Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Illyrische Hyroglyphen

@I AM
Pse more djal po ban fjal me kta muta,e po ju pergjigjesh provokimeve..
ose ndoshta ti nuk ke interes ne kete Teme.
A po e shef qe asnji pergjigje normale nuk e ke marr.
Kjo teme nuk e meriton mu satanizu ne kete menyre kaq te ulet.
 
@I AM
Pse more djal po ban fjal me kta muta,e po ju pergjigjesh provokimeve..
ose ndoshta ti nuk ke interes ne kete Teme.
A po e shef qe asnji pergjigje normale nuk e ke marr.
Kjo teme nuk e meriton mu satanizu ne kete menyre kaq te ulet.


Mu m`doket interesant si i vjen inati ktynve. Plot xhelozi jan te mbushur. Por si me prit tjeterqysh prej do popuj se skan as gjuh as kultur te vecant por veq kopija te keq nga nena russia :lol:
 
Vinča-Zeichen oder Vinča-Symbole (wichtigste regionale Variante der alteuropäischen Schrift beziehungsweise Donauschrift) sind prähistorische Zeichen der Vinča-Kultur, die in Südosteuropa gefunden wurden. Die Zeichen werden auf ca 5300 bis 3200 vor Christus datiert. Die erste Arbeitshypothese vermutete Schriftzeichen, dies wurde jedoch zweifelhaft, aufgrund der Kürze der Zeichenreihen (85% der Funde bestehen aus nur einem Zeichen) und des Mangels an wiederholten Symbolen. Die Ansicht, dass die bildschriftliche sumerische Keilschrift (ca. 3400 v. Chr.) die erste Form der Schrift darstellt, ist weit verbreitet. Die meisten Experten nehmen an, dass die Vinča-Zeichen eine Art Vorläufer-Schrift darstellt, d. h. dass sie eine Botschaft enthielten, aber noch keine Sprache beschrieben oder abbildeten. Für die Auffassung der Zeichen als Schrift lassen sich aber ebenfalls triftige Gründe anführen.

Vin
Tja, Schrift oder (noch) nicht Schrift...
 
Die vinca kultur hat nix mit den illyrern zu tun. Diese hyroglyphen stammen von den Urslawen ab. Viele zeichen hat man ins kyrillische übernohmen/abgewandelt. Das serbische cccc, wird vermutet das es aus der vinca kultur stammt.
Also nix da illyirgendwas
 
Die vinca kultur hat nix mit den illyrern zu tun. Diese hyroglyphen stammen von den Urslawen ab. Viele zeichen hat man ins kyrillische übernohmen/abgewandelt. Das serbische cccc, wird vermutet das es aus der vinca kultur stammt.
Also nix da illyirgendwas


Vinca Kultur = Urslawen? :crazy:

Im heutigen Vincagebiet sind die erste offiziellen Völker die es bewohnten, getrennt oder gemischt, die Illyrer, Daker und Thraker. Slawen stammen nicht vom Balkan ab, oder meinst du die sind dann nach Russland zurückgewandet und paar Jahrtausende später wieder zurück in den Balkan?
 
Vinca Kultur = Urslawen? :crazy:

Im heutigen Vincagebiet sind die erste offiziellen Völker die es bewohnten, getrennt oder gemischt, die Illyrer, Daker und Thraker. Slawen stammen nicht vom Balkan ab, oder meinst du die sind dann nach Russland zurückgewandet und paar Jahrtausende später wieder zurück in den Balkan?
lesen
making-slavs-history-archaeology-lower-danube-region-c-florin-curta-paperback-cover-art.jpg
 
Die vinca kultur hat nix mit den illyrern zu tun. Diese hyroglyphen stammen von den Urslawen ab. Viele zeichen hat man ins kyrillische übernohmen/abgewandelt. Das serbische cccc, wird vermutet das es aus der vinca kultur stammt.
Also nix da illyirgendwas

Eine Dumpfbacke schreibt es falsch hin und alle anderen Dumpfbacken äffen es nach.

Es heisst HIEROGLYPHEN.

Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ ist die eingedeutschte Form des altgriechischen ἱερογλυφικὰ γράμματα hieroglyphikà grámmata „heilige Schriftzeichen“ oder „heilige Eingrabungen“, das aus ἱερός hierós „heilig“ und γλύφω glýphō „(in Stein) gravieren/ritzen“ zusammengesetzt ist.




Hippokrates
 
Ich habe das Buch gelesen und bin zum Entschluss gekommen
das es sich nur um willkürliche Thesen handelt.
Ja die Ur-Form der Slawen waren vor tausenden von Jahren schon auf dem Balkan vertreten. Siedelten aber in den Jahren nach Asien, und kamen wieder wie ihr es schon wissst.
 
Eine Dumpfbacke schreibt es falsch hin und alle anderen Dumpfbacken äffen es nach.

Es heisst HIEROGLYPHEN.

Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ ist die eingedeutschte Form des altgriechischen ἱερογλυφικὰ γράμματα hieroglyphikà grámmata „heilige Schriftzeichen“ oder „heilige Eingrabungen“, das aus ἱερός hierós „heilig“ und γλύφω glýphō „(in Stein) gravieren/ritzen“ zusammengesetzt ist.




Hippokrates


Wenn interessiert schon griechisch. Diese Sprache hat auch schon an Wert verloren.
 
Zurück
Oben