Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ilias - Homer

Skenderbeg hatte schon vor seinem Kampf gegen die Osmanen den Namen "Iskender" (türk. Version für Alexander)
Das er König von Epirus "hieß" ist mir Neu, dass mit den Arvaniten sowieso, würde ja dann heißen das die Arvaniten keine albanischen sondern griechische Wurzeln hätten


Ja er wurde König der Epiroten genannt.
Nein die ARvaniten waren Albaner.

Manche von denen haben ihren Uhrspung in Südalbanien wiederum andere aus dem Norden Albaniens.
 
von wievielen Arvaniten kann man eigentlich sprechen, die damals rübergewandert sind? keine Ahnung, ob mir wer auf die Frage schon früher geantwortet hat, keine Lust zum Suchen.
 
von wievielen Arvaniten kann man eigentlich sprechen, die damals rübergewandert sind? keine Ahnung, ob mir wer auf die Frage schon früher geantwortet hat, keine Lust zum Suchen.


Sie kamen in schüben.

Manche kamen im 13 Jahrhundert.....
Wiederum andere im 15 Jahrhundert......

Greichenland soll zu dieser Zeit sehr dünn besiedelt sein aufgrund der Kriege gegen Slawen, Türken und Krankheiten die da ausgebrochen sind.

Dieser Mangel wurde dann von den Albanern behoben.
Zwischen den Arvaniten gab es auch unstimmigkeiten, da manche von ihnen Ghegisch waren und wiederum andere Toskisch. Wobei die Mehrzahl Toskisch war.
 
gibt es ethnisch gesehen einen unterschied zwischen den toskischen und ghegischen Albanern?
 
gibt es ethnisch gesehen einen unterschied zwischen den toskischen und ghegischen Albanern?


Nein eigentlich nicht. Nur es gibt viele Theorien wie es zu diesen Teilung gekommen ist.

Manch sagen das die Ghegen die representanten der Illyrier wie Ardianen, Dardanen usw sind und die Tosken der Epiroten.

Es gibt aber auch andere Theorien die es noch zu erforschen gibt.
Fakt bleibt das beide seiten Albaner sind. Sie unterscheiden sich eigentlich in dem Sinne, das man sagt die Ghegen sind Größer und Archaischer.
Zudem zögern sie nicht bei kriegerischen Ausseinandersetzungen. Ihr Mittelpunkt ist der Norden Albaniens, sowie der Südenmontenegros und Westkosovo. Da findet man am häufigsten den typischen ghegen mit seinen ganzen bräuchen.

Die Tosken sind kleiner so sagt man. Dafür der Kluge kopf im albanischen Raum und die sind Toleranter.....
Bei den Tosken gibt es noch die Laben und Tschamen....

Die wieder aufteilen.

Aber du kennst das doch aus Mazedonien von Stadt zu Stadt von dorf zu dorf unterscheidet man sich und ist im gefecht, aber wenn es gegen den Feind geht ist man vereint.

Typisch Balkan halt
 
Das ganze Besuch ist ein Gesang und sehr schwer zu Lesen.Ich musste manchmal Sätze 3 mal Lesen um sie zu verstehen und dauert lange bis man durch ist aber trotzdem interessant.
 
Zurück
Oben