Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Lille, Halbmond oder die Jetzige ?

Welche Flagge?


  • Umfrageteilnehmer
    8
NUR DIE MIT DEN LILIEN IST DIE WAHRE BOSNISCHE FLAGGE!!!!!!

:bih4: :bih4: :bih4:



btw: Wieso nehmen Menschen die absolut gar nichts mit BiH am Hut haben an dieser Umfrage teil, wenn diese sich an Bosniaken wendet?
 
Nein, gibt es nicht. Ist auch völlig absurd. Auch das serbische/kyrillische hat keine sprachlichen Unterschiede nur eben auf kyrillisch geschrieben. Aber ja, sehr witzig, dass es 2 mal identisch auf latein steht. ::lol

Absolute Tintenverschwendung. Man weiß aber auch nicht ob man darüber lachen oder weinen soll...
 
Ich sehs auch als eine Sprache, nur mit ijekavischem, ikavischem und ekavischem Beiklang, je nach dem. Bosnisch und Kroatisch eigentlich fast vollständig gleich, Serbisch nur zum Unterschied, dass sie in manchen Fällen ihre Jots wie z.B in lepe weglassen, also ekavisch. "Montenegrinisch" als eigene Sprache ist sowieso lustig, die planen sogar ihr eigenes Alphabet.

hljeb und kruh - das bekannteste Beispiel des Balkanforums - ist eigentlich nicht von einer Ethnie speziell benutzt, sondern allgemein nach Region oder sonstwie.
Ein bosniakischer Kollege hingegen meinte mal, dass sie zum Abend "aksam" sagen, bei "hajde" das "h" aussprechen und ihr "Slang/Sprache" stärker vom Türkischen beeinflusst sein soll.
De jure ist es in Bosnien aber so geregelt, dass jede teilhabende Ethnie eine eigene "Landeshauptsprache" zugewiesen bekommt, obwohl keiner so richtig einen Unterscheid zwischen Bosnisch und Kroatisch erklären kann und der eine Bosniake sogar mehr Kroatisch spricht er als denkt.
Base on individuality, de jure 3 Landeshaupt"sprachen", wie auch immer. Das Bild verdeutlicht es nochmals, ich finds amüsant. :biggrin:

Ich sag mal so. Dass es auf serbisch bzw. kyrillisch steht und einmal auf bosnisch/kroatisch wär ja vollkommen ok, aber ich glaube gerade bei den Zigarettenpackungen hätte man nur 1 x Latein verwenden können, da mMn nach nicht ein Wort anders ist.

Ich find die Geschichte zwischen Bosnisch/Kroatisch und Kroatisch/Serbisch schon ein bisschen unterschiedlicher, aber ich kann natürlich überhaupt nicht für alle sprechen, da ich noch nicht in allen Regionen BiHs und Kroatiens war, geschweige denn überhaupt mal in Serbien. Aber von dem was ich bisher so mitbekommen hab (spiele immerhin in einem rein kroatischen Fußballverein, wo ein Kroate aus Serbien/Vojvodina, ca. 30 % aus BiH und der Rest aus Kroatien (die meisten Slawonien, ein paar ZG und Region und einige Dalmatinci) kommen), hab ich sehr selten nen Kroaten hleb/hljeb aussprechen hören, eigentlich immer kruh. Manche Bosniaken sagen Pender, manche Prozor. Fast jeder Serbe sagt drug, die Kroaten kolega. Die Kroaten sagen auch eher susijed anstatt komsija, aber ab und zu hört man das auch. Dalmatinci sagen auch eher Sugoman, ich eher peskir/rucnik.

Also gibt schon paar Beispiele wo ICH sagen würde, das sagt eher en Kroate, das eher en Serbe, das eher en Bosniake.

Und hier mit Montenegrinisch find ich gar nicht so abwägig. Ich kenne leider nur einen Montenegriner + Familie aus ich glaub Niksic, aber weiß nicht mehr genau. Ich war überrascht, wie sauber die alles mit ijekavica aussprechen. Von daher würde ich schon sagen, dass das Montenegrinisch eher am Kroatischen dran ist als das rein ekavische Serbisch. Aber wir reden hier von Entfernungen, die man in Millimeter messen müsste, nciht dass ihr mich falsch versteht. Die Sprachen sind verdammt ähnlcih, nicht geich, aber verdammt ähnlich.
 
Ich sag mal so. Dass es auf serbisch bzw. kyrillisch steht und einmal auf bosnisch/kroatisch wär ja vollkommen ok, aber ich glaube gerade bei den Zigarettenpackungen hätte man nur 1 x Latein verwenden können, da mMn nach nicht ein Wort anders ist.

Ich find die Geschichte zwischen Bosnisch/Kroatisch und Kroatisch/Serbisch schon ein bisschen unterschiedlicher, aber ich kann natürlich überhaupt nicht für alle sprechen, da ich noch nicht in allen Regionen BiHs und Kroatiens war, geschweige denn überhaupt mal in Serbien. Aber von dem was ich bisher so mitbekommen hab (spiele immerhin in einem rein kroatischen Fußballverein, wo ein Kroate aus Serbien/Vojvodina, ca. 30 % aus BiH und der Rest aus Kroatien (die meisten Slawonien, ein paar ZG und Region und einige Dalmatinci) kommen), hab ich sehr selten nen Kroaten hleb/hljeb aussprechen hören, eigentlich immer kruh. Manche Bosniaken sagen Pender, manche Prozor. Fast jeder Serbe sagt drug, die Kroaten kolega. Die Kroaten sagen auch eher susijed anstatt komsija, aber ab und zu hört man das auch. Dalmatinci sagen auch eher Sugoman, ich eher peskir/rucnik.

Also gibt schon paar Beispiele wo ICH sagen würde, das sagt eher en Kroate, das eher en Serbe, das eher en Bosniake.

Und hier mit Montenegrinisch find ich gar nicht so abwägig. Ich kenne leider nur einen Montenegriner + Familie aus ich glaub Niksic, aber weiß nicht mehr genau. Ich war überrascht, wie sauber die alles mit ijekavica aussprechen. Von daher würde ich schon sagen, dass das Montenegrinisch eher am Kroatischen dran ist als das rein ekavische Serbisch. Aber wir reden hier von Entfernungen, die man in Millimeter messen müsste, nciht dass ihr mich falsch versteht. Die Sprachen sind verdammt ähnlcih, nicht geich, aber verdammt ähnlich.

Ich tendiere eher zu gleich, als ähnlich. Es sind nur Dialekte... ein Norddeutscher versteht den Ruhrpottmenschen auch ohne Probleme, auch wenn sie für bspw. ner Karotte andere Wörter wie Mohrrübe, Möhre usw. verwenden. Anders sieht es bei nem Schweizer (Deutsche Wörter durch den Fleischwolf geschmissen, Verdrehungen in der Grammatik) und Hochdeutschen aus. Und ein Serbokroate wird vom nördlichsten Punkt Kroatiens, bis nach Montengero sich problemlos verständigen können. Hochdeutsche kommen nicht ohne Einübung klar, im tiefsten Österreich oder der Schweiz.
 
Zurück
Oben