Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ich hasse Serben!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
bestimmt der Einfluss der Eltern, bei der Religionsfrage find ich das echt bescheuert...wenn man eine Ehe eingeht mit 2 verschiedenen Religionen dann lässt man das ganze Beschneiden/Taufen und die Kinder können dann selber entscheiden.
Eigentlich alles gar kein Problem.


Nas dvojica bi dobro pasali skupa. :77:
 
Ich verstehe diesen falschen Patriotismus auch nicht. Aber die Aussage, dass diese Leute Serben, Kroaten oder Albaner mehr hassen als die die selber im Krieg gewesen sind, kann ich so nicht ganz unterschreiben.
 
Ich verstehe diesen falschen Patriotismus auch nicht. Aber die Aussage, dass diese Leute Serben, Kroaten oder Albaner mehr hassen als die die selber im Krieg gewesen sind, kann ich so nicht ganz unterschreiben.

nee, das unterschreib ich sofort.

die denkweise der dummen. und von denen haben wir leider mehr als genug.
 
Ich glaube, diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.
Es gibt wohl viele Gründe, die in geschickter Kombination, zu einem chauvinistischem Verhalten führen können.
 
Ich hasse Kroaten! Ich hasse Bosniaken! und ich hasse Kosovo-Albaner!

Hört man auch heute noch sehr oft von vor allem Leuten die zumeist nicht mal geboren waren als der Krieg ausbrach. Merkwürdigerweise sind die größten "Patrioten" die die weder ihre Heimat, noch die Geschichte dieser oder aber den Krieg selber kennen.

Woran liegt sowas? Wie kommt es das im Prinzip "Kinder" mehr Hass in sich haben als Menschen die vom Krieg getroffen waren oder diesen sogar mit an vorderster Front geführt haben?

Was meinst ihr wie lange dieser Hass bei der Jugend oder besser gesagt einem Teil der Jugend anhalten wird.....ist ja auch wichtig für kommende Generationen

In den 90ern hatten wir das Phänomen, dass die "Gemischten" die grössten Nationalisten waren, halb deutsch, halb serbisch z.B. und waren die Ober-Serben. Halb Kroaten, halb Bosniaken wurden zu den Oberchristen und Oberkroaten etc. ... ein Bosniake konnte ein ganz "katastrophales" (damals) Jugo sprechen, war aber auch ein Spitzenvertreter.

Woran das liegt? Überkompensation, ähnlich wie bei den Jugendlichen heute zum Teil. Ähnliches wirst du auch bei anderen Migrantenkindern erleben, sie versuchen ihre (nicht vorhandene ursprüngliche) Identität auszugleichen, indem sie z.B. türkische Wörter beim Deutsch sprechen benutzen.

Die Moral der Geschichte, desto größer der blinde Nationalismus, desto weniger haben sie mit ihrem respektiven Land zu tun :)
 
das ist halt so möchtegern getue. Weil man ja meisten nur mit denen
der eigenen nationalität verkehrt, denkt man, man sei etwas besseres.
Und zum teil hat man sogar noch kontakt mit leuten dieser nationalität die
man "hasst" oder beleidigt.

Ich denke auch, dass die im heimatland einen grösseren hass haben, aber es nicht
zeigen weil es ja meistens nicht zu sprache kommt. Weil wir hier im Ausland haben wir so viel
Kontakt mit verschiedenen leuten da steht die nationalität eher im hintergrund.
die im heimatland haben null kontakt mit den anderen, z.B. meine Verwandten die haben doch kein
kontakt mit serben, deshalb haben die nur ein bild von denen im kopf.
 
Worans liegt ? hm.. gute Frage..

Ich denke es liegt primär an der elterlichen Erziehung und sekundär am Freundeskreis..

Wieso an der elterlichen Erziehung ?

Weil man gerade als Kind wo man ja die Sprache durch die Eltern erlernt auch deren Gesten und Verhalten erlernt... und gerade da zB ist die Sache so, dass wenn man als Kind mitbekommt wenn ein Elternteil abfällig über andere redet besonders über andere Ethnien... beispielsweise wenn was gerade im Fernsehen läuft oder wenn man unterwegs ist und dann plötzlich so ein "vidi Četnika, vidi Balije, vidi Ustaše" kommt. Als Kind nimmt man das auf wie ein Schwam und im schlechtesten Fall wird man im pubertärem Alter genau so.. und da kommen wir zum Freundeskreis.. unter seinen "Landsleuten" ist man offener und traut sich Aussagen zu tätigen die man unter Leuten anderer Kulturen nicht sagen würde...

Manchmal tut es gut wenn man sich ne Zeit lang von seinen Landsleuten distanziert und man sich auf ne Art von Melting-Pot einlässt..
 
Zurück
Oben