Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Das Schadenspotenzial von Drogen – Zucker sollte meiner Meinung nach ebenfalls dazugehören und sogar vor Alkohol eingestuft werden.
Der Konsum von Cannabis ist, wie auch der von Tabak, in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt, um die Entwicklung des Gehirns bei jüngeren Menschen nicht zu beeinträchtigen. Dies ist ein Ansatz, den man auch bei Alkohol umsetzen sollte – also, Konsum erst ab 18. In Deutschland hingegen ist es bereits ab 14 Jahren möglich, Bier zu trinken, wobei der Zustand der Besoffenheit, der durch Zellzerstörung verursacht wird, keine Rolle zu spielen scheint.
Das Hauptaugenmerk wird stattdessen darauf gelegt, Kiffer zu stigmatisieren und zu verteufeln. Wenn jemand eine genetische Prädisposition für psychische Probleme hat, sollte er natürlich vom Kiffen Abstand nehmen. Aber bevor wir wieder auf Cannabis als "gesundheitliche" Bedrohung hinweisen, sollten wir von oben beginnen und das Problem ganzheitlich betrachten. Ich bin gespannt, wie Deutschland mit der Idee umgehen würde, Alkohol zu verbieten.