DarkoRatic
Heraldiker

Meine Weisheit reicht schonHast du was erwähnenswertes für das Serbentum geleistet ?
Meine Weisheit reicht schonHast du was erwähnenswertes für das Serbentum geleistet ?
:haha2:
- - - Aktualisiert - - -
Team Draza ist geschwächt
Wir werden noch stärker wieder kommen
Dann zitier doch bitte nur einen Beitrag, in dem ich mich nationalistisch geaeußert habe?!
Allein schon die Architektur spricht gegen ein slawisch-orthodoxes Objekt. Schau dir das Kloster Decan an: es hat einen typischen gothischen Stil. Wenn wundert das auch, war ihr Erbauer ein gewisser fra Vita Kuqi, Albaner aus Kotor (heutiges Montenegro), die Stadt war damals stark an den Vatikan ausgerichtet, dementsprechend erbaut dieser gewisser fra Vita Kuqi mit seinem Gefolge das Kloster in einem eher westlichen als östlichen Baustil.
Als zweites Argument gilt das Verschwinden der Kirchlichen Bulle mit vier weiteren Kirchenbüchern im Jahr 1330 sowie der Verdacht, dass diese Bulle spaeter von serbischen Behörden gefaelscht wurde, wirft den Verdacht auf, dass jemand etwas zu verbergen hat. Im Übrigen machen diese Behauptung nicht albanische Historiker, sondern Konstantin Jireček - tschechischer Politiker, Diplomat, Historiker und Slawist sowie Begründer der böhmischen Balkanologie und Byzantinistik im vergangenen Jahrhundert.
Der Mönch Serafim Ristic, der um das Jahr 1850 im Kloster Decan diente, verlangte zu ungefaehr gleiche Zeit von Cesa Jovanovic, Erzbischof von Belgrad, die Rückkehr der kirchlichen Bulle aus dem 13 Jhdt von Belgrad in die Bibliothek des Kloster Decan. Das wurde aber vom Erzbischof verweigert. Die Gründe blieben unbekannt. Auch das spricht nicht gerade für Transparenz und Offenheit der serbischen Kirche in Bezug zu den Kirchen im Kosovo.
Als weiteres Argument gelten Kirchenlieder, die sowohl in Decan als auch in Gracanica bis im spaeten 20 Jhdt gesungen wurden, wie bspw: Manastir i lashtë, në trevën e Dardanisë qëndron qysh moti. Diese Lieder sind ebenfalls in einem Buch von Serafim Ristic zu finden (Serafim Ristic, Decanski Spomenici, Belgrad 1864). Mit der Zeit wurden die Kirchenlieder serbisiert oder vom Repertoire gestrichen.
Auszug aus dem Buch. Ein Serbe kann gerne übersetzen.
![]()
Man könnte noch so viele Arguemnte aufzaehlen, die gegene eine ausschließliche serbische Sichtweise sprechen. Aber für serbische Nationalisten ist das natürlich Blasphemie. Stattdessen halten sie fest an ihren romantischen Erzaehlungen der vergangenen Jahrhunderte, die wissenschaftlich betrachtet null Wert sind.
Tatsache ist, dass alle Vojvoden in den Kirchen und Klöstern des Kosovo Albaner waren bis Serbien das Kosovo 1913 eroberte. Fakt ist auch, dass auf alle davor geschossenen Bilder in den Klöstern und Kirchen nur Albaner mit Plis auf dem Kopf zu sehen sind, bis auch hier Serbien das Kosovo 1913 eroberte und die Albaner zu seinen Feinden erklaerte. Aber jetzt wird Maradona gleich kommen und uns vom Gegenteil überzeugen. Natürlich mit Fakten aus der Küche der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Wo bitte bin ich nationalistisch gewesen? :-k Wenn man gewisse Dinge beim Namen nennt, die bei der Gegenseite übel aufstoßen, muss das nicht zwangsweise für Nationalismus sprechen. Es kann auch nur die Wahrheit sein, die manchmal weh tut und das eigene nationalistische Muster zerstört, was wiederum von der Gegenseite als Nationalismus empfunden werden kann.
