Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kleine Wunder in Athen

  • Ersteller Ersteller Luli
  • Erstellt am Erstellt am

Hmmmmmm

Arvaniten (griech. Αρβανίτες) war die griechische Bezeichnung für „Albaner“. Die griechische Form des Ethnonyms ist die genaue Entsprechung des albanischen Arbër. Als Αρβανίταί tauchten die Albaner erstmals in schriftlichen Quellen auf.[1] Heute werden nur noch die Nachfahren, der im Mittelalter nach Griechenland eingewanderten Albaner als Arvaniten bezeichnet

Hmmmmmmmmmmm

Hmmmmmmmmmmmmmmmmm

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
 
Hmmmmmm

Arvaniten (griech. Αρβανίτες) war die griechische Bezeichnung für „Albaner“. Die griechische Form des Ethnonyms ist die genaue Entsprechung des albanischen Arbër. Als Αρβανίταί tauchten die Albaner erstmals in schriftlichen Quellen auf.[1] Heute werden nur noch die Nachfahren, der im Mittelalter nach Griechenland eingewanderten Albaner als Arvaniten bezeichnet

Hmmmmmmmmmmm

Hmmmmmmmmmmmmmmmmm

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

ist das aus wiki?
 
und arvanitisch ist ne ganz andere sprache ls albanisch ?:):app:

Sowas nennt man Identitätsstörung. Man ist Albaner, lebt in Griechenland, ist orthodox und hat gegen die Türken gekämpft. Die Griechen reden einem ein das man Grieche ist da man ja orthodox ist und Albaner ja Muslime und somit Türken sind um man selber somit kein Albaner sein kein da man orthodox ist. Wiederholt man dies 100Jahre lang, redet man zwar albanisch, nennt sich Albaner, aber in eigenen Augen ist man nicht Albaner da man ja nicht Muslim ist und so bildetet sich dieses schizophrene Selbstbild wo man sich Albaner nennt und albanisch spricht, aber denkt Grieche zu sein und Albaner hasst. :-) Also auch erfolgreiche Assimilationspolitik.
 
Sowas nennt man Identitätsstörung. Man ist Albaner, lebt in Griechenland, ist orthodox und hat gegen die Türken gekämpft. Die Griechen reden einem ein das man Grieche ist da man ja orthodox ist und Albaner ja Muslime und somit Türken sind um man selber somit kein Albaner sein kein da man orthodox ist. Wiederholt man dies 100Jahre lang, redet man zwar albanisch, nennt sich Albaner, aber in eigenen Augen ist man nicht Albaner da man ja nicht Muslim ist und so bildetet sich dieses schizophrene Selbstbild wo man sich Albaner nennt und albanisch spricht, aber denkt Grieche zu sein und Albaner hasst. :-) Also auch erfolgreiche Assimilationspolitik.

ich kann sie irgendiwe verstehen bei dem ganzen hass gegen uns hatten sie keine wahl obwohl wir ihnene die unabhängigkeit gebracht haben sind die griechen undankbar da mussten sich unsere ex-brüder anpassen sonst wären sie massakriert worden wie die stolzen albaner in cameria
 
Beste Quelle aus Welt.

nichts dagegen, benuetze ich auch oft. Nun es stellt mir die frage vielleicht hast du ne antwort drauf.

Ob arvanit nun albaner auf griechish heisst oder nicht wie kommt es das zumindest die mehrheit dder griechen in griechenland es nicht wissen? Wieso nennen die einen Albaner albanos und nicht arvanit? Selbst in haesslichster belidigender form heisst es turkalbanos (turkalbaner) aber nicht turkarvanit oder aehnliches. Auch die Albaner in griechenland also die immigranten nennen sich albanos und nicht arvanit soviel ich weis haben die auch einen verein oder organization da heisst es auch albaniki bla bla und nicht arvanitiki blalba.
Was denkst du?


Edit: Schau mal hier:

http://encyclopedia.thefreedictionary.com/Arvanit
Arvanites (Greek: Αρβανίτες, see also below about names) are a population group in Greece of Albanian origin who traditionally speak Arvanitika, a form of Tosk Albanian. They settled in Greece during the late Middle Ages and were the dominant population element of some regions in the south of Greece until the 19th century.[1] Despite their origins, Arvanites have traditionally self-identified as Greeks, and in modern times have largely assimilated into mainstream Greek culture.[2] Arvanitika is an endangered language due to language shift towards Greek and large-scale migrations into the cities.


