Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kartoffeln selber anbauen.

um de himmels willen.
bitte nicht
auch Kartoffeln haben eine seele.

vorkeimen bringt nichts, da du die austriebe sowieso zerbrichst.

das ist auch nicht notwendig.
du musst die kartoffel eh sehr früh kaufen.
zu dieser zeit kannst du sie noch nicht stecken, da zu kalt.
du musst sie ne weile lagern, jedoch darf kein licht drauf.

wenn möglich kaufst du z.B Atika (frühe)
im Raiffeisen bekommst du evtl. drillingskartofel oder Erstlings kartoffel genannt.

möchtest du einen sehr hohen ertrag auf kleiner fläche haben, dann nimmst ein fass, etwas erde rein und die kartoffel mit erde etwas abdechen.
wenn der trieb ca 10 raus schaut, dann mit erde zu decken.
das ganze 3 bis 4 mal wiederholen.
 
Bei uns werden sie dann auch angehäufelt. KP, ob das "oldschool" ist. Und bei der Schädlingsbekämpfung allem voran an Gelege und v.a. die Larven denken. Denn die fressen alles weg.
 
Ich werde mal schauen was es im Raiffeisenmarkt gibt.

Auf einer Internetseite hab ich gelesen dass man die Kartoffeln vorkeimen lassen sollte, in einer mit Komposterde gefüllten Kiste.

Absolut unnötig!
Ich würde davor sogar abraten! Die Keimlinge sind sehr brüchig. Wenn man die Knollen mit den ausgetriebene Keimlingen vergräbt und die Triebe brechen ab, dann ist dieses "Auge" verloren. Es treibt kein 2. Mal aus. Wenn die Kartoffeln zum richtigen Zeitpunkt* gesetzt werden, treiben sie binnen weniger Tage aus. Vorgetriebene Keimlinge bleiben aufgrund des unverweigerlichen Temperatur- und Umgebungsschocks stecken.

Frühkartoffeln können ab Mitte März gepflanzt werden. Mittelfrühe und späte Kartoffeln ab Mitte April bis Mitte Mai. So erntest Du über einen langen Zeitraum frische Kartoffeln aus dem eigenen Garten.

* Wenn Du - so wie ich - Wert auf die Wirkung des Mondes legst, dann gilt folgende Faustregel:
Oberirdisch wachsende und gedeihende Pflanzen und Gemüse werden bei zunehmendem Mond gesetzt bzw. gesät.
Gemüse, das unter der Erde wächst, wird bei abnehmendem Mond gepflanzt bzw. gesät.

Kartoffeln sollen so nah wie möglich nach dem Vollmond und nicht zu nah am Neumond gesetzt werden.

Je nach Winter und Region sind für Kartoffeln im Jahr 2017 die Kalenderwoche 11 (sehr frühe Sorten) oder 15 (mittelfrühe und späte Sorten) der richtige Zeitpunkt. Wenn im März die Erde noch zu kalt ist, dann besser noch eine Monphase warten. Die Knollen holen das dann bis in den Sommer leicht auf.
 
Wenn im BF alle sagen "bloß nicht abkeimen lassen" kann man nur schlußfolgern: "abkeimen lassen" ist die richtige Methode
 
Bei uns werden sie dann auch angehäufelt. KP, ob das "oldschool" ist. Und bei der Schädlingsbekämpfung allem voran an Gelege und v.a. die Larven denken. Denn die fressen alles weg.

Nein, anhäufeln ist keinesfalls "oldschool", sondern bei Kartoffeln unerlässlich. Der Grund ist, dass die Knollen ja größer werden und nach kurzer Zeit aus dem Boden heraus sehen würden. So wie Alles bei der Kartoffel, was über der Erde ist, werden auch die Knollen dann grün. Und so wie Alles, was an der Kartoffel grün ist, gleichzeitig giftig ist, sind auch grüne Knollen giftig (auch wenn sie nur zur Hälfte grün sind)!

Daher - je nach Wachstum - alle 2 Wochen anhäufeln. Das hat weiters den Effekt, dass das Kraut stabiler steht und die Stengel, die ja dann zum Teil unter der Erde sind, zusätzlich Knollen ansetzen.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn im BF alle sagen "bloß nicht abkeimen lassen" kann man nur schlußfolgern: "abkeimen lassen" ist die richtige Methode

Wir reden ja auch von ankeimen. :-)

So gesehen passt das schon.

- - - Aktualisiert - - -

um de himmels willen.
bitte nicht
auch Kartoffeln haben eine seele.

vorkeimen bringt nichts, da du die austriebe sowieso zerbrichst.

das ist auch nicht notwendig.
du musst die kartoffel eh sehr früh kaufen.
zu dieser zeit kannst du sie noch nicht stecken, da zu kalt.
du musst sie ne weile lagern, jedoch darf kein licht drauf.

wenn möglich kaufst du z.B Atika (frühe)
im Raiffeisen bekommst du evtl. drillingskartofel oder Erstlings kartoffel genannt.

möchtest du einen sehr hohen ertrag auf kleiner fläche haben, dann nimmst ein fass, etwas erde rein und die kartoffel mit erde etwas abdechen.
wenn der trieb ca 10 raus schaut, dann mit erde zu decken.

das ganze 3 bis 4 mal wiederholen.

Kann man auch mit einem Sack machen. Funktioniert perfekt! :-) Kann ganz einfach ein stabiler, schwarzer(!) Müllsack sein, in den man mit einer Gabel ein paar Löcher sticht und ca. 1/4 des Bodens weg schneidet.
kartoffeln-keimen-004.jpg
 
Zurück
Oben