Karoliner
Schnattergans
Wir waren 1998 Weltklasse. Heute gehören wir immerhin zur erweiterten Spitze bzw. zur Gruppe hinter Spanien, Deutschland, Italien, Brasilien, Argentinien. Weltklasse ist man nicht, wenn man Italien ein Unentschieden abringt und gegen Spanien mit 9,5 Mann verteidigen muss, um knapp zu verlieren, Weltklasse ist man, wenn man in einer Qualigruppe mit Griechenland, Georgien, etc. souverän ohne Niederlage durchmarschiert und dem Gegner sein eigenes Spiel aufzudrücken vermag, auch wenn der Gegner Spanien heisst. So wie Italien z.B., denn die haben gegen Spanien besser ausgesehen als unsere. Der Unterschied zwischen Kroatien und wirklichen Weltklassemannschaften ist der, dass wir an guten Tagen jeden schlagen können, wenn alles passt, die aber auch schlecht absolvierte Spiele gewinnen. Nicht umsonst sind es seit Jahrzehnten mehr oder weniger dieselben Mannschaften, welche die Titel unter sich ausmachen, während für uns bereits eine Viertelfinalqualifikation einen Erfolg darstellt.
Es wurde halt auch über Laufpensum erkauft. Die Spanier waren nie in Druck richtig was machen zu müssen und die Kroaten waren nach 90 Minuten alle stehend K.O. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine Verlängerung überlebt hätten. Spielerisch und taktisch haben sie da ganz klar das Maximum rausgeholt.