
Iran zu indirekten Atomgesprächen mit USA bereit
Der Iran hat über den Oman auf den Brief von US-Präsident Donald Trump wegen Verhandlungen über sein Atomprogramm geantwortet. Der iranische Außenminister Abbas Araktschi erklärte sich gestern laut der offiziellen Nachrichtenagentur IRNA jedoch nur zu indirekten Verhandlungen bereit.
Trump hatte Anfang März mitgeteilt, er habe an das Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, ein Schreiben mit einem Verhandlungsangebot geschickt.
Trump hatte angekündigt, entweder werde ein Abkommen geschlossen oder es drohe eine militärische Lösung. Chamenei hatte Trumps Verhandlungsangebot als „Täuschung“ zurückgewiesen. Araktschi hatte zunächst gesagt, Gespräche seien unmöglich, solange Washington seine Politik des „maximalen Drucks“ nicht ändere.
Der Iran hat über den Oman auf den Brief von US-Präsident Donald Trump wegen Verhandlungen über sein Atomprogramm geantwortet. Der iranische Außenminister Abbas Araktschi erklärte sich gestern laut der offiziellen Nachrichtenagentur IRNA jedoch nur zu indirekten Verhandlungen bereit.
Trump hatte Anfang März mitgeteilt, er habe an das Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, ein Schreiben mit einem Verhandlungsangebot geschickt.
Trump hatte angekündigt, entweder werde ein Abkommen geschlossen oder es drohe eine militärische Lösung. Chamenei hatte Trumps Verhandlungsangebot als „Täuschung“ zurückgewiesen. Araktschi hatte zunächst gesagt, Gespräche seien unmöglich, solange Washington seine Politik des „maximalen Drucks“ nicht ändere.