Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kulla shqipetare

Höre ich hier irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe heraus ?

Wer hat hier behauptet, dass kulla türkisch ist ? Ich habe lediglich behauptet, falls kulla vom türkischen abgeleitet sein sollte, dann wäre die entsprechung im türkischen kule= turm. Erst lesen, dann aus allen Rohrern feuern.

Saat ist nunmal ein türkisches Wort, fester Bestandteil der türkischen Sprache, da kannst weder du, noch ich was dran ändern.

Aber damit du auch beruhigt bist, die osmanische Sprache war ein Konglomerat aus Türkisch, Persisch und Arabisch. In die türkische Sprache sind nach der Islamisierung sehr viele persische und arabische Elemente eingeflossen.

Fest steht ganz sicher, dass weder kulla noch saat indogermanischen ursprunges ist und wenn man dies logisch weiter denkt, kann man wohl davon ausgehen, dass sowohl sahat als auch kulla sehr wahrscheinlich die abwandlungen von saat und kule sind, zumal sie dieselben Bedeutungen haben.

Sprachen sind nicht so autark, dass sie absolut keinen äusseren Einflüssen unterlegen gewesen wären. In jeder Nationalsprache gibt es Elemente aus anderen Sprachen. Im Türkischen sagt man zu Philosophie= Felsefe. Ist eindeutig griechischen Ursprungs.
Auf der ganzen Welt heisst es Yogurt, ein türkisches Produkt, welches durch die Osmanen nach Europa und die westliche Welt kam. Diesen Ausdruck benutzt man in fast allen Sprachen.

Im heutigen Türkei-Türkisch sind sehr viele französiche Worte enthalten.

Pantolon= Hose Ceket=Jacket kravat=Krawatte.

Deswegen mach ich hier aber nicht das grosse Drama draus, ich wollte lediglich den geschichtlichen Hintergrund der Formulierung ergründen und nicht deinen albanischen Stolz so in Rage bringen, dass du unüberlegterweise in die Verteidigungsposition gehst und mich Kasper nennst.

Ich behaupte grundsätzlich nichts, was ich nicht beweisen kann, bleib einfach mal locker.



das kommt nicht zum ersten mal vor das man einen aufklären muss, das nicht alle wörter albanisch sind nur weil man 1-2 buschstaben ändert.
 
es ist fast unverwechselbar der Baustil, auch dicken Steinwänden, die nicht so großen Fenster, der Teil der aus der Wand raus schaut, hat von innen einen schrägen Teil damit man drauf liegt um sein Reich mit dem Gewähr zu schützen. diese Kullas findet man im Kosovo vor allem in Dugagjin-Gebiet, das große Dorf Isniq (woher meine Vorfahren auch kommen) ist heute noch reich an Kullas, eins davon wurde zum Museum umgewandelt mit Hilfe norwegischer Investoren (glaube ich)

in so einer Kulla bin ich zur Welt gekommen, das gute Ding ist über 120 Jahre alt dennoch seit einigen Jahren lebt niemand dort und langsam wird von Mutter Natur zu ruinieren bedroht (schade) solche Kullas hatten reichere Familien (Großfamilien was für Kosovo üblich war)

Kulla_1726.jpg


das Gebäude ist in Peja bekomme ich oft zu sehen wenn ich dort bin (daneben ist ein Parkplatz)

2541991283_40af19e974_b.jpg



Kulla.jpg



das ist glaube ich die Renovierte Kulla in Decan

kulla_deqan.jpg




imgp2611.jpg






das ist ein Teil von der albanischen Geschichte und das sollte man aufbewahren und nicht zerstören lassen.

das erste Bild von Prek Curanaj ist aus Plav und Guci (dorf Vishnjeva) .....echt top dieser thread!!
 
also wenn die bezeichnungen aus dem türkischen stammen, und danach hört sich sahat kula definitiv an, dann bedeutet sahat kula Uhrturm.

Im türkischen Original Saat = Uhr, Kule= Turm

Und ausgegangen davon, wie gesagt solange die türkische Sprache die Grundlage ist und sich über die Jahrhunderte nicht was eigenes bei euch entwickelt hat, muss ich Magic Recht geben. Sahat=Saat für sich alleine,
kann kein Turm sein. Turm, Festung etc. hängt absolut mit Kala=Kale zusammen.

türkische wörter benutzen eher die kroaten, bosnier,serben und mazedonier wie zb. sat für uhr oder bardak für glas, krug

bei den albanern benutzen ehrlich gesagt nur die bauern türkische wörter normale albanische bürger nicht
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Kulla e Rexhepagajve ne Plave.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
türkische wörter benutzen eher die kroaten, bosnier,serben und mazedonier wie zb. sat für uhr oder bardak für glas, krug

bei den albanern benutzen ehrlich gesagt nur die bauern türkische wörter normale albanische bürger nicht

Meine Güte, wie nationalistisch verblendet muss man sein, um solch eine Behauptung aufzustellen. D.h. jeder Albaner, der Begriffe aus anderen Sprachen verwendet, die in der albanischen Sprache aufgegangen sind, ist ein Bauer ?

Ohne Worte :tb:
 
kulla ist nicht türkisch man haltet eure fresse reicht doch es geht um was anderes als um sprachdisskusionen hier

Egal um was es geht, du kleines Kind, gibt dir nicht das recht beleidigend zu werden. Oh, Entschuldigung, vielleicht ist das ja normal in deinem Umfeld, dass man so spricht. Du kannst ja auch nichts für deine schlechten Manieren.

@ oops keine Sorge, bin raus aus diesem Thread, hab keine Lust, mir weitere dumme Beleidigungen von manchen hier anzuhören.
 
Meine Güte, wie nationalistisch verblendet muss man sein, um solch eine Behauptung aufzustellen. D.h. jeder Albaner, der Begriffe aus anderen Sprachen verwendet, die in der albanischen Sprache aufgegangen sind, ist ein Bauer ?

Ohne Worte :tb:

Was ist denn daran Nationalistisch ?..

Man kann das glas Bartag nennen, oder eben wie es richtig auf albanisch heiss Gota, wie auch Dritarja Penqere/prezore wie es auch viele nennen..
Es hat nichts Nationalistisches wenn man seine eigene Sprache richtig spricht.

In den Orten wo es Bäuerlicher ist, sprechen die Albaner eben so das man sagt ''ni bartag uj'' stats nje Gote uje'' ..

Das Türkische ist eine Sprache welches 8000 Worte aus dem Französischen hat, und viele andere Worte ebenfalls von andere Sprachen aufgenommen hat. Was er damit sagen wollte ist ''Im albanischen kommt Türkisch eben nicht vor''

Besa Bese me pelcen, eshte shume sympatik, sepse ky di ta bisedon .. Respekt.
 
Zurück
Oben