Ich setze sehr frühe Sorten. Linzer Delikatess und Prinzess waren es heuer. Die Prinzess baue ich schon einige Jahre an und ist meine Lieblingssorte. Unter anderem >>HIER<< findest Du eine Sortenbeschreibung der zugelassenen (im Handel erhältlichen) Sorten.
Es ist empfehlenswert sehr frühe Sorten zu setzen, da Du dann den ganzen Sommer über, wenn im Handel die Kartoffeln noch teuer sind, die beste Ware aus dem Boden holen kannst. Im Herbst (September/Oktober), wenn in der Agrarindustrie Haupternte ist, bekommst Du oft einen 10-Kilo Sack um 2 Euro. Da ist für eine eigene Ernte das Saatgut ja schon 2x so teuer...
Die beste Lagerung für Kartoffeln ist der Boden, in dem sie Wachsen. Das Problem ist ja zumeist, dass meist nur viel zu trockene Lagerflächen zur Verfügung stehen. Du musst sie nur spätestens dann heraus holen, wenn sie zu keimen beginnen.
Noch was: Sei GROSSZÜGIG mit dem Abstand der Reihen! 70 cm mindestens! Du wirst es nicht bereuen. So kannst Du die Reihen ordentlich anhäufen und der Ertrag wird sehr viel höher.
Ein Warnhinweis noch: Wenn Du einmal selbst gezogene Kartoffeln gegessen hat, wirst Du nie wieder andere anrühren!
PS: "Profi" bin ich nicht! Ich habe nur ein paar Jahre Erfahrung...
1. Kartoffeln im Aldi kaufen
2. Im Garten löcher machen mit 50cm abstand, je eine kartoffel hineinlegen und zuschütten
3. mit wasser begiessen
4. warten
5. warten
6. das grüne zeug langsam herausreissen und unten an den Wurzeln sieht man 10 bis 18 Kartoffeln
7. 10 % wieder in pflanzen
8. die restlichen 90 % essen
Ich setze sehr frühe Sorten. Linzer Delikatess und Prinzess waren es heuer. Die Prinzess baue ich schon einige Jahre an und ist meine Lieblingssorte. Unter anderem >>HIER<< findest Du eine Sortenbeschreibung der zugelassenen (im Handel erhältlichen) Sorten.
Es ist empfehlenswert sehr frühe Sorten zu setzen, da Du dann den ganzen Sommer über, wenn im Handel die Kartoffeln noch teuer sind, die beste Ware aus dem Boden holen kannst. Im Herbst (September/Oktober), wenn in der Agrarindustrie Haupternte ist, bekommst Du oft einen 10-Kilo Sack um 2 Euro. Da ist für eine eigene Ernte das Saatgut ja schon 2x so teuer...
Die beste Lagerung für Kartoffeln ist der Boden, in dem sie Wachsen. Das Problem ist ja zumeist, dass meist nur viel zu trockene Lagerflächen zur Verfügung stehen. Du musst sie nur spätestens dann heraus holen, wenn sie zu keimen beginnen.
Noch was: Sei GROSSZÜGIG mit dem Abstand der Reihen! 70 cm mindestens! Du wirst es nicht bereuen. So kannst Du die Reihen ordentlich anhäufen und der Ertrag wird sehr viel höher.
Ein Warnhinweis noch: Wenn Du einmal selbst gezogene Kartoffeln gegessen hat, wirst Du nie wieder andere anrühren!
PS: "Profi" bin ich nicht! Ich habe nur ein paar Jahre Erfahrung...
Linzer Delikatess, hört sich gut an.
1. Kartoffeln im Aldi kaufen
2. Im Garten löcher machen mit 50cm abstand, je eine kartoffel hineinlegen und zuschütten
3. mit wasser begiessen
4. warten
5. warten
6. das grüne zeug langsam herausreissen und unten an den Wurzeln sieht man 10 bis 18 Kartoffeln
7. 10 % wieder in pflanzen
8. die restlichen 90 % essen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen