
Sieben von neun Belastungsgrenzen überschritten
Die Mehrheit der lebenswichtigen Funktionen der Erde ist laut einem neuen Bericht in Gefahr. Laut dem aktuellen „Planetary Health Check“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sind sieben von neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten – eine mehr als im Vorjahr.
Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung – also wenn der pH-Wert des Meerwassers sinkt. Der „Planetary Health Check“-Bericht liefert eine Einschätzung zum Zustand des Erdsystems. Er basiert auf planetaren Belastungsgrenzen – neun Prozessen, die Stabilität, Widerstandsfähigkeit und lebenserhaltende Funktionen des Planeten regulieren, wie das PIK im Report schreibt.
„Zustand der Erde verschlechtert sich massiv“
„Mehr als drei Viertel der lebenswichtigen Erdsystemfunktionen befinden sich nicht mehr im sicheren Bereich. Die Menschheit verlässt ihren sicheren Handlungsraum und erhöht so das Risiko, den Planeten zu destabilisieren“, sagte PIK-Direktor Johan Rockström, Koautor des Berichts. Der Zustand der Erde verschlechtere sich massiv.
Die sieben überschrittenen Grenzen sind laut Bericht: Klimawandel, Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung der Süßwassersysteme, Veränderungen im Stickstoff- und im Phosphorkreislauf, Eintrag menschengemachter Substanzen sowie auch die Ozeanversauerung.
science.orf.at
Die Mehrheit der lebenswichtigen Funktionen der Erde ist laut einem neuen Bericht in Gefahr. Laut dem aktuellen „Planetary Health Check“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sind sieben von neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten – eine mehr als im Vorjahr.
Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung – also wenn der pH-Wert des Meerwassers sinkt. Der „Planetary Health Check“-Bericht liefert eine Einschätzung zum Zustand des Erdsystems. Er basiert auf planetaren Belastungsgrenzen – neun Prozessen, die Stabilität, Widerstandsfähigkeit und lebenserhaltende Funktionen des Planeten regulieren, wie das PIK im Report schreibt.
„Zustand der Erde verschlechtert sich massiv“
„Mehr als drei Viertel der lebenswichtigen Erdsystemfunktionen befinden sich nicht mehr im sicheren Bereich. Die Menschheit verlässt ihren sicheren Handlungsraum und erhöht so das Risiko, den Planeten zu destabilisieren“, sagte PIK-Direktor Johan Rockström, Koautor des Berichts. Der Zustand der Erde verschlechtere sich massiv.
Die sieben überschrittenen Grenzen sind laut Bericht: Klimawandel, Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung der Süßwassersysteme, Veränderungen im Stickstoff- und im Phosphorkreislauf, Eintrag menschengemachter Substanzen sowie auch die Ozeanversauerung.

Sieben von neun Belastungsgrenzen überschritten
Die Mehrheit der lebenswichtigen Funktionen der Erde ist laut einem neuen Bericht in Gefahr. Laut dem aktuellen „Planetary Health Check“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sind sieben von neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten – eine mehr als im Vorjahr.
