Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hochzeitsbräuche

  • Ersteller Ersteller AyYıldız
  • Erstellt am Erstellt am
In Rumänien wird immer ein Spanferkel gegrillt und so ein SPiel gespielt wo die BRaut entführt wird. ^^ Ist ganz witzig
 
als Kind kann ich mich erinnern als die aus dem Auto ausstieg, wurde sie mit Zuckerlen beworfen. Die Braut Stand da so an einem etwas höheren gestellten Ort an der Wand, und der Bräutigam kam und dürfte als erster der Braut das kleine rote Tuch wegnehmen, als das geschah dann fielen paar Schüsse :lol: und dann wurde getanzt und das alles in einer familiären Atmosphäre daheim.

früher wurde jemand als Casperl angezogen (Dschamal, klingt irgendwie türkisch) und etwas blödsinn veranstaltet, angeblich um die Aufmerksamkeit von der schönen braut abzulenken, sie könne ja dadurch mit "negativer Energie" (M'syshi) beeinflusst werden (aber-glaube)
 
Bei uns hat jedes Bundesland seine eigenen Bräuche, daher schreibe ich nur auf wie es bei unserer Hochzeit war:

VERLOBUNG
Der Mann kniet vor seine Freundin und bittet sie um ihre Hand (Willst du mich heiraten).
Sagt sie ja, steckt er ihr den Verlobungsring an den Finger und sie sind verlobt.
Der Polterabend
Bei diesem Brauch zertrümmern die meist uneingeladenen Gäste, mitgebrachtes Geschirr (Porzellan, Steingut, Blumentöpfe, etc.) vor der Haustür des Brautpaares. Die Brautleute müssen dann GEMEINSAM die Scherben aufkehren als Zeichen dafür, dass sie die in der Ehe auftretenden Probleme auch gemeinsam lösen werden.
Das Geheimnis um das Brautkleid
Seit jeher ist es dem Bräutigam untersagt, das Brautkleid bzw. die Braut in ihrem Brautkleid zu sehen – das soll Unglück bringen. Heutzutage möchte die Braut meistens den Bräutigam mit dem Kleid überraschen!
Blumen streuen
Die Blumenkinder streuen nach der Trauung Blütenblätter für das Brautpaar auf den Weg aus der Kirche.
Seil spannen
Nach der Trauung wird vor der Kirchentür ein Seil gespannt, um dem Brautpaar den Weg aus der Kirche zu versperren.

Der Bräutigam kann sich einerseits durch die Zahlung eines Wegzolls von seinen Jugendsünden loskaufen und dem Brautpaar so den Weg aus der Kirche freikaufen.

Eine andere Interpretation dieses Brauches besagt, dass dies die erste Zerreißprobe für die Ehe darstellen soll.
Zerreißen des Brautschleiers
Wurde früher der Brautschleier zerrissen um dem Brautpaar Glück zu bringen, wurde dieser Brauch heutzutage geändert.

Die Hochzeitsgäste binden Bänder oder Tüllschleifen an ihre Auto, die symbolisch den Brautschleier darstellen sollen.
BRAUTSTRAUß-WERFEN:
Der Brautstrauß, welcher sittengemäß vom Bräutigam besorgt werden muß, wird nach der kirchlichen Feier von der Braut über den Rücken in die versammelten unverheirateten Frauen geworfen. Diejenige, die den Brautstrauß auffängt wird nach diesem Brauch die nächste Braut werden.
Brot & Salz
Nach der Trauung, wenn das Brautpaar zum Gasthof, Hotel oder Lokal kommt, erwartet Sie eine ausgesuchte Person (Gastwirt, ein Verwandter, ...) mit einer trockenen Scheibe Brot, die mit Salz bestreut wird.
Das Brautpaar teilt sich die gesalzene Brotscheibe als Symbol für das Teilen des gemeinsamen Lebens.

