Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Handball WM 2009 in KROATIEN

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
Dieser Karabatic ist ja väterlicherseits Kroate, aber wie kommt sein Vater zu dem Namen Karabatic, weil sich der Name eher serbisch anhört.Noch dazu heisst ja "kara" schwarz auf türkisch und diesen Beinamen haben die damals den Serben gegeben.Der Vater ist kein reiner Kroate.

Aber Scheiss egal sowas, ob Serbe oder Kroater der Junge hat für Geld sein Land verraten.
 
Karabatic hat das richtige gemacht und sich für Frankreich entschieden, weil er einfach nicht damit klarkommt entweder nur für Kroatien oder für Serbien spielen zu müssen.
 
Dieser Karabatic ist ja väterlicherseits Kroate, aber wie kommt sein Vater zu dem Namen Karabatic, weil sich der Name eher serbisch anhört.Noch dazu heisst ja "kara" schwarz auf türkisch und diesen Beinamen haben die damals den Serben gegeben.Der Vater ist kein reiner Kroate.

Aber Scheiss egal sowas, ob Serbe oder Kroater der Junge hat für Geld sein Land verraten.

Imam velku "Karu", "Kara" steht auch für "Penis" und schwarz ist vielleicht eine Steigerung, weil eine "schwarze Mamba" größer als eine "weiße Klapperschlange" ist....
 
Ausgiebig gefeiert hat der Welthandballer. Den ersten Weltmeister-Titel seiner glorreichen Karriere beging Nikola Karabatic, 24, am Sonntagabend in einer Bar in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, allerdings in Begleitung einer Wachmannschaft. "Ich hatte vier Bodyguards für mich allein, das habe ich noch nie erlebt", berichtete Karabatic auf seiner Homepage.

Offenbar befürchteten die kroatischen Veranstalter, dem Rückraum-Rechtshänder werde wegen seiner Herkunft etwas angetan. Karabatic hat zwar einen französischen Pass, und sein Vater ist gebürtiger Kroate. Aber die Mutter, die ebenfalls in Zagreb weilte, ist eine gebürtige Serbin, und Karabatic ist in Nis geboren, einer serbischen Stadt etwa 250 Kilometer südlich von Belgrad. Schon in der Zagreb-Arena war der Superstar, der seit zwei Jahren als bester Handballer gilt, ausgiebig ausgepfiffen worden. Das Verhältnis zwischen Serben und Kroaten ist knapp 15 Jahre nach dem Bürgerkrieg immer noch nicht entspannt.


Handballer Karabatic: Millionen für den Weltmeister - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport



Das find ich schon krass, sobald ein Elternteil serbisch ist bist du bei den Kroaten unten durch und das nach 15 Jahre Ende des Krieges.
 
Genau, das sieht man ja auch tagein tagaus bei Luka Modric und Drazen Petrovic. Die sind bei den Kroaten sowas von unten durch:rolleyes:.

Du solltest ausländischen Medien vielleicht nicht alles glauben. Nur kurz zur Aufklärung: Wenn du den Film Hunting Party geguckt hast, da stimmt auch so einiges nicht ganz.
Ich galaube, man ist eher stolz darauf, dass Karabatic 1/2 Kroate ist als dass man sich aufregt, dass er Serbe ist, wenn man letzteres überhaupt tut.

Überhaupt regt mich dieses "Er ist halb irgendwas, deswegen gehört er zu uns" - "Nein, er ist halb irgendwasanderes, deswegen gehört er zu uns." ziemlich auf.

Der Junge spielt für Frankreich und hat Kroatische/serbische Vorfahren. Wenn einem Kroaten/Serben darauf einer abgeht, schön für ihn. Ich finde, die Franzosen können am Meisten auf ihn stolz sein und uns Kroaten und den Serben bleibt nur, sich zu rühmen, dass wir doch iwie einen weiteren Supersportler herausgebracht zu haben, wobei ich, glaube ich, nicht direkt in seine Entwicklung eingegriffen hab.
 
Ausgiebig gefeiert hat der Welthandballer. Den ersten Weltmeister-Titel seiner glorreichen Karriere beging Nikola Karabatic, 24, am Sonntagabend in einer Bar in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, allerdings in Begleitung einer Wachmannschaft. "Ich hatte vier Bodyguards für mich allein, das habe ich noch nie erlebt", berichtete Karabatic auf seiner Homepage.

Offenbar befürchteten die kroatischen Veranstalter, dem Rückraum-Rechtshänder werde wegen seiner Herkunft etwas angetan. Karabatic hat zwar einen französischen Pass, und sein Vater ist gebürtiger Kroate. Aber die Mutter, die ebenfalls in Zagreb weilte, ist eine gebürtige Serbin, und Karabatic ist in Nis geboren, einer serbischen Stadt etwa 250 Kilometer südlich von Belgrad. Schon in der Zagreb-Arena war der Superstar, der seit zwei Jahren als bester Handballer gilt, ausgiebig ausgepfiffen worden. Das Verhältnis zwischen Serben und Kroaten ist knapp 15 Jahre nach dem Bürgerkrieg immer noch nicht entspannt.


Handballer Karabatic: Millionen für den Weltmeister - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport



Das find ich schon krass, sobald ein Elternteil serbisch ist bist du bei den Kroaten unten durch und das nach 15 Jahre Ende des Krieges.



Wenigstens sind die Ehrlicher als so einige BF User hier.......
 
Ausgiebig gefeiert hat der Welthandballer. Den ersten Weltmeister-Titel seiner glorreichen Karriere beging Nikola Karabatic, 24, am Sonntagabend in einer Bar in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, allerdings in Begleitung einer Wachmannschaft. "Ich hatte vier Bodyguards für mich allein, das habe ich noch nie erlebt", berichtete Karabatic auf seiner Homepage.

Offenbar befürchteten die kroatischen Veranstalter, dem Rückraum-Rechtshänder werde wegen seiner Herkunft etwas angetan. Karabatic hat zwar einen französischen Pass, und sein Vater ist gebürtiger Kroate. Aber die Mutter, die ebenfalls in Zagreb weilte, ist eine gebürtige Serbin, und Karabatic ist in Nis geboren, einer serbischen Stadt etwa 250 Kilometer südlich von Belgrad. Schon in der Zagreb-Arena war der Superstar, der seit zwei Jahren als bester Handballer gilt, ausgiebig ausgepfiffen worden. Das Verhältnis zwischen Serben und Kroaten ist knapp 15 Jahre nach dem Bürgerkrieg immer noch nicht entspannt.


Handballer Karabatic: Millionen für den Weltmeister - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport



Das find ich schon krass, sobald ein Elternteil serbisch ist bist du bei den Kroaten unten durch und das nach 15 Jahre Ende des Krieges.

was laberst du schon wieder?karabatic ist in der vergangenheit mehrmals mit den kroaten,vor allem ivano balic,zusammen gerasselt.die beiden können sich nicht ausstehen.und wenn jemand beim publikumsliebling unten durch ist,ist er es auch bei den fans.
 
Zurück
Oben