Shkavell bleibt shkavell
Velika Hoča (serbisch-kyrillisch Велика Хоча; albanisch Hoça e Madhe) ist ein Dorf in der Großgemeinde Orahovac/Rahovec. Es leben ungefähr 700 Menschen, fast ausschließlich Serben, in dem Dorf. Die Mehrheit der Bevölkerung ist landwirtschaftlich tätig, wobei der Weinbau die Hauptrolle spielt. Hervorzuheben sind die vielen alten serbisch-orthodoxen Kirchen, die zum Teil aus dem 12. Jahrhundert stammen. Die Fresken sind gut erhalten. Ostern 2007 besuchte der Schriftsteller Peter Handke das Dorf und überreichte dem Bürgermeister Dejan Baljoševic das Preisgeld von 50.000 Euro, mit dem der an Handke verliehene Berliner Heinrich-Heine-Preis dotiert gewesen war.[SUP][1][/SUP][SUP][2][/SUP] Die Erlebnisse während dieser Reise verarbeitete Handke in seinem 2009 erschienenen Buch Die Kuckucke von Velika Hoča.[SUP][3][/SUP]
Davon können sich die Kinder in Zvečan auch nix kaufen..Meine Weisheit reicht schon
Allein schon die Architektur spricht gegen ein slawisch-orthodoxes Objekt. Schau dir das Kloster Decan an: es hat einen typischen gothischen Stil.
Wenn wundert das auch, war ihr Erbauer ein gewisser fra Vita Kuqi, Albaner aus Kotor (heutiges Montenegro), die Stadt war damals stark an den Vatikan ausgerichtet, dementsprechend erbaut dieser gewisser fra Vita Kuqi mit seinem Gefolge das Kloster in einem eher westlichen als östlichen Baustil.
Als zweites Argument gilt das Verschwinden der Kirchlichen Bulle mit vier weiteren Kirchenbüchern im Jahr 1330 sowie der Verdacht, dass diese Bulle spaeter von serbischen Behörden gefaelscht wurde, wirft den Verdacht auf, dass jemand etwas zu verbergen hat. Im Übrigen machen diese Behauptung nicht albanische Historiker, sondern Konstantin Jireček - tschechischer Politiker, Diplomat, Historiker und Slawist sowie Begründer der böhmischen Balkanologie und Byzantinistik im vergangenen Jahrhundert.
Der Mönch Serafim Ristic, der um das Jahr 1850 im Kloster Decan diente, verlangte zu ungefaehr gleiche Zeit von Cesa Jovanovic, Erzbischof von Belgrad, die Rückkehr der kirchlichen Bulle aus dem 13 Jhdt von Belgrad in die Bibliothek des Kloster Decan. Das wurde aber vom Erzbischof verweigert. Die Gründe blieben unbekannt. Auch das spricht nicht gerade für Transparenz und Offenheit der serbischen Kirche in Bezug zu den Kirchen im Kosovo.
Als weiteres Argument gelten Kirchenlieder, die sowohl in Decan als auch in Gracanica bis im spaeten 20 Jhdt gesungen wurden, wie bspw: Manastir i lashtë, në trevën e Dardanisë qëndron qysh moti. Diese Lieder sind ebenfalls in einem Buch von Serafim Ristic zu finden (Serafim Ristic, Decanski Spomenici, Belgrad 1864). Mit der Zeit wurden die Kirchenlieder serbisiert oder vom Repertoire gestrichen.
Auszug aus dem Buch. Ein Serbe kann gerne übersetzen.
![]()
Man könnte noch so viele Arguemnte aufzaehlen, die gegene eine ausschließliche serbische Sichtweise sprechen. Aber für serbische Nationalisten ist das natürlich Blasphemie. Stattdessen halten sie fest an ihren romantischen Erzaehlungen der vergangenen Jahrhunderte, die wissenschaftlich betrachtet null Wert sind.
Die wiege war wohl eher in raska, aber wer es braucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen