Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Illyrisch-Albanische Sprache

Das frag ich mich bei euch schon lange...

Wo spricht der Mann aus deiner Quelle von einem MIA-Sprachzweig?
Wo spricht(ausser auf Ronald Funkels hobbyseite) noch irgendwer von einer MIA-Sprachfammilie?
Wo?
Wo?
Wo?



Doch und da ist es auch untergebracht zusammen mit Griechisch, Thrakisch usw!
Wo ist die ominoese MIA-Sprachfammilie?

Hier die links auf die Google suche!
Google

Google

Bitte!
Schau selbst!
Niemand benutzt diesen Begriff ausser Ronald Funkel und Leute die sich auf ihn beziehen!
Sonst ist da niemand!
Schau selbst.
Waere da jemand dann waere da jemand aber da ist niemand!
Sorry!


Stell dich doch bitte nicht so dumm, oder willst du nur unnötig provozieren?


Theodor Mommsen nahm 1850 in seine Arbeit "Die unteritalischen Dialekte" eine Anzahl von messapischen Inschriften auf, wodurch diese Texte für genaue wissenschaftliche Behandlungen zur Verfügung standen. Ihm folgten bald Publikationen italienischer Gelehrter und sprachwissenschaftliche und philologisch-historische Untersuchungen von G. Stier 1857, Georg Curtius 1 859, Wolfgang Helbig 1876 und im besonderen von Wilhelm Deecke ab 18814. Aus der Überprüfung der historischen Quellen und aus der Interpretation dieser Inschriften gewann man die Vermutung, daß es starke Verbindungen des Messapischen (von Helbig Japygisch genannt) mit der Sprache der Albaner gäbe, als deren direkte Vorfahren man damals (und so schon von Leibniz und Johann Thunmann 1774 angenommen) und noch lange später die Illyrier betrachtete.

Hahn 1854: Johann Georg von Hahn, Albanesische Studien (Wien 1853
bzw. Jena 1854



Besonders Sophus Bugge hat in seinem Aufsatz "Albanesisch und Messapisch" 1892 die Nähe dieser beiden Sprachen vertreten, so daß Paul Kretschmer in seiner berühmten "Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache" 1896 schreibt (S. 263), daß das Messapische "in sehr wesentlichen Zügen mit dem Albanesischen" übereinstimme. Auf S. 266 lesen wir: "Alles weist darauf hin, daß Albanesisch, Illyrisch und Messapisch aufs engste zusammengehören."

Bugge 1892: Sophus Bugge, Beiträge zur etymologischen erläuterung
der albanesischen sprache. Albanesisch und Messapisch, in: BB 18
(1892) 161-193, 193-201.


Wilhelm Tomaschek, Professor für historische Geographie in Graz
(ab 1877) und Wien (ab 1885), dem die ersten Sammlungen der
thrakischen Sprachreste und die große Untersuchung der thrakischen
Völkerstämme zu verdanken ist, hat sich mit dem antiken Balkan seit
den 70er und 80er Jahren des 19. Jh.’s auseinandergesetzt. Sein Aufsatz
"Die vorslavische Topographie der Bosna, Hercegowina, Crna-Gora und
der angrenzenden Gebiete" aus dem Jahr 1880, in dem er nicht immer
eine glückliche Hand aufwies, enthielt einige Deutungen albanischer
Wörter aus Namen im illyrischen Areal. Wichtig sind aber seine
Ausführungen in Bezzenbergers Beiträgen, Bd. 9 (1885) in der Zeit
seines Wirkens in Graz. Er sieht im "Albanesischen", das er mit dem
Messapischen verbindet (S. 95 f.) den "einzig lebenden Überrest des Illyrischen".


Tomaschek 1880: Wilhelm Tomaschek, Die vorslawische Topo-graphie
der Bosna, Hercegowina, Crna-Gora und der angrenze-nden Gebiete, in:
Mitteilungen der k. k. geograph. Gesellschaft in Wien 23 (1880) 497-
528, 545-567.

Albanesen (S. 11). Im Realiexikon von Schrader-Nehring wird das
Illyrische als selbständige europäische indogermanische Sprache
bezeichnet, mit dem Albanischen und dem Messapi-schen in engerem
Kontakt
(1 535-537).

