Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kinder erziehen...schlagen oder nicht?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
Ja nicht ERZIEHEN, aber ein Hund kann nicht nur durch Anschreien lernen dass er z. B. ein Kind nicht anknurren darf, oder schlimmeres.
Tut ma nicht so,,,,

Doch, kann man! Einen Hund zu schlagen wirkt kontraproduktiv. Ich bin seit Jahren Hundehalter und musste nie einen Hund schlagen, um ihn zu erziehen.
 
Hunde schlägt man nicht. Aber man erzieht sie "hundisch". Heißt: meinen Hund habe ich, als er noch jung war, durchaus mal das eineoder andere Mal in den Nacken gegriffen, wenn er sich dem Rudel gegenüber falsch verhalten hat. Und ich nehme seine hundischen Gesten wahr, mit denen er mir zu verstehen gibt, dass er sich seines (uns untergeordneten) Hierarchieplatzes bewusst ist.

In vielerlei Hinsicht sind Tiere einfacher und unkomplizierter als Menschen. Das gilt vor allem auch für die Erziehung Heranwachsender. Menschen müssen reden um zu kommunizieren. Tiere regeln Vieles über ihre Körperlichkeit. Ich habe 13 Jahre lang Pferde betreut, auch ein eigenes gehabt parallel zu elf, die ich versorgte. Hätte ich bei jedem Versuch, den Platz innerhalb der Herde neu zu behaupten, den runden Tisch ausgepackt und zur Diskussion ausgerufen, hätte ich bald keinen Fuß mehr in die Boxen setzen können. Also kommunizierte ich "pferdisch": wenn du nach mir trittst,trete ich dich, wenn du mich kraulst, kraul ich dich, wenn du versuchst mir meinen Platz streitig zu machen, nehme ich dir deinen weg, etc. ganz einfach. :D
 
die energie des menschen spielt ne wichtige rolle beim hund....ist man ruhig und gelassen ist es der hund auch....nervosität und stress machen einen hund hibbelig und agressiv wenn man dabei noch zu mitteln greift wie schläge um ihn zu erziehen...... wichtig ist meiner meinung nach positiv bestimmend und relaxed bei hunden zu bleiben .....
 
Hunde schlägt man nicht. Aber man erzieht sie "hundisch". Heißt: meinen Hund habe ich, als er noch jung war, durchaus mal das eineoder andere Mal in den Nacken gegriffen, wenn er sich dem Rudel gegenüber falsch verhalten hat. Und ich nehme seine hundischen Gesten wahr, mit denen er mir zu verstehen gibt, dass er sich seines (uns untergeordneten) Hierarchieplatzes bewusst ist.

In vielerlei Hinsicht sind Tiere einfacher und unkomplizierter als Menschen. Das gilt vor allem auch für die Erziehung Heranwachsender. Menschen müssen reden um zu kommunizieren. Tiere regeln Vieles über ihre Körperlichkeit. Ich habe 13 Jahre lang Pferde betreut, auch ein eigenes gehabt parallel zu elf, die ich versorgte. Hätte ich bei jedem Versuch, den Platz innerhalb der Herde neu zu behaupten, den runden Tisch ausgepackt und zur Diskussion ausgerufen, hätte ich bald keinen Fuß mehr in die Boxen setzen können. Also kommunizierte ich "pferdisch": wenn du nach mir trittst,trete ich dich, wenn du mich kraulst, kraul ich dich, wenn du versuchst mir meinen Platz streitig zu machen, nehme ich dir deinen weg, etc. ganz einfach. :D


Danke!

- - - Aktualisiert - - -

Doch, kann man! Einen Hund zu schlagen wirkt kontraproduktiv. Ich bin seit Jahren Hundehalter und musste nie einen Hund schlagen, um ihn zu erziehen.
#
welche rasse?
 
Hunde schlägt man nicht. Aber man erzieht sie "hundisch". Heißt: meinen Hund habe ich, als er noch jung war, durchaus mal das eineoder andere Mal in den Nacken gegriffen, wenn er sich dem Rudel gegenüber falsch verhalten hat. Und ich nehme seine hundischen Gesten wahr, mit denen er mir zu verstehen gibt, dass er sich seines (uns untergeordneten) Hierarchieplatzes bewusst ist.

In vielerlei Hinsicht sind Tiere einfacher und unkomplizierter als Menschen. Das gilt vor allem auch für die Erziehung Heranwachsender. Menschen müssen reden um zu kommunizieren. Tiere regeln Vieles über ihre Körperlichkeit. Ich habe 13 Jahre lang Pferde betreut, auch ein eigenes gehabt parallel zu elf, die ich versorgte. Hätte ich bei jedem Versuch, den Platz innerhalb der Herde neu zu behaupten, den runden Tisch ausgepackt und zur Diskussion ausgerufen, hätte ich bald keinen Fuß mehr in die Boxen setzen können. Also kommunizierte ich "pferdisch": wenn du nach mir trittst,trete ich dich, wenn du mich kraulst, kraul ich dich, wenn du versuchst mir meinen Platz streitig zu machen, nehme ich dir deinen weg, etc. ganz einfach. :D

alles passt nur das mit dem nackengriff ,da gehen die meinungen auseinander.....gibt auch die variante ihn auf dem rücken legen und am hals festhalten um ihn zu unterwerfen......es heisst ja das jeder hund einmal sich aufspielt um zu sehen wer der rudelführer nun ist .....und wenn sich n 60 kilo ridgback vor einem dann aufbaut hilft denk ich kein nackengriff oder halsgriff dann hilft nur noch ne starke energie oder n besen mit dem man ihn über den hof prügelt bis er seinen unteren platz in der hierarchie einnimmt.........
 
Ich hab einen Freund der hat einen deutschen Schäferhund. UNglaublich toller Hund. Ich hab mal geweint als er ihn schlug, so schlimm war das, aber er meinte dass das notwendig war. Dieser Hund haut ihn mal vor einem Pittbull gerettet..
Was das allertollste an Atos ist, der geht nicht ins Haus bevor man ihm die Pfoten nicht sauber macht. Mein Freund war mal betrunken mit ihm gassi und hatte keine Lust ihm die Pfoten sauber zu machen, aber er wollte so partout nicht ins Haus :bibi:
 
alles passt nur das mit dem nackengriff ,da gehen die meinungen auseinander.....gibt auch die variante ihn auf dem rücken legen und am hals festhalten um ihn zu unterwerfen......es heisst ja das jeder hund einmal sich aufspielt um zu sehen wer der rudelführer nun ist .....und wenn sich n 60 kilo ridgback vor einem dann aufbaut hilft denk ich kein nackengriff oder halsgriff dann hilft nur noch ne starke energie oder n besen mit dem man ihn über den hof prügelt bis er seinen unteren platz in der hierarchie einnimmt.........

::lol:

Naja, so Besenaktionen hab ich auch schon hinter mir, allerdings dann mit 650Kg-Pferdchen :^^: Wobei damit erschrecken mehr Wirkungzeigt als inirgendeiner Weise zu hauen ;)

Bei meinem Hund ging das Mami-Schimpfen im Hunde-stil problemlos. Ist ein ganz lieber Grieche. Der muckt nicht, sondern liebt uns - nun seit neun Jahren - bedingungslos. Hat gestern Nacht sogar zwei Einbrecher verscheucht, der kleine Held :love5:
 
Zurück
Oben