Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

illyrisch-albanische wörter

  • Ersteller Ersteller Syndikata
  • Erstellt am Erstellt am
du bist das beste beispiel eines albanologen, der nie albanologie studiert hat.


Was genau will man mit der erkenntnis jetzt eigentlich erreichen von Illyrern und Slawen.
Will man Gebietsansprüche oder Irgendwelche Gesetze oder sonstwas.
Das Problem mit dem ganzen Balkan ist das er mehr zurückschaut als nach vorne.
Statt die Zukunft aufzubauen suchen alle nach überresten vergangener epochen.:rolleyes:
 
Was genau will man mit der erkenntnis jetzt eigentlich erreichen von Illyrern und Slawen.
Will man Gebietsansprüche oder Irgendwelche Gesetze oder sonstwas.
Das Problem mit dem ganzen Balkan ist das er mehr zurückschaut als nach vorne.
Statt die Zukunft aufzubauen suchen alle nach überresten vergangener epochen.:rolleyes:
Das mit den Gebietsansprüchen nach Rassen ist Schwachsinn, ich weis, aber ich wollte es nur erwähnen, die Albaner berufen sich auf die Illyren, wenn es um Kosovo geht, dabei haben die Serben selbst illyrische Gene(wenn auch nicht überweiogend) Damit ist die Rechtfertig eines illyrischen Kosovo Blödsinn
 
Das mit den Gebietsansprüchen nach Rassen ist Schwachsinn, ich weis, aber ich wollte es nur erwähnen, die Albaner berufen sich auf die Illyren, wenn es um Kosovo geht, dabei haben die Serben selbst illyrische Gene(wenn auch nicht überweiogend) Damit ist die Rechtfertig eines illyrischen Kosovo Blödsinn


Dann kann man sich genau so gut auf Römisches erbe berufen ,
und ganz Europa beanspruchen.:rolleyes:
 
Die Albaner waren nur ein kleiner Teil/Stamm der Ilyrer und man kann sie nicht direkt in Verbindung mit denen bringen.Bis heute gibt es keine konkreten Beweise dafür,bis auf paar einzelne Wortfetzen in deren Sprache.

Also kann man dieses Argument für die Besitzansprüche schon mal wegfallen lassen.
 
Die illyrische Sprache wurde in der Antike vom Volk der Illyrer gesprochen und war ein eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachen. Das Verbreitungsgebiet deckte sich größtenteils mit der historischen Region Illyrien, die Messapier in Apulien sprachen ebenfalls einen illyrischen Dialekt. Entfernt verwandt mit dem Illyrischen ist das Venetische, dessen Zuordnung innerhalb der indogermanischen Sprachen allerdings unsicher ist.
Das Illyrische ist nur spärlich überliefert. Man kennt lediglich wenige Einzelwörter, sowie einige Orts- und Personennamen, die vornehmlich auf Grab- oder Gebäudeinschriften überliefert sind. Die Einzelwörter kennt man aus griechischen und römischen Quellen, so z.B. sabaia (bierartiges Getränk) oder sybina (Jagdspieß).


Bis heute ist es umstritten, in welcher Weise die albanische Sprache mit dem Illyrischen zusammenhängt. Beweisführungen sind besonders schwierig, weil es von der Spätantike bis zum 14. Jahrhundert keine Quellen über die Entwicklung dieser nur mündlich gebrauchten Idiome gibt. Dass es einen Zusammenhang gibt, ist jedoch sehr wahrscheinlich. Einerseits gibt es trotz der schwachen Quellenlage lexikalische Parallelen, z.B. illyrisch rhinós (Nebel), altalbanisch ren, albanisch (Wolke), andererseits gibt es keine glaubhaften alternativen Theorien, welche die Entstehung des Albanischen als gesonderten Zweig der indogermanischen Sprachen erklären können. Die einzige Ausnahme ist die Möglichkeit einer Einwanderung der Albaner, die jedoch nirgends belegt ist.


Die besonders unter albanischen Sprachwissenschaftlern betonte enge Verwandtschaft der antiken illyrischen Dialekte mit dem modernen Albanisch ist jedoch recht zweifelhaft, lassen sich doch im Albanischen überaus zahlreiche Entlehnungen aus dem Lateinischen und Griechischen und auch dem Slawischen nachweisen, die schon lange wirksam waren, ehe im 15. Jahrhundert die ersten Überlieferungen über die albanische Sprache einsetzen.


Wahrscheinlicher ist daher, dass das Albanische das Produkt einer Fusion zwischen dem Illyrischen und der Sprache derjenigen Illyrer ist, die sich im Küstengebiet teilweise an das Lateinische assimiliert hatten.



------------------------------------------------------



1. offensichtlich konnten die illyrer nicht richtig schreiben, sonst hätte man irgendwelche schriftstücke gefunden




2. mehr als das illyrische haben lateinische griechische und slawische wörter eingang in den mordernen sprachschatz der albaner gefunden
 
man brauch nicht die illyrische sprache zu beherrschen um gemeinsamkeiten mit dem albanischen zu wissen du depp






nach sowas suche ich nur halt gemeinsamkeiten illyrisch und altalbanisch oder albanisch

aber eine andere reaktion hätte ich von einem einwanderer aus dem osten eh nicht erwartet
Man kann die slawischen Sprachen untereinander vergleichen, weil es mehrere gibt. Aber die albanische Sprache ist nur eine einzige, ohne Sprachfamilie.

Es ist ein Unterschied, ob man verwandte Sprachen untereinander verlgeicht oder ob man eine Sprache mit der Ursprache vergleicht. Das eine kann man normale Bürger fragen, ob sie es kennen, Erfahrungen haben,...etc....etc.... beim anderen ist es absurd diese Frage normalen Mitmenschen zu stellen. Eher einem Historiker.

Auf das wollte ich hinaus.
 
mehr ??wo steht das ??
Nochmal für die Leute die nicht aufpassen:

Die besonders unter albanischen Sprachwissenschaftlern betonte enge Verwandtschaft der antiken illyrischen Dialekte mit dem modernen Albanisch ist jedoch recht zweifelhaft, lassen sich doch im Albanischen überaus zahlreiche Entlehnungen aus dem Lateinischen und Griechischen und auch dem Slawischen nachweisen, die schon lange wirksam waren, ehe im 15. Jahrhundert die ersten Überlieferungen über die albanische Sprache einsetzen.
 
Man kann die slawischen Sprachen untereinander vergleichen, weil es mehrere gibt. Aber die albanische Sprache ist nur eine einzige, ohne Sprachfamilie.

Es ist ein Unterschied, ob man verwandte Sprachen untereinander verlgeicht oder ob man eine Sprache mit der Ursprache vergleicht. Das eine kann man normale Bürger fragen, ob sie es kennen, Erfahrungen haben,...etc....etc.... beim anderen ist es absurd diese Frage normalen Mitmenschen zu stellen. Eher einem Historiker.

Auf das wollte ich hinaus.

Das mit der Ähnlichkeit zwischen der albanischen und illyrischen Sprache wird doch nur publiziert um wieder auf das Argument "Albaner=Illyren=Albaner gehört Kosovo" zurückgreifen zu können
 
Zurück
Oben