BRAUTTANZ:
Der erste Tanz ist ein Wiener Walzer den die Brautleute gemeinsam tanzen.
MASCHKERN:
Beim Maschkern (maskieren), stellen Laien aus dem Bekanntenkreis des Ehepaars eine kleine "Schauspieltruppe" zusammen, welche dann Szenen aus dem Leben der Brautleute zum Besten gibt. Beliebtes Highlight dieses Schauspiels ist die in Szene tretende Ex-Freundin, welche dem Bräutigam strikt von der Heirat abrät.

Das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte
Dieser Brauch ist sehr verbreitet und symbolisiert den Zusammenhalt der Brautleute in ihrer Ehe.
Wer beim Anschneiden der Torte die Hand obenauf hat, wird der Herr/ die Frau im Haus sein.
BRAUTENTFÜHRUNG:
Dieser beliebte Brauch sieht vor, dass die Braut während der Hochzeitsfeierlichkeiten von männlichen Freunden "entführt" wird. Die Entführer ziehen dann meist von Kneipe zu Kneipe, oder treffen sich in einer bestimmten Gaststätte, wo der Bräutigam dann seine Braut gegen Zahlung der Zeche wieder auslösen kann.

Braut über die Schwelle tragen
Die Braut wird vom Bräutigam beim Einzug in ihr gemeinsames Heim mit Schwung über die Türschwelle getragen.
Dies soll die bösen Geister, die unter der Türschwelle hausen, davon abhalten das junge Glück zu stören.
SPALIERFAHRT/HOCHZEITSKORSO:
Das Brautpaar wird auf dem Weg von der Kirche zum Veranstaltungsort der Hochzeitsfeier von einem Autokorso begleitet. Die mitfahrenden Autos haben meist weiße Schleifchen an den Antennen und hupen bei Ortsdurchfahrten. Das Hochzeitsauto ist mit Blumen und Schleifen dekoriert.
WOHNUNG "UMRÄUMEN":
Gefürchtet von allen Brautpaaren ist das Wohnung umräumen - während der Hochzeitsfeier bringt ein Bekannter des Brautpaares, durch Diebeslist oder falschen Vorwänden, den Schlüssel der gemeinsamen Wohnung an sich. Dann räumen mehrere Freunde die Wohnung des Brautpaares so um, dass nichts mehr an Ort und Stelle ist und versehen die Räumlichkeiten lustigen "Fallen". Bei uns war das Schlafzimmer bisz zur Decke mit Luftballons gefüllt.

MORGENGABE
Am Hochzeitsmorgen wenn der Bräutigam das Geschenk für seine Liebste unter das Kopfkissen legt, werden ihm, nach alter Überlieferung, noch viele glückliche Ehetage beschert. Die Morgengabe ist immer Schmuck – ein sehr teurer.
HOCHZEITSREISE
Ist ein muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Brauch ist es bei uns, dass die Braut in Tracht ins Haus des Bräutigams kommt. Ein männlicher Verwandter des Bräutigams in Tracht holt die Braut von zu Hause ab. Der Bajraktar sollte auch nicht fehlen. Später am Abend setzen sich die Männer zusammen und es wird gesungen, mit Çifteli, Sharki oder auch Lahuta. Irgendwann wird dann noch in einem Saal gefeiert, wie hier:


YouTube - ‪Selimaj Albanian Wedding "Awesome" Part 1‬‏
YouTube - ‪Selimaj Albanian Wedding "Awesome" Part 3‬‏
 
Frischgebackene albanische Ehefrauen ziehen für gewöhnlich sowas an:
2657839893_44b8889157.jpg

20789860_images1576299_DSCF0742.jpg


Nennt sich übrigens Dallame. Die gibt es auch in dunkel-blauer Variation.

Bei uns nicht. Dieses Kleid ist auch nicht albanisch, sondern die muslimische Bevölkerung trägt das.
 
Zurück
Oben