1453 eine Moschee und blieb das auch bis 1931. Danach wurde der Bau vier Jahre lang für die Öffentlichkeit geschlossen und wurde von den republikanischen Behörden im Jahre 1935 als Museum wiedereröffnet.
[h=2]Erinnerung an osmanischen Herrscher Fatih Sultan Mehmed[/h] Erst im Mai vergangenen Jahres sorgte eine Gruppe, die sich selbst „Anatolische Jugend“ nennt für Aufsehen, als sie ankündigte, dass sie beabsichtigt, ein Freitagsgebet auf dem Platz vor der Hagia Sophia in Istanbul abzuhalten. Dabei solle es jedoch nicht bleiben. Die Gruppe erklärte zudem, in Erwartung des Tages zu sein, an dem wieder Gebete im Inneren des heutigen Museums stattfinden würden (mehr
hier). Der Leiter der “Anatolischen Jugend”, Salih Turhan, erinnerte daran, dass die Hagia Sophia einst vom osmanischen Herrscher Fatih Sultan Mehmed zu einer Moschee gemacht worden wäre. Daran, so erklärt er weiter, wolle man anknüpfen: “Fatih Sultan hielt sein erstes Freitagsgebet hier in der Hagia Sophia ab. Die Hagia Sophia erwartet den Tag, an dem sie wieder für Gebete geöffnet sein wird.” Die Gruppe kündigte an, sich weiter für eine Rückführung des heutigen Museums in eine Moschee stark zu machen.
Im November 2011 wurde die Hagia Sophia in Bursa, nicht zu verwechseln mit dem berühmten Bauwerk in Istanbul, nach jahrelangem Leerstand zu einer Moschee gemacht (
Hagia Sophia als Moschee? Türkisches Parlament beschäftigt sich mit Antrag | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN