Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hat der Salafismus/Wahabetismus seinen Zenit überschritten?

Der Kemalismus ist keine Religion, du Honk. :facepalm:

Wieso sollte ich mich an einem Analphabeten orientieren, der Kamelurin getrunken hat? Es gibt ja keine drei Gründe hierfür. :lol:

Der Kemalismus ist der türkische Teddybär.

Keine Ahnung, Kamelurin soll rein sein, so wie der Bienenhonig eigentlich ‚Bienenkot’ rein ist, du Hirni.

- - - Aktualisiert - - -

Natürlich nicht. Wieso glaubst du wohl, gehts der islamischen Welt wohl Heute so beschissen. Religiöses Wissen ist das letzte an was es dort unten fehlt. Dort unten fehlt viel, aber es würde schon ein Hauch von gesundem Menschenverstand und positiven Eigenschaften wie oben genannt reichen und es würde bestimmt weitaus freundlicher sein. Aber tja, was willse machen

Weil die Massen der Muslime für den Islam nicht interessiert sind, sondern für Sekten.
 
Nö, will ich nicht.:)

Alle Religionen wollen ‚zurück‘ aber nur der Islam kann ‚zurück‘, der Islam ist anpassungsfähig und zeitlos.

Jesus_Let_Me_In_med.gif


- - - Aktualisiert - - -

Gut das wir die Religion hier besiegt haben!
 
Edit:

- - - Aktualisiert - - -

Ihr habt eure Religion nicht besiegt sondern eure Religion hat ausgedient, du bist nur neidisch.
 
Edit:
Ihr habt eure Religion nicht besiegt sondern eure Religion hat ausgedient, du bist nur neidisch.

Ich habe allgemein von Religion gesprochen. Nicht von "unserer" Religion. Da ist der Islam mit eingeschlossen, er hat ebenfalls ausgedient. Religion wird für die meisten Menschen hier immer unwichtiger. Oder bezahlt Gott oder Allah etwa deine Miete und dein Essen und sonst so alles was du zum Leben brauchst? Auch deine Krankenversicherung?
 
Trotzdem der Islam ist fruchtbar.

Finanzierung ist mit Umwelt verbunden und die Umwelt ist mit Gott verbunden.
 
Du hast den Vergleich nicht verstanden. Es geht darum, dass eine verhältnismäßig kleine Gruppe (quasi Sektion) einer großen Menge den Namen der Menge für sich beansprucht. Und das tun sowohl Nazis als auch Salafisten...



Nun besonders krönende Vorbilder sind Nordkorea & Saudi-Arabien nicht. Das eine Land ist bettelarm, international isoliert und total rückständig und das andere Land ist wirtschaftlich & politisch ohne Öl nicht überlebensfähig, was aber in nächster Zeit der Fall sein dürfte...

und Boku Haram ist keine wahabitische Gruppe. Die sind Teil des IS und erkennen sicher nicht den saudischen König als ihr Oberhaupt an. Lern bitte erstmal die Begriffe, mit denen du um dich schmeißt...

https://en.wikipedia.org/wiki/Wahhabism


 
@Lotus

das diskutieren mit dir wäre einfacher, wenn du deine Behauptungen (stimmt; stimmt nicht; ist falsch) mit Argumentationen unterlegst.

Ob Omar der Chef von Bin Laden war ist schwer zu sagen, aber letzten Endes auch eher unwichtig.
Die beiden hatten jeweils ihre Organisationen (Omar-> Taliban; Bin Laden -> Al Qaida) und die aus dem Ausland stammende Al Qaida war bzw. ist Gast bei den einheimischen Taliban..


@Rafi

Wahabiten erkennen den Saudischen König als ihr Oberhaupt an, da dieser laut eigener Meinung ein Abkömmling von Mohammed ist ...

Der IS sieht das Saudische Könighaus als vom Glauben abgefallen & Büttel des Westens (ist ja nicht so falsch)...

Deshalb ist bei Boku Haram (Untergruppe des IS) die Bezeichnung salafistisch korrekt, aber nicht wahabitisch..

edit: wenn du auf deinen Wikipedia Link drauf gehst, siehst du das die Wahabiten nur eine Untergruppe in dem Kasten rechts sind. Deine aufgelisteten Gruppen existieren nebenher und sind auch auf Wikipedia den Wahabiten nicht untergeordnet.

- - - Aktualisiert - - -

Das stimmt vielleicht aber wie ich es verstanden habe, gibt es noch mehr dazu. Bei vielen dieser Salafisten soll die Meinung herrschen, dass man prinzipiell nicht gegen einen sunnitischen Herrscher rebellieren darf, auch wenn dieser nicht ganz richtig mit der Religion ist. Deswegen war der Aufstand gegen Mubarak nicht positiv gesehen. Das meinte ich mit staatstreu. Im Falle Mursis aber, hat bestimmt einer Rolle gespielt, das Saudi-Arabien gegen ihn war und Sisi an der Macht wollte. Ich gehe davon aus, dass es eine Verbindung zwischen der Nour-Partei und dem saudischen Köngishaus gab.

Die gibt es zweifelsohne. Von dort bezieht die Nour-Partei auch ihre Gelder..

zu dem ersten Punkt: ich denke, das ist auch Länderabhängig. Im größten Teil Nordafrikas (Marokko, Tunesien, Algerien, Lybien, ec.) sind die Salafisten schon revolutionär und gegen die Obrigkeit eingestellt. Siehe z.B. der ehemalige Bürgerkrieg in Algerien oder der 1. und 2. Bürgerkrieg in Lybien)

Ich denke, das war einfach eine kühle Berechnung, den Widersacher im religiösen Lager wegzuräumen und die Nour-Partei ist stärker als andere salafistische Bewegungen von Saudi-Arabien dominiert und Saudi-Arabien will in Ägypten Ruhe & eine stabile Regierung..
 
Ibn Taimīya
Ibn Taimīya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (arabisch تقي الدين أحمد بن تيمية, DMG Taqī ad-Dīn Aḥmad b. Taimīya; geb. 22. Januar 1263 in Harran; gest. 26. September1328 in Damaskus) war ein muslimischer Gelehrter (Alim). Er war Anhänger der hanbalitischen Rechtsschule (Madhhab), sodass seine Auffassungen in Theologie und Fiqh gemeinhin als hanbalitisch betrachtet werden. Er wird gelegentlich als Inspirator des modernen Islamismus bezeichnet.[SUP][1][/SUP] Seine Ansichten gelten als eine der größten Stützen des modernen Salafismus konservativer Auslegung.

VIDEO:
https://www.facebook.com/www.minber.ba/videos/10155814205949904/

Moderner Islamismus, moderner Salafismus?
 
Zurück
Oben