Hoert sich nicht so Albansich an. oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
nichts dagegen, benuetze ich auch oft. Nun es stellt mir die frage vielleicht hast du ne antwort drauf.

Ob arvanit nun albaner auf griechish heisst oder nicht wie kommt es das zumindest die mehrheit dder griechen in griechenland es nicht wissen? Wieso nennen die einen Albaner albanos und nicht arvanit? Selbst in haesslichster belidigender form heisst es turkalbanos (turkalbaner) aber nicht turkarvanit oder aehnliches. Auch die Albaner in griechenland also die immigranten nennen sich albanos und nicht arvanit soviel ich weis haben die auch einen verein oder organization da heisst es auch albaniki bla bla und nicht arvanitiki blalba.
Was denkst du?

Die Arvaniten sind ja schon länger da, seit dem 13-14Jahrhundert und später 17-18Jahrhundert. Das Wort Albaner ist vom lateinisch-italienischen und modern. Die Albaner nannten sich früher Arber oder Arberesh und somit durch die Griechen Arvanit was halt sich ähnelt genannt wurden, erst mit der Türkenbesatzung kam Shqiptar, was sich von shqiptoj also sich verstehen herleitet. Ein Albaner in Italien nennt sich selber auch nicht Shqiptar sonder Arber oder Arberesh.
 
Die Arvaniten sind ja schon länger da, seit dem 13-14Jahrhundert und später 17-18Jahrhundert. Das Wort Albaner ist vom lateinisch-italienischen und modern. Die Albaner nannten sich früher Arber oder Arberesh und somit durch die Griechen Arvanit was halt sich ähnelt genannt wurden, erst mit der Türkenbesatzung kam Shqiptar, was sich von shqiptoj also sich verstehen herleitet. Ein Albaner in Italien nennt sich selber auch nicht Shqiptar sonder Arber oder Arberesh.

Also seit dem 13-14 jahrhundert und 17-18 jahrhundert, was meinst du ist das nicht schon lange her das sie keine Albaner sind?

Nun was lesen wir weiter in diesem text:

The name Arvanites and its equivalents are today used both in Greek (Αρβανίτες, singular form Αρβανίτης, feminine Αρβανίτισσα) and in Arvanitika itself (Arbëreshë or Arbërorë). In Standard Albanian, the name is Arvanitë. Arvanites are thus distinguished from ethnic Albanians, who are called Shqiptarë in Standard Albanian, and Alvaní (Αλβανοί) in Greek. Arvanites have referred to their place of origin as Arvanitiá (today southern Albania and Northwestern Greece). Sometimes this term has also been applied to the whole of Albania and/or Epirus.
The name Arvanites and its equivalents go back to an old ethnonym that was at one time used by all Albanians to refer to themselves. It goes back to a geographical term, first attested in Polybius in the form of a place-name Arvon (Άρβων), and then again in Byzantine authors of the 11th and 12th centuries in the form Arvanon (Άρβανον) or Arvana (Άρβανα), referring to a place in what is today Albania.[22

Hier nochmal: It goes back to a geographical term, first attested in Polybius

geographical term heisst also kein ethnieterm? richtig? Also wenn es sich auf eine geografie bezieht kann es doch bedeuten dass es da vieleicht ein differenzierung gibt von etwa anderen volksgruppen?



During the 20th century, after the creation of the Albanian nation-state, Arvanites in Greece have come to dissociate themselves much more strongly from the Albanians, stressing instead their national self-identification as Greeks.

wenns um kosovo albaner gingen dann wurde ich diesen satz so schreiben:
stressing instead their national self-identification asAlbanians

.

Kann mann kosovo albaner serben nennen? Ein xyz der sich als grieche definiert kannst du ihn zum Albaner machen?
 
thrakian, du redest vom nationalbewusstsein
der christentyp da redet über das blut

jedes mal das selbe bei arvanitendiskussionen, immer aneinander vorbei
 
αρτεmi;1897915 schrieb:
thrakian, du redest vom nationalbewusstsein
der christentyp da redet über das blut

jedes mal das selbe bei arvanitendiskussionen, immer aneinander vorbei

ich weiss. Bin dagegen leute aufgrund von blutt zu untercheiden. Du fuhlst dich als mazedonier oder? Wenn dein ur ur ur grossvater deutscher waere, was wurdest du heute sein?
 
Zurück
Oben