Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Jesus, ein Araber ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
doch schon, aber alle quellen die ich finde sagen das das tuch 1200 n.Chr - 1500n.Chr alt ist

Das war auch die erste Analyse deren Proben genau von der Stelle genommen wurden, wo das Tuch im Mittelalter geflickt wurde. Bei einem Brand in einer franz. Kirche wurde das Tuch beschädigt und von Nonnen geflickt.
 
Ne, die Antwort ist meinem Text entnehmbar. Ich hab auch keinen Bock mit Dir zu diskutieren, da ich sowieso deine Positionen kenne. Hab absolut keinen Gewinn daraus.

Wenn Du die Antwort kennst, so genügt die Antwort.
Positionen habe ich nicht, allein diese: Anerkennung der historischen Wahrheit.

Vielleicht orientierst Du Dich ja nach Deiner religiösen Wahrheit.
 
Aus Family Guy weiß ich dass Jesus ein Chinese ist könnte sich auch um ein Kurden handeln wer weis ist ja der Sohn Gottes man sollte sich eher fragen ob Gott Araber Chinese oder Kurde ist dann weis man was Jesus ist
 
Allgemein ist das Tuch schlecht für eine Radiokarbonanalyse, da eben es geflickt wurde und auch von Menschen angefasst und mehrere Jahrhunderte frei ausgestellt war. Deswegen kommen auch solche Analysen raus:

Probe Oxford Zürich Arizona
Turiner Grabtuch 1200 n. Chr. 1274 n. Chr. 1304 n. Chr.
Kontrollprobe (Fäden, 1290–1310 n. Chr) 1195 n. Chr. 1265 n. Chr. 1228 n. Chr.
Kontrollprobe (Leintuch, 11./12. Jhd. n. Chr) 1010 n. Chr. 1009 n. Chr. 1023 n. Chr.
Kontrollprobe (Leintuch, 1. Jhd. v. Chr–1. Jhd. n. Chr) 30 v. Chr. 10 n. Chr. 45 v. Chr.
 
Interessant ist das der biblische Gott sogar im alten Testament im plural angesprochen/beschrieben wird.

mich interessiert, wo das in Verbindung mit Trinität steht...? Außerdem liest Du angepasste Übersetzung, welche von Juden nicht so gelesen&verstanden wird wie ihr.... ein Beispiel wäre ein Wort, welche ganze Christentum in frage stellt; "ALMA"
 
Allgemein ist das Tuch schlecht für eine Radiokarbonanalyse, da eben es geflickt wurde und auch von Menschen angefasst und mehrere Jahrhunderte frei ausgestellt war. Deswegen kommen auch solche Analysen raus:

Probe Oxford Zürich Arizona
Turiner Grabtuch 1200 n. Chr. 1274 n. Chr. 1304 n. Chr.
Kontrollprobe (Fäden, 1290–1310 n. Chr) 1195 n. Chr. 1265 n. Chr. 1228 n. Chr.
Kontrollprobe (Leintuch, 11./12. Jhd. n. Chr) 1010 n. Chr. 1009 n. Chr. 1023 n. Chr.
Kontrollprobe (Leintuch, 1. Jhd. v. Chr–1. Jhd. n. Chr) 30 v. Chr. 10 n. Chr. 45 v. Chr.

Dem Tuch ist aber nicht die Hautfarbe zu entnehmen, wobei die ja wirklich egal sein sollte (wie ich ja schon erwähnt habe). :greco:

- - - Aktualisiert - - -

black-jesus.jpg

So dunkel geht grad noch. Noch n paar Nuancen brauner, und ich konvertiere. :mad:
 
Dem Tuch ist aber nicht die Hautfarbe zu entnehmen, wobei die ja wirklich egal sein sollte (wie ich ja schon erwähnt habe). :greco:

Doch, dass ist möglich. Allein durch die Gesichtsmerkmale. Schwarze haben eine gedrückte breite Nase und oft dicke Lippen, Aramäer, Araber, Hebräer haben lange grosse Nasen und markante Augenformen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben