Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kulla shqipetare

also wenn die bezeichnungen aus dem türkischen stammen, und danach hört sich sahat kula definitiv an, dann bedeutet sahat kula Uhrturm.

Im türkischen Original Saat = Uhr, Kule= Turm

Und ausgegangen davon, wie gesagt solange die türkische Sprache die Grundlage ist und sich über die Jahrhunderte nicht was eigenes bei euch entwickelt hat, muss ich Magic Recht geben. Sahat=Saat für sich alleine,
kann kein Turm sein. Turm, Festung etc. hängt absolut mit Kala=Kale zusammen.
 
also wenn die bezeichnungen aus dem türkischen stammen, und danach hört sich sahat kula definitiv an, dann bedeutet sahat kula Uhrturm.

Im türkischen Original Saat = Uhr, Kule= Turm

Und ausgegangen davon, wie gesagt solange die türkische Sprache die Grundlage ist und sich über die Jahrhunderte nicht was eigenes bei euch entwickelt hat, muss ich Magic Recht geben. Sahat=Saat für sich alleine,
kann kein Turm sein. Turm, Festung etc. hängt absolut mit Kala=Kale zusammen.

sahat ist höchstwahrscheinlich ein türkisches wort aber kulla ganz bestimmt nicht weil das wort kulla von albaner vor der osmanischen invasion auf dem balkan benutzt worden ist.

burg/festung heisst auf albanisch kalaja/keshtjella.
 
das mag sein, dass das wort kulla vor de osmanischen invasion in albanien benutzt worden ist, das türkische wort kule=turm ist aber auch schon älter als die osmanische dynastie :-) es ist definitiv türkisch.
ich sehe gerade einen tippfehler . also kule= turm im türkischen und kale= burg, festung. wie gesagt auch schon zu vorosmanischen zeiten, als die türken noch nicht im balkan unterwegs waren.
 
Kulla ne Gjakove, den Wohnverhältnissen des 21. Jahrhunderts angepasst.

rreth_nesh.jpg


sherbimet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schießscharten / Fringji

kullaofisa.JPG


spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif

1790420350_e9e7a5b801.jpg
spaceball.gif


Im Jahr 1909 forderten die Osmanen, alle Schießscharten in den oberen Etagen der Kullen zuzumauern, Dörfer und Häuser, die sich nicht fügten wurden von der türkischen Armee mit Kanonen beschossen. Die Albaner mauerten die Schießscharten natürlich nicht zu, daher kann man zum Beispiel die Ostdautaj-Kulla (Decan-Isniq) in einem absolut authentischen Zustand bestaunen.

Isniq-1.jpg
 
warum müssen wir uns überhaupt bei solchen kaspern rechtfertigen ?

kulla hört sich bestimmt nicht türkisch und sahat ehr arabisch kurdischen ursprungs

ihr feiert ja neuerdings auch newroze obwohl das ein kurdisches fest ist

dann behauptet ihr es wäre eure erfindung sowie die baklava döner die badekultur usw und so fort
 
also wenn die bezeichnungen aus dem türkischen stammen, und danach hört sich sahat kula definitiv an, dann bedeutet sahat kula Uhrturm.

Im türkischen Original Saat = Uhr, Kule= Turm

Und ausgegangen davon, wie gesagt solange die türkische Sprache die Grundlage ist und sich über die Jahrhunderte nicht was eigenes bei euch entwickelt hat, muss ich Magic Recht geben. Sahat=Saat für sich alleine,
kann kein Turm sein. Turm, Festung etc. hängt absolut mit Kala=Kale zusammen.


auch das Wort "Cool" komm bestimmt von dem

P.S: Kule auf albanisch ist etwas was alte Frauen tragen.
 
Sehen wirklich sehr schön aus, seit wann werden diese Kulas gebaut und wo gibt es noch die Älteste ?
 
warum müssen wir uns überhaupt bei solchen kaspern rechtfertigen ?

kulla hört sich bestimmt nicht türkisch und sahat ehr arabisch kurdischen ursprungs

ihr feiert ja neuerdings auch newroze obwohl das ein kurdisches fest ist

dann behauptet ihr es wäre eure erfindung sowie die baklava döner die badekultur usw und so fort


Höre ich hier irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe heraus ?

Wer hat hier behauptet, dass kulla türkisch ist ? Ich habe lediglich behauptet, falls kulla vom türkischen abgeleitet sein sollte, dann wäre die entsprechung im türkischen kule= turm. Erst lesen, dann aus allen Rohrern feuern.

Saat ist nunmal ein türkisches Wort, fester Bestandteil der türkischen Sprache, da kannst weder du, noch ich was dran ändern.

Aber damit du auch beruhigt bist, die osmanische Sprache war ein Konglomerat aus Türkisch, Persisch und Arabisch. In die türkische Sprache sind nach der Islamisierung sehr viele persische und arabische Elemente eingeflossen.

Fest steht ganz sicher, dass weder kulla noch saat indogermanischen ursprunges ist und wenn man dies logisch weiter denkt, kann man wohl davon ausgehen, dass sowohl sahat als auch kulla sehr wahrscheinlich die abwandlungen von saat und kule sind, zumal sie dieselben Bedeutungen haben.

Sprachen sind nicht so autark, dass sie absolut keinen äusseren Einflüssen unterlegen gewesen wären. In jeder Nationalsprache gibt es Elemente aus anderen Sprachen. Im Türkischen sagt man zu Philosophie= Felsefe. Ist eindeutig griechischen Ursprungs.
Auf der ganzen Welt heisst es Yogurt, ein türkisches Produkt, welches durch die Osmanen nach Europa und die westliche Welt kam. Diesen Ausdruck benutzt man in fast allen Sprachen.

Im heutigen Türkei-Türkisch sind sehr viele französiche Worte enthalten.

Pantolon= Hose Ceket=Jacket kravat=Krawatte.

Deswegen mach ich hier aber nicht das grosse Drama draus, ich wollte lediglich den geschichtlichen Hintergrund der Formulierung ergründen und nicht deinen albanischen Stolz so in Rage bringen, dass du unüberlegterweise in die Verteidigungsposition gehst und mich Kasper nennst.

Ich behaupte grundsätzlich nichts, was ich nicht beweisen kann, bleib einfach mal locker.
 
Zurück
Oben