Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kosovo: Radikale Serben wollen kämpfen

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
J

jugo-jebe-dugo

Guest
Die nationalistische Serbische Radikale Partei (SRS) tritt für eine Verteidigung des Kosovo "um jeden Preis" ein. Der Vize-Chef der SRS, Tomislav Nikolic, bezeichnete zwar Verhandlungen als "beste Verteidigungsweise", doch fügte er gegenüber dem Belgrader TV-Sender "Politika" am Montagabend hinzu: "Die letzte Weise, Kosovo zu verteidigen, wäre eine militärische - auch ohne Bündnispartner". Die Reaktion erfolgte prompt. "Serbien will keinen Krieg um den Kosovo führen", betonte der serbische Präsident Boris Tadic.


Land "ohne Militär"?

Serbien müsse auf dem Wege der Diplomatie das Problem lösen, das in den vergangenen Jahrzehnten im Kosovo entstanden ist, strich Tadic hervor. Nikolic, der seit der Auslieferung seines Parteichefs Vojislav Seselj an das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien im Februar 2003 die SRS-Parteileitung inne hat, meinte auch, dass der Staatenbund derzeit "kein Militär" habe. Diese Behauptung bezieht sich auf die äußerst schwierige finanzielle Lage der serbisch-montenegrinischen Streitkräfte, die durch die laufenden Reformen zudem auch stark abgebaut werden sollen.


SRS ist die stärkste Partei

Die SRS ist nicht nur die größte serbische Oppositionspartei, sondern die mandatsstärkste Partei im Parlament. In Umfragen werden ihr derzeit 30 Prozent der Stimmen bescheinigt, gefolgt von der Demokratischen Partei, deren Parteichef Tadic ist, mit etwas mehr als 20 Prozent.


Bündnispartner von Milosevic

Die SRS war während des Kosovo-Krieges (1998/99) ein Bündnispartner des damaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Aus diesem Grund gibt es innerhalb der serbischen Regierungskoalition auch Meinungen, dass die SRS aus den Verhandlungen über den Kosovo-Status ausgeschlossen werden müsste. Der serbische Premier Vojislav Kostunica ist andererseits bemüht, für die Verhandlungsplattform Belgrads eine breite parlamentarische Unterstützung zu sichern.


Nervöser Start der Verhandlungen

Unmittelbar vor den Status-Verhandlungen ist die Zusammensetzung der Belgrader Verhandlungsdelegation noch immer nicht bekannt. Dies soll nach Angaben aus Regierungskreisen in den kommenden Tagen erfolgen. Kostunica und Tadic führten in den vergangenen Tagen mehrere Gespräche, was daraufhin deutet, dass sie trotz der anhaltenden Rivalität zwischen ihren Parteien fest entschlossen sind, die Verantwortung in der Causa Kosovo gemeinsam zu tragen.

http://kurier.at/ausland/1170627.php


Die Radikalen wiedermal,zum Glück sind die nicht an der Macht.
 
SERBE schrieb:
Die nationalistische Serbische Radikale Partei (SRS) tritt für eine Verteidigung des Kosovo "um jeden Preis" ein. Der Vize-Chef der SRS, Tomislav Nikolic, bezeichnete zwar Verhandlungen als "beste Verteidigungsweise", doch fügte er gegenüber dem Belgrader TV-Sender "Politika" am Montagabend hinzu: "Die letzte Weise, Kosovo zu verteidigen, wäre eine militärische - auch ohne Bündnispartner". Die Reaktion erfolgte prompt. "Serbien will keinen Krieg um den Kosovo führen", betonte der serbische Präsident Boris Tadic.


Land "ohne Militär"?

Serbien müsse auf dem Wege der Diplomatie das Problem lösen, das in den vergangenen Jahrzehnten im Kosovo entstanden ist, strich Tadic hervor. Nikolic, der seit der Auslieferung seines Parteichefs Vojislav Seselj an das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien im Februar 2003 die SRS-Parteileitung inne hat, meinte auch, dass der Staatenbund derzeit "kein Militär" habe. Diese Behauptung bezieht sich auf die äußerst schwierige finanzielle Lage der serbisch-montenegrinischen Streitkräfte, die durch die laufenden Reformen zudem auch stark abgebaut werden sollen.


SRS ist die stärkste Partei

Die SRS ist nicht nur die größte serbische Oppositionspartei, sondern die mandatsstärkste Partei im Parlament. In Umfragen werden ihr derzeit 30 Prozent der Stimmen bescheinigt, gefolgt von der Demokratischen Partei, deren Parteichef Tadic ist, mit etwas mehr als 20 Prozent.


Bündnispartner von Milosevic

Die SRS war während des Kosovo-Krieges (1998/99) ein Bündnispartner des damaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Aus diesem Grund gibt es innerhalb der serbischen Regierungskoalition auch Meinungen, dass die SRS aus den Verhandlungen über den Kosovo-Status ausgeschlossen werden müsste. Der serbische Premier Vojislav Kostunica ist andererseits bemüht, für die Verhandlungsplattform Belgrads eine breite parlamentarische Unterstützung zu sichern.


Nervöser Start der Verhandlungen

Unmittelbar vor den Status-Verhandlungen ist die Zusammensetzung der Belgrader Verhandlungsdelegation noch immer nicht bekannt. Dies soll nach Angaben aus Regierungskreisen in den kommenden Tagen erfolgen. Kostunica und Tadic führten in den vergangenen Tagen mehrere Gespräche, was daraufhin deutet, dass sie trotz der anhaltenden Rivalität zwischen ihren Parteien fest entschlossen sind, die Verantwortung in der Causa Kosovo gemeinsam zu tragen.

http://kurier.at/ausland/1170627.php


Die Radikalen wiedermal,zum Glück sind die nicht an der Macht.

Nicht richtig....durch die Uneinigkeit....haben sie die Macht Serbien an den Rand der Gesellschaft zu stossen.....und das ist auch ihr Ziel,denn ein wirtschaftlich starkes Serbien ist schlecht für die SRS.....siehe Link

Eine Kompromisssuche wird dadurch noch schwerer, dass Belgrad auch die geforderte Erhöhung der Leitzinsen für Konsumentenkredite ablehnt. Der IWF hingegen hält das für nötig, um die Inflation von etwa 17 Prozent im Zaum zu halten.

Da die Regierung beim Budget auf Stimmen der Sozialisten und der faschistischen Radikalen Partei angewiesen ist, ist ein Scheitern möglich. Damit würde dem Land der Zugang zu internationalen Finanzquellen verwehrt.

Quelle
 
SERBE schrieb:
Radikale Serben wollen kämpfwen!

Klar, in Beograd würde ich mich als Serbe auch stark fühlen.
Aber wenn diese Radikalen Serben Kosova betreten, tss dann
machen sie die riesen Fliege. :lol: :lol: :lol:

* Ich kann auch sagen :
,,Ich mache euch alle fertig!"

...
ABER DANN WÜRDE ICH LÜGEN. :lol:
 
Gjergj schrieb:
SERBE schrieb:
Radikale Serben wollen kämpfwen!

Klar, in Beograd würde ich mich als Serbe auch stark fühlen.
Aber wenn diese Radikalen Serben Kosova betreten, tss dann
machen sie die riesen Fliege. :lol: :lol: :lol:

* Ich kann auch sagen :
,,Ich mache euch alle fertig!"

...
ABER DANN WÜRDE ICH LÜGEN. :lol:

ja genau du kirschkerne scheißendes arsch gesicht....du fühlst dich auch nur stark im kosovo...geh doch mal nach zentral serbien und schrei da kosovä, kosovä mal gucken wie schnell du rennen kannst du türken fresse....
 
delije1984 schrieb:
Gjergj schrieb:
SERBE schrieb:
Radikale Serben wollen kämpfwen!

Klar, in Beograd würde ich mich als Serbe auch stark fühlen.
Aber wenn diese Radikalen Serben Kosova betreten, tss dann
machen sie die riesen Fliege. :lol: :lol: :lol:

* Ich kann auch sagen :
,,Ich mache euch alle fertig!"

...
ABER DANN WÜRDE ICH LÜGEN. :lol:

ja genau du kirschkerne scheißendes arsch gesicht....du fühlst dich auch nur stark im kosovo...geh doch mal nach zentral serbien und schrei da kosovä, kosovä mal gucken wie schnell du rennen kannst du türken fresse....

Der war schlecht. 8)
 
delije1984 schrieb:
Gjergj schrieb:
SERBE schrieb:
Radikale Serben wollen kämpfwen!

Klar, in Beograd würde ich mich als Serbe auch stark fühlen.
Aber wenn diese Radikalen Serben Kosova betreten, tss dann
machen sie die riesen Fliege. :lol: :lol: :lol:

* Ich kann auch sagen :
,,Ich mache euch alle fertig!"

...
ABER DANN WÜRDE ICH LÜGEN. :lol:

ja genau du kirschkerne scheißendes arsch gesicht....du fühlst dich auch nur stark im kosovo...geh doch mal nach zentral serbien und schrei da kosovä, kosovä mal gucken wie schnell du rennen kannst du türken fresse....

Komm Cetnik, schnauze du paranoides schwein.
 
Zurück
Oben