Ich muss einfach nochmals "tiefer" das Spiel analysieren, bin immernoch begeistert, wie es die Kroaten geschafft haben, den Welt- und Europameister mit dieser klugen und engagierten Defensivleistung zu neutralisieren, bzw. am Rande des Wahnsinns zu bringen.
Bilic, einer seiner besten taktischen Leistungen als Trainer, er wusste genau wo die Schwächen der Spaniern liegen. Er hat mit Pranjic und Srna zwei Spieler auf den Flügeln gebracht, damit sie für die Breite im eigenen Spiel sorgen sollen und die nach vorne stossenden, spanischen AV (Arbeloa und Alba) aufnehmen und stoppen. Man hat auch deutlich gemerkt, dass sowohl Modric als auch Mandzukic viel nach hinten gearbeitet haben, so dass die kroatische Formation "4-4-2" sehr kompakt agiert hat.
Erst später habe ich gemerkt, wieso das Defensivverhalten bei diesem "4-4-2" von Bilic viele nützliche Vorteile gegen Spanien brachte:
a) durch das ballorientierte Verschieben konnte die defensive Mannschaft stets eine Überzahlsituation auf allen Feldbereichen kreieren
b) im zentralen Mittelfeld wurde durch die zurückfallenden Stürmer (Mandzukic) und die engen Abstände zwischen den Mannschaftsteilen der bespielbare Raum für die Spanier sehr eingegrenzt, Iniesta und Silva hatten praktisch keinen Platz
c) sobald Xavi oder Xabi Alonso den Ball hatten, ist sofort ein kroatischer mittelfeldspieler (vorallem Vukojevic) herausgerückt um ihn aufzunehmen und zu attackieren.
Bilic hat sehr wohl erkannt, dass man nur sehr, sehr schwer die "typischen" Ballstaffetten unterbinden kann, stattdessen hat man durch konstanten Druck und intensives Verschieben dafür gesorgt, dass Spanien ihren "one-touch" Fussball in den "ungefährlichen" Zonen spielen mussten.
Was den Kroaten gefehlt hat, war das Ideenreichtum nach vorne und vll. einbisschen Portion "Mut" gegen Ende der Partie. Modric erwischte einen sehr guten Tag, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, allerdings konnte er aus seiner schwierigen Position (da er auch defensiv gebunden war) wenig zum Spielaufbau beitragen, war im ganzen Spiel sichtbar. Kroatien wirkte in der zweiten Hälfte ebenbürtig, konnten aber wenn man die "nackte" Statistik betrachtet, "nur" zwei echte (bei Spanien sieht es nicht besser aus) Torchancen kreieren, + die nicht gegebenen Elfmeter. "Hätte, wäre, wenn ..." Rakitic, wäre die Geschichte wohl anders verlaufen, aber das zählt jetzt sowieso nicht mehr, aber aus kroatischer Sicht mehr als bitter.
Kroatien hat seinen Namen als "Favoritenschreck" wieder einmal alle Ehre gemacht und gehören ohne Zweifel zu den ganz Grossen im Weltfussball. Grosses Kompliment an Bilic und an seine Mannschaft, hat wirklich Spass gemacht ihnen zuzuschauen.