Schrader 1911: Otto Schrader, Die Indogermanen (Leipzig 1911).



Deswegen habe ich ja "MIA" in gänsfüsschen gesetzt! M= Messapisch I = Illyrisch A= Albanisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Himmel gefallen ?
Wie oft hab ich das jetzt schon gelesen?
1000mal?
Am besten finde ich wenn ihr dazuschreibt das Albanisch von den Marsmenschen kommt....

Dazu sollten mal @Grobar und @Climber stellung nehmen :D
Hab so oft stellung dazu genommen, fuer Climber kann ich nicht sprechen.

BEnutz die suchfunktion des Forums einfach mit den Worten "vom Himmel gefallen".



Freue mich schon!
Hast du dir schon einen neuen Vornamen ausgedacht?



Meisten hat die Abstammungsfrage der Albaner einen poltischen Hintergrund, der kroatische Illyrien und Albanienforscher Alexander Stipcevic zeigte den politischen Hintergrund dieser Entwicklung sehr anschaulich.
Dann hat es also Weltweit einen politischen hintergrund?
lol
 
albanoitribes1.jpg
Woher stammt diese Grafik?
Es ist keine Quelle angegeben(wie immer)!
 
das war aus photobucket
soweit war ich selbst.

Ich bezweifle nicht das es eine Stadt namens Albanopolis gab.
Ich bezweifle lediglich das eine Kontinuitaet zum heute besteht.
Ist nicht verwunderlich wenn man bedenkt das sowohl die Illyrer als auch ihre Sprache ausgestorben sind.

Also woher kommt das Photobucket bild?
 
soweit war ich selbst.

Ich bezweifle nicht das es eine Stadt namens Albanopolis gab.
Ich bezweifle lediglich das eine Kontinuitaet zum heute besteht.
Ist nicht verwunderlich wenn man bedenkt das sowohl die Illyrer als auch ihre Sprache ausgestorben sind.

Also woher kommt das Photobucket bild?

woher soll denn ich das wissen wo das bild ursprünglich herkam
ist bei google unter bilder zu finden und das ist der link dazu

und ich hab dir extra einen zweites bild gezeigt weil du an jeder quelle was auszusetzen hast

willste noch mehr bilder ? oder interessiert dich nur die ursprüngliche quelle zu dem einen bild ?
 
an grobar die auslländer selber haben doch uns als nachfolger illyrer veröffentlich sogar die griechen aber das wissen sie nicht alleine die gaben uns den namen alban vom stamm der albani also dachten die wohl wir wären die selben warum sollten sie das tun wenn rumdherum alles romanisiert war? komisch stimmts
 
woher soll denn ich das wissen wo das bild ursprünglich herkam
ist bei google unter bilder zu finden und das ist der link dazu
ok..das ist doch zumindest ein statement...

und ich hab dir extra einen zweites bild gezeigt weil du an jeder quelle was auszusetzen hast
Ich hab daran nix auszusetzen!
Geh meine Posts durch und du wirst sehn das ich nur das Attackiere was definitiv fragwuerdig ist.
Auf viele Teile deiner Posts bin ich nicht eingegangen weil ich das nicht fuer noetig hielt soweit die Quelle ok ist.
Ob die Quelle richtig liegt in ihrer ausfuehrung ist eine andere sache aber die Quelle ist angegeben und soweit sie nicht von einem Hobbyfuzzi stammt auch nicht von mir beanstandet worden.

Fuer inhalte in deinen Quellen(bspw. formulierungen wie These, Vermutung etc.) bist du mehr oder weniger selbst verantwortlich und kannst nicht erwarten das Forumsuser(bspw. ich) diese Formulierungen ueberlesen.

willste noch mehr bilder ?
Du bist frei und kannst posten wie du willst.
Nach quellen(sofern sie fehlen) werd ich immer fragen!

oder interessiert dich nur die ursprüngliche quelle zu dem einen bild ?
Mich hat urspruenglich die fehlende Quelle zu dem Bild interessiert, richtig!
Interressiert mich immer noch!
 
Zurück
Oben