Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kindersklaven schuften für Schokolade (Nestle und co)

moonchild

Gesperrt
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


(…) Allerdings hat der Genuss auch einen bitteren Beigeschmack, von dem viele Verbraucher gar nichts ahnen. Noch immer werden Kakaobohnen häufig von Kindern angebaut, unter menschenunwürdigen Bedingungen.
An der Elfenbeinküste – von dort stammen 40 Prozent des weltweit gehandelten Rohkakaos – arbeiten laut Schätzungen der Organisation Anti-Slavery International rund 200.000 Kinder im Kakaoanbau. Und obwohl sich die Schokoladenindustrie vor rund zehn Jahren verpflichtet hat, derlei Missstände zu beseitigen, kommen jüngste Berichte zu einem anderen Schluss: Eine im September erschienene Studie des kirchennahen Instituts Südwind belegt, dass sich die Lage in den betroffenen Staaten, wenn überhaupt, nur unwesentlich gewandelt hat. Zur Verbesserung der Situation gebe es »bislang nur ein paar Pilotprojekte«, so Friedel Hütz-Adams, Autor der Studie.
Auch die Umweltorganisation Greenpeace stieß auf alarmierende Zustände. Sie berichtet von Zehnjährigen, die im Kakaogürtel der Elfenbeinküste durch die harte Arbeit wie müde Alte aussehen und unter Hautkrankheiten sowie schweren Verletzungen leiden, teils zugefügt von Arbeitgebern. Sie müssten ohne Schutzkleidung mit Macheten und Pestiziden hantieren, stundenlang unter sengender Hitze für Hungerlöhne arbeiten, würden teils aus Mali und Burkina Faso verschleppt und auf Plantagen eingesperrt, nur mit einem Minimum an Essen und Trinken. (…)
 
im endeffekt, kann man sich weder klamotten kaufen, noch irgendwas essen noch sonstwas. Entweder wird jemand ausgebeutet, oder das essen ist mit irgendwelchen zusatzstoffen vollgepumpt das krank macht, oder oder. Wenn man nicht gerade das leben eines hippies führt der auf einem baumhaus haust und sich alles selber anbaut kann man diesen ganzen sachen eh nicht entkommen.
 
Man müsste die Transporte so hoch besteuern, dass sich das nicht mehr lohnt ... allerdings verlieren die Ärmsten der Armen dann auch noch diesen kargen Verdienst und haben noch weniger ...
 
Nur zarte Kinderhände gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Kakaoernte Dafür zahle ich auch gerne ein paar €uro mehr.
 
der titel ist etwas irreführend. jeder schokoladenhersteller bezieht seine kakaobohnen von plantagen die mit kindern abgeerntet wurden. da ist nestle nix besonderes.

und da selbst die größten gutmenschen nicht bereit sind auf ihren schokoladenkonusm zu verzichten, wird sich daran auch nix ändern
 
im endeffekt, kann man sich weder klamotten kaufen, noch irgendwas essen noch sonstwas. Entweder wird jemand ausgebeutet, oder das essen ist mit irgendwelchen zusatzstoffen vollgepumpt das krank macht, oder oder. Wenn man nicht gerade das leben eines hippies führt der auf einem baumhaus haust und sich alles selber anbaut kann man diesen ganzen sachen eh nicht entkommen.

Das bedeutet also, dass man als Konsument resigniert und einfach dabei mit macht? Man muss kein Hippie werden und 100% politisch korrekt einkaufen. Es reicht, wenn man ein paar Produkte oder Konzerne boykottiert. Und es gibt eine menge Produkte die Fair sind und es ist auch nicht alles doppelt so teuer. Politisch korrekte Firmen haben einfach nicht die Kohle für krasse Werbe-Kampagnen und können hochwertige Produkte so schlechter an den Mann bringen bzw. entsprechend aufm Markt konkurrieren. Das ist das größte Problem. Da muss der Konsument sich einschalten und bewusst kaufen. Und das muss er auch nicht konsequent tun, es ist mehr getan, wenn 1000000% Leute nur eine Schokoladensorte boykottiert als, wenn es nur 100 konsequente "Hippies" tun.

Gibts ein Statement von Nestle und Co zu diesen Tatbeständen?

Solange die Schoki und der Kakao weiter gekauft wird, interessiert es Nestle wahrscheinlich herzlich wenig. Und ohne öffentlichen Druck werden sie sich auch nicht äußern.

Man müsste die Transporte so hoch besteuern, dass sich das nicht mehr lohnt ... allerdings verlieren die Ärmsten der Armen dann auch noch diesen kargen Verdienst und haben noch weniger ...

Wie gesagt es gibt neben Nestle und so auch andere Abnehmer und Hersteller, die auch sauberen Handel betrieben. Die haben leider nicht Möglichkeit gegen einen Giganten wie Nestle zu konkurrieren.

der titel ist etwas irreführend. jeder schokoladenhersteller bezieht seine kakaobohnen von plantagen die mit kindern abgeerntet wurden. da ist nestle nix besonderes.

und da selbst die größten gutmenschen nicht bereit sind auf ihren schokoladenkonusm zu verzichten, wird sich daran auch nix ändern

Naja jede? Das ist nicht wahr. Und es geht auch nicht um Kinder die ihren Eltern bei der Arbeit ein wenig zur Hand gehen ..
Es geht ja hierbei auch um Menschenhandel bzw. Kinderhandel, wo die Kinder dann als Arbeiter unter den schlimmsten Bedingungen ausgebeutet werden. Und ja .. die wenigsten wollen darauf verzichten, leider. Aber man kann ja bei sich anfangen. :)

"Ein Kind aus Burkina Faso kostet 230 Euro."
 
Das bedeutet also, dass man als Konsument resigniert und einfach dabei mit macht? Man muss kein Hippie werden und 100% politisch korrekt einkaufen. Es reicht, wenn man ein paar Produkte oder Konzerne boykottiert. Und es gibt eine menge Produkte die Fair sind und es ist auch nicht alles doppelt so teuer. Politisch korrekte Firmen haben einfach nicht die Kohle für krasse Werbe-Kampagnen und können hochwertige Produkte so schlechter an den Mann bringen bzw. entsprechend aufm Markt konkurrieren. Das ist das größte Problem. Da muss der Konsument sich einschalten und bewusst kaufen. Und das muss er auch nicht konsequent tun, es ist mehr getan, wenn 1000000% Leute nur eine Schokoladensorte boykottiert als, wenn es nur 100 konsequente "Hippies" tun.



Solange die Schoki und der Kakao weiter gekauft wird, interessiert es Nestle wahrscheinlich herzlich wenig. Und ohne öffentlichen Druck werden sie sich auch nicht äußern.



Wie gesagt es gibt neben Nestle und so auch andere Abnehmer und Hersteller, die auch sauberen Handel betrieben. Die haben leider nicht Möglichkeit gegen einen Giganten wie Nestle zu konkurrieren.



Naja jede? Das ist nicht wahr. Und es geht auch nicht um Kinder die ihren Eltern bei der Arbeit ein wenig zur Hand gehen ..
Es geht ja hierbei auch um Menschenhandel bzw. Kinderhandel, wo die Kinder dann als Arbeiter unter den schlimmsten Bedingungen ausgebeutet werden. Und ja .. die wenigsten wollen darauf verzichten, leider. Aber man kann ja bei sich anfangen. :)

"Ein Kind aus Burkina Faso kostet 230 Euro."


Na ja ich weiß nicht, es hängt nicht nur mit dem Druck der öffentlichkeit zusammen. Coca Cola wird ja auch im Zusammenhang mit Mordern an Gewerschaftler in Südamerika in Verbinund gebracht, Trotz allem werden weiter fleißig deren Produkte gekauft.
 
Das bedeutet also, dass man als Konsument resigniert und einfach dabei mit macht? Man muss kein Hippie werden und 100% politisch korrekt einkaufen. Es reicht, wenn man ein paar Produkte oder Konzerne boykottiert. Und es gibt eine menge Produkte die Fair sind und es ist auch nicht alles doppelt so teuer. Politisch korrekte Firmen haben einfach nicht die Kohle für krasse Werbe-Kampagnen und können hochwertige Produkte so schlechter an den Mann bringen bzw. entsprechend aufm Markt konkurrieren. Das ist das größte Problem. Da muss der Konsument sich einschalten und bewusst kaufen. Und das muss er auch nicht konsequent tun, es ist mehr getan, wenn 1000000% Leute nur eine Schokoladensorte boykottiert als, wenn es nur 100 konsequente "Hippies" tun.



Solange die Schoki und der Kakao weiter gekauft wird, interessiert es Nestle wahrscheinlich herzlich wenig. Und ohne öffentlichen Druck werden sie sich auch nicht äußern.



Naja jede? Das ist nicht wahr. Und es geht auch nicht um Kinder die ihren Eltern bei der Arbeit ein wenig zur Hand gehen ..
Es geht ja hierbei auch um Menschenhandel bzw. Kinderhandel, wo die Kinder dann als Arbeiter unter den schlimmsten Bedingungen ausgebeutet werden.

"Ein Kind aus Burkina Faso kostet 230 Euro."

ich sage nur wie es ist. Du kannst gerne alles boykottieren, doch das wird nichts dran ändern dass es sowas weiterhin gibt, wenn der rest das eben nicht boykottiert. Ich hab nestle produkte sowieso glaub ich schon ewig nicht mehr eingekauft. Nur ist nestle nicht das einzige was dreck am stecken hat. Täglich kommt doch irgendein skandal raus, sei es lebensmittel, klamotten oder sonstwas. soviele menschen werden ausgebeutet. Aber mach dir ruhig weiterhin etwas vor dass du was auf der welt änderst wenn du nestle boykottierst :sarcasm: Man kann gerne sachen boykottieren, ich kauf auch nicht jeden dreck, aber man sollte schon realistisch bleiben und es sollte einem klar sein dass es nciht wirklich was nützt. Ja das gewissen ist beruhigt weil man da jetzt das produkt nicht mehr kauft, das war es dann aber auch schon. Einem kind das 24 stunden am tag schuften muss...weiterhin...hast du trotzdem nciht geholfen. Und das ist keine resignation sondern die realität.
 
...

und da selbst die größten gutmenschen nicht bereit sind auf ihren schokoladenkonusm zu verzichten, wird sich daran auch nix ändern

Ich gehöre zwar nicht zu den grössten Exemplaren und will weder auf Schokolade, noch auf Tee oder Kaffee verzichten! Muss ich auch nicht:

Fairer Handel

Iss ein bischen teurer, dafür schmeckts mir dann aber auch besser...:wuhu:

Irgendwann muss man(n) mal anfangen...
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
 
Zurück